Paris–Nizza 2013

Paris–Nizza 2013
Logo Paris-Nice plain.svg
RennserieUCI WorldTour
AustragungslandFrankreich Frankreich
Austragungszeitraum3. – 10. März 2013
Etappen7 + 1 Prolog
Gesamtlänge1174 km
Starterfeld184 in 23 Teams
(davon 151 im Ziel angekommen)
Sieger
Gesamtwertung1. AustralienAustralien Richie Porte 29:59:47 h
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Talansky +0:55
3. FrankreichFrankreich Jean-Christophe Péraud +1:21
TeamwertungRusslandRussland Katusha Alpecin 90:06:49 h
Wertungstrikots
Gesamtwertung GesamtwertungAustralienAustralien Richie Porte
Punktewertung PunktewertungFrankreichFrankreich Sylvain Chavanel
Bergwertung BergwertungSchweiz Johann Tschopp
Nachwuchswertung NachwuchswertungVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Talansky
Verlauf
Karte Paris–Nizza 2013
Paris–Nizza 2012Paris–Nizza 2014
Endergebnis nach der 7. Etappe
GesamtwertungAustralien Richie Porte29:59:47 h
(39,138 km/h)
2.Vereinigte Staaten Andrew Talansky+ 00:55 min
3.Frankreich Jean-Christophe Péraud+ 01:21 min
4.Vereinigte Staaten Tejay van Garderen+ 1:44 min
5.Frankreich Sylvain Chavanel+ 1:47 min
6.Slowenien Simon Špilak+ 1:48 min
7.Italien Diego Ulissi+ 1:54 min
8.Niederlande Lieuwe Westra+ 2:17 min
9.Deutschland Andreas Klöden+ 2:22 min
10.Frankreich Thibaut Pinot+ 2:28 min
PunktwertungFrankreich Sylvain Chavanel88 P.
2.Vereinigte Staaten Andrew Talansky86 P.
3.Australien Richie Porte68 P.
BergwertungSchweiz Johann Tschopp54 P.
2.Australien Richie Porte}27 P.
3.Frankreich Thierry Hupond24 P.
Jersey white.svgVereinigte Staaten Andrew Talansky30:00:42 h
2.Vereinigte Staaten Tejay van Garderen+ 00:49 min
3.Niederlande Diego Ulissi+ 00:59 min
Jersey yellow number.svgRusslandRussland Katusha90:06:49 h
2.FrankreichFrankreich AG2R La Mondiale+ 01:23 min
3.Luxemburg RadioShack Leopard+ 03:38 min

Die 71. Rad-Fernfahrt Paris–Nizza fand vom 3. bis zum 10. März 2013 statt. Das Etappenrennen gehört der UCI WorldTour an und war innerhalb dieser das zweite Rennen nach der Tour Down Under. Die Gesamtdistanz des Rennens betrug 1174 Kilometer. Wie im Jahr 2012 endete das Rennen mit einem Bergzeitfahren auf den Col d’Èze.

Teilnehmer

ProTeams
FrankreichFrankreich AG2R La Mondiale (ALM)
NiederlandeNiederlande Team Argos-Shimano (ARG)
Kasachstan Astana Pro Team (AST)
NiederlandeNiederlande Blanco (BLA)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BMC Racing Team (BMC)
ItalienItalien Cannondale Pro Cycling (CAN)
SpanienSpanien Euskaltel Euskadi (EUS)
FrankreichFrankreich FDJ (FDJ)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Garmin Sharp (GRS)
RusslandRussland Katusha (KAT)
 
ItalienItalien Lampre-Merida (LAM)
Belgien Lotto Belisol (LTB)
SpanienSpanien Movistar (MOV)
Belgien Omega Pharma-Quick Step (OPQ)
AustralienAustralien Orica GreenEdge (OGE)
Luxemburg RadioShack Leopard (RLT)
Danemark Team Saxo-Tinkoff (TST)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sky ProCycling (SKY)
NiederlandeNiederlande Vacansoleil-DCM (VCD)
Professional Continental Teams
FrankreichFrankreich Cofidis, Solutions Crédits (COF)
FrankreichFrankreich Team Europcar (EUC)
 
Schweiz IAM Cycling (IAM)
FrankreichFrankreich Sojasun (SOJ)

Startberechtigt waren die 19 ProTeams sowie die französischen Professional Continental-Mannschaften Cofidis, Team Europcar, Saur-Sojasun und das Schweizer Team IAM Cycling, die vom Veranstalter eine Wildcard erhielten. Unter den 184 Fahrern war mit Andreas Klöden nur einer der früheren Sieger am Start.

Favoriten

Durch den Verzicht der meisten Top-Fahrer auf einen Start in diesem Jahr gab es zahlreiche Favoriten auf den Gesamtsieg. Im Kampf um das begehrte Maillot Jaune wurden Robert Gesink, Jakob Fuglsang, Tejay van Garderen, Ivan Basso, Mikel Nieve, Thomas De Gendt, Maxime Monfort und Denis Menschow als Favoriten genannt.[1]

Etappen

Wie im Vorjahr begann das „Rennen zur Sonne“ mit einem Prolog, welcher diesmal 15 km nordöstlich von Paris in Houilles durchgeführt wurde. Danach folgten zwei relativ flache Abschnitte Richtung Süden. Bei den beiden darauffolgenden Etappen mussten die Fahrer jeweils mehrere Berge im Zentralmassiv überqueren, bevor am 8. März die Königsetappe mit einer Bergankunft der 1. Kategorie auf dem Montagne de Lure endete. Mit der vorletzten Etappe erreichten die Fahrer Nizza. Wie im Vorjahr wurde das Rennen durch ein Bergzeitfahren auf den Col d’Èze entschieden.

Etappenübersicht

EtappeTagStart–ZielTypkmEtappensiegerJersey yellow.svg Gelbes Trikot
P3. MärzHouillesHouillesTime Trial.svg002,9Frankreich Damien GaudinFrankreich Damien Gaudin
1.4. MärzSaint-Germain-en-LayeNemoursFlachetappe195Frankreich Nacer BouhanniFrankreich Nacer Bouhanni
2.5. MärzVimoryCérillyFlachetappe200,5Deutschland Marcel KittelItalien Elia Viviani
3.6. MärzChâtel-GuyonBrioudeHügeletappe170Vereinigte Staaten Andrew TalanskyVereinigte Staaten Andrew Talansky
4.7. MärzBrioudeSaint-VallierBergetappe199,5Schweiz Michael Albasini
5.8. MärzSuze-la-RousseSisteronBergetappe176Australien Richie PorteAustralien Richie Porte
6.9. MärzManosqueNizzaBergetappe220Frankreich Sylvain Chavanel
7.10. MärzNizzaCol d’ÈzeTime Trial.svg009,6Australien Richie Porte

Wertungen im Tourverlauf

Zeitgutschriften für die Gesamtwertung gab es für die ersten drei Fahrer bei Zielankünften (10, 6 und 4s) und Zwischensprints (3, 2 und 1s).

Punkte für die Sprintwertung gab es bei Zielankünften für die ersten 20 Fahrer (25, 22, 20, 18, 16, 15, 14, 13, 12, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1) und bei Zwischensprints für die ersten drei Fahrer (3, 2, 1).

Je nach Schwierigkeit des Anstiegs wurde an den Gipfeln der Berge eine unterschiedliche Anzahl an Punkten für die Bergwertung vergeben: 1. Kategorie (10, 8, 6, 4, 3, 2 und 1), 2. Kategorie (7, 5, 3, 2, 1) und 3. Kategorie (4, 2, 1).

Um das weiße Trikot des besten Jungprofis kämpften alle Fahrer die nach dem 1. Januar 1988 geboren wurden.

Für die Teamwertung wurde die Zeit der besten drei Fahrer eines Teams bei jeder Etappe addiert.

Die Tabelle zeigt den Führenden in der jeweiligen Wertung nach der jeweiligen Etappe an.

EtappeGelbes Trikot
Gesamtwertung
Grünes Trikot
Grünes Trikot
Gepunktetes Trikot
Bergwertung
Weißes Trikot
Nachwuchswertung
Gelbe Rückennummer
Teamwertung
PDamien GaudinDamien Gaudinnicht vergebenWilco KeldermanOmega Pharma-Quick Step
1Nacer BouhanniSylvain ChavanelBert-Jan LindemanNacer Bouhanni
2Elia VivianiElia VivianiElia Viviani
3Andrew TalanskyMartijn KeizerAndrew TalanskyAstana Pro Team
4Johann Tschopp
5Richie PorteAndrew TalanskyKatusha
6Sylvain Chavanel
7
SiegerRichie PorteSylvain ChavanelJohann TschoppAndrew TalanskyKatusha

Rennverlauf und Ergebnis

Richie Porte im gelben Trikot auf der letzten Etappe beim Bergzeitfahren

Richie Porte war der erste australische Sieger von Paris–Nizza. Wie im Vorjahr kam der Sieger aus dem britischen SKY-Team. Durch den Sieg der 5. Etappe auf dem Montagne de Lure konnte der Australier das Gelbe Trikot von Andrew Talansky erobern, welches er bis zum Schluss nicht mehr abgab. Am Schlussanstieg der 5. Etappe versuchte Talansky sich mehrfach erfolglos von der Gruppe mit den Favoriten abzusetzen. Als Porte ca. 1,5 km vor dem Ziel attackierte konnte kein Fahrer mehr folgen und er gewann die Etappe mit 26 Sekunden Vorsprung auf den Russen Denis Menschow.[2] Durch den Sieg in Nizza auf der 6. Etappe konnte Sylvain Chavanel das Grüne Trikot erobern, welches er bis zum Schluss verteidigen konnte. Er setzte sich im Zielsprint des 59 Fahrer umfassenden Hauptfeldes gegen Philippe Gilbert durch.[3] Das abschließende Bergzeitfahren auf den Col d’Èze gewann Richie Porte, der sich damit auch den Gesamtsieg sicherte. Talansky wurde sowohl auf dem Col d’Èze als auch in der Gesamtwertung Zweiter. Außerdem war er bester Nachwuchsfahrer der Fernfahrt. Dominik Nerz erreichte als bester Deutscher in dieser Wertung mit einem Rückstand von 1:38 Minuten den 6. Platz. Die Bergwertung konnte Johann Tschopp vom Schweizer Continental Team IAM Cycling für sich entscheiden. Bester Deutscher war der Sieger von 2000 Andreas Klöden mit einem Rückstand von 2:22 Minuten auf Rang 9.[4]

Weblinks

Commons: Paris-Nice 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. Paris - Nizza - Kletterpartie zur Sonne (Memento des Originals vom 5. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.eurosport.yahoo.com auf de.eurosport.yahoo.com vom 2. März 2013, abgerufen am 6. März 2013
  2. Porte fährt Talansky aus dem Gelben Trikot radsport-news.com vom 8. März 2013
  3. Chavanel sprintet Gilbert nieder radsport-news.com vom 9. März 2013
  4. Porte wie Wiggins vor einem Jahr radsport-news.com vom 10. März 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Richie Porte, Paris-Nice 2013.JPG
Autor/Urheber: Dacoucou, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Richie Porte, col d'Eze Paris-Nice 2013
Jersey yellow number.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests. In the Tour de France, the members of the leading team wear a number bar with a yellow background.
UCIWorld Tour 300px.png
Autor/Urheber:

UCI

, Lizenz: Logo

Logo UCI World Tour

Jersey green.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests green jersey. Used by:

Carte PN2013.jpg
Autor/Urheber: Denismenchov08, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carte Paris-Nice 2013
Jersey white.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

white jersey. Used by:

Time Trial.svg
Autor/Urheber: unknown - public domain, Lizenz: CC0
Stopwatch icon for time trial stages
Mediummountainstage.svg
Icon for medium mountain stages in bicycle stage races. Modeled after (but not taken from) http://www.letour.fr/2009/TDF/COURSE/us/le_parcours.html.
Jersey polkadot.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

polka dot jersey. Used by:

  • King of the Mountains leader of the Tour de France
  • King of the Mountains leader of the Critérium du Dauphiné
  • King of the Mountains leader of the Tour of Britain
Mountainstage.svg
Icon for mountain stages in bicyling stage races. Modeled after (but not taken from) http://www.letour.fr/2009/TDF/COURSE/us/le_parcours.html.
Plainstage.svg
Icon for plain stage in cycling stage race. Modeled after (but not taken from) http://www.letour.fr/2009/TDF/COURSE/us/le_parcours.html.
Hillystage.svg
Icon for heuvel stage in cycling stage race. Modeled after (but not taken from) [1]