Parioli Challenger 1991

Parioli Challenger 1991
Datum8.4.1991 – 14.4.1991
Auflage13
Navigation1990 ◄ 1991 ► 1992
ATP Challenger Tour
AustragungsortParioli
Italien Italien
Turniernummer218
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Fernando Luna
Vorjahressieger (Doppel)Tschechoslowakei Branislav Stankovič
Tschechoslowakei Richard Vogel
Sieger (Einzel)Italien Stefano Pescosolido
Sieger (Doppel)Spanien Marcos Aurelio Górriz
Sowjetunion Andrei Olchowski
Stand: Turnierende

Der Parioli Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. April 1991 in Parioli stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Christian SaceanuAchtelfinale
02.Chile Pedro RebolledoAchtelfinale
03.Frankreich Cédric PiolineHalbfinale
04.Italien Claudio PistolesiViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Stefano PescosolidoSieg

06.Tschechoslowakei Martin Střelba1. Runde

07.Schweden David EngelHalbfinale

08.Belgien Bart WuytsFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Saceanu636
SESowjetunion A. Võsand4641DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Saceanu31
SEFrankreich F. Fontang566SEFrankreich F. Fontang66
 Italien M. Cierro733SEFrankreich F. Fontang61
 Argentinien C. Miniussi667Schweden D. Engel76
 Venezuela 1954 M. Ruah41 Argentinien C. Miniussi653
WCItalien V. Santopadre317Schweden D. Engel176
7Schweden D. Engel667Schweden D. Engel50
4Italien C. Pistolesi675Italien S. Pescosolido76
 Sudafrika 1961 M. Kaplan364Italien C. Pistolesi66
 Danemark M. Tauson32 Frankreich O. Delaître43
 Frankreich O. Delaître664Italien C. Pistolesi23
WCItalien P. Canè425Italien S. Pescosolido66
 Spanien M. A. Górriz66 Spanien M. A. Górriz374
QItalien F. Michelotti305Italien S. Pescosolido666
5Italien S. Pescosolido665Italien S. Pescosolido66
6Tschechoslowakei M. Střelba4658Belgien B. Wuyts34
 Italien P. Pambianco637 Italien P. Pambianco466
QItalien M. Narducci4QItalien M. Narducci601
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhrmann2r Italien P. Pambianco21
 Frankreich S. Grenier7143Frankreich C. Pioline66
QDanemark F. Fetterlein566QDanemark F. Fetterlein42
 Sowjetunion A. Olchowski6403Frankreich C. Pioline66
3Frankreich C. Pioline3663Frankreich C. Pioline41
8Belgien B. Wuyts668Belgien B. Wuyts66
 Argentinien D. Orsanic418Belgien B. Wuyts66
WCItalien F. Cancellotti706WCItalien F. Cancellotti40
 Frankreich T. Tulasne6608Belgien B. Wuyts466
 Tschechoslowakei V. Roubíček736 Tschechoslowakei V. Roubíček611
QItalien M. Ardinghi561 Tschechoslowakei V. Roubíček466
WCItalien A. Gaudenzi342Chile P. Rebolledo644
2Chile P. Rebolledo66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Marcos Aurelio Górriz
Sowjetunion Andrei Olchowski
Sieg
02.Italien Massimo Boscatto
Italien Stefano Pescosolido
1. Runde
03.Sudafrika 1961 David Adams
Rumänien Florin Segărceanu
Halbfinale
04.Schweden David Engel
Vereinigte Staaten John Sobel
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien M. A. Górriz
Sowjetunion A. Olchowski
66
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Hornung
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Saceanu
421Spanien M. A. Górriz
Sowjetunion A. Olchowski
66
 Sudafrika 1961 R. Deppe
Sudafrika 1961 B. Haygarth
22 Vereinigtes Konigreich P. Hand
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
31
 Vereinigtes Konigreich P. Hand
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
661Spanien M. A. Górriz
Sowjetunion A. Olchowski
67
4Schweden D. Engel
Vereinigte Staaten J. Sobel
664Schweden D. Engel
Vereinigte Staaten J. Sobel
46
 Italien M. Ardinghi
Italien N. Bruno
234Schweden D. Engel
Vereinigte Staaten J. Sobel
67
 Italien I. Cappelloni
Italien S. Mezzadri
32QSudafrika 1961 M. Kaplan
Tschechoslowakei R. Vašek
25
QSudafrika 1961 M. Kaplan
Tschechoslowakei R. Vašek
661Spanien M. A. Górriz
Sowjetunion A. Olchowski
726
 Italien M. Cierro
Italien A. De Minicis
362 Tschechoslowakei M. Damm
Tschechoslowakei D. Rikl
562
 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
626 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
576
WCItalien C. Pistolesi
Italien V. Santopadre
7343Sudafrika 1961 D. Adams
Rumänien F. Segărceanu
767
3Sudafrika 1961 D. Adams
Rumänien F. Segărceanu
5663Sudafrika 1961 D. Adams
Rumänien F. Segărceanu
735
LLItalien M. Bertolini
Italien M. Navarra
474 Tschechoslowakei M. Damm
Tschechoslowakei D. Rikl
667
 Argentinien C. Miniussi
Venezuela 1954 M. Ruah
656 Argentinien C. Miniussi
Venezuela 1954 M. Ruah
744
 Tschechoslowakei M. Damm
Tschechoslowakei D. Rikl
66 Tschechoslowakei M. Damm
Tschechoslowakei D. Rikl
666
2Italien M. Boscatto
Italien S. Pescosolido
41

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.