Parc des Félins

Parc des Félins
OrtDomaine de, 77540, Lumigny-Nesles-Ormeaux, Frankreich Frankreich
Flächeca. 60 ha
Eröffnung1998
ArtenschwerpunkteKatzen (Felidae)
Organisation
Mitglied beiEAZA
Parc des Félins (Entrée).jpg

Eingangsbereich

www.parcs-zoologiques-lumigny.fr/
Positionskarte

Koordinaten: 48° 42′ 34″ N, 2° 17′ 44,4″ O

Zoo-Lageplan 2010
Jaguarundi im Geäst des Geheges

Der Parc des Félins (Park der Katzen) ist ein Zoo, der sich in der französischen Gemeinde Lumigny-Nesles-Ormeaux im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France befindet. Der Zoo ist etwa 50 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Paris entfernt und widmet sich speziell den Katzen (Felidae). Er ist bei der European Association of Zoos and Aquaria (EAZA) akkreditiert.[1]

Geschichte

Am 1. September 1998 eröffneten die Brüder Thierry und Patrick Jardin im Park des Château d’Auneau in Auneau einen Tierpark, der mit Groß- und Kleinkatzen besetzt wurde. Schon bald zeigte sich, dass das ca. 8,0 Hektar große Gelände für die größer werdende Sammlung an Katzen zu klein war. 2005 fanden die Brüder in Lumigny-Nesles-Ormeaux einen besser geeigneten Standort und nach einer Bauzeit von einem Jahr wurden alle Tiere umgesiedelt, der Tierpark im Park des Château d’Auneau am 31. August 2006 permanent geschlossen und der Parc des Félins am 14. Oktober 2006 eröffnet.

Das neue Gelände stellt großzügige Räume für die Tiere zur Verfügung. Steppenartige Flächen oder Bereiche mit üppiger Vegetation entsprechen den Ansprüchen der Katzen an ihre natürlichen Lebensräume in freier Wildbahn.[2]

Anlagenkonzept und Tierbestand

Die Besonderheit des Parc des Félins besteht darin, dass auf dem ca. 60 Hektar großen Gelände in der überwiegenden Mehrzahl Groß- und Kleinkatzen gezeigt werden. Es werden ca. 140 Katzen mit 30 Arten und Unterarten gehalten.[3] Aufgrund von Geburten, Neuanschaffungen, Abgaben an andere Zoos oder Todesfällen schwanken diese Zahlen jahrweise. Zusätzlich gibt es einen Bereich, wo Lemurenarten (Lemuriformes) leben.[1] Die Bereiche für die Tiere sind nach ihrem geografischen Vorkommen unterteilt und wie folgt bezeichnet:

Besuchern wird angeboten, in einem Informationszentrum einen Film auf Basis von Cinema 4D anzusehen, der im indischen Dschungel spielt und das tägliche Leben einer Familie von Tigern mit drei Jungtieren zeigt.[1]

Arterhaltungs- und Schutzprogramme

In der Vergangenheit dienten Zoologische Gärten meist nur der Sammlung und Zurschaustellung lebender Tiere, deren Wohlbefinden und Erhaltung eine untergeordnete Rolle spielten. Angesichts der Bedrohungen einer Artenvielfalt bis zum Verschwinden vieler Tier- und Pflanzenarten setzte ein Umdenken ein. Zur Erhaltung bestimmter Arten wurde es notwendig, diese Arten in Zoos zu schützen, zu züchten und wenn möglich wieder in die Freiheit entlassen. Dies wurde zur Grundlage für die sogenannten Ex-situ-Programme, d. h. Erhaltung außerhalb der natürlichen Umgebung. Viele zoologische Gärten, darunter auch der Parc des Félins, haben sich zusammengeschlossen, um dieses gemeinsame Ziel zu erreichen.

Der Parc des Félins unterstützt auch die Organisation Panthera, die sich aktiv zur Arterhaltung von Katzen einsetzt, dazu zwei Beispiele:

  • In Südafrika versammeln sich zu den Feiern der von Isaiah Shembe gegründeten Shembe Church Tausende von Zulus. Die zeremonielle Kleidung dieser rituellen Feiern besteht im Wesentlichen aus einem aus Leopardenfell gefertigtem Umhang, der für den Träger die Kraft und Eleganz dieser Raubkatze symbolisiert. Die Organisation Panthera ist seit 2013 bemüht, die Teilnehmer der Feiern zu überzeugen, anstelle eines echten Leopardenfells eine nahezu perfekte Imitation aus synthetischem Material als Kleidung zu verwenden, um keine Leoparden in freier Wildbahn für neue Pelze zu töten. Von 2014 bis 2017 wurden mehr als 18.000 solcher synthetischer Umhänge verteilt, was zu einem Rückgang der Verwendung von echten Pelzen um rund 50 % führte.[1] Naturschützer planen, die Kampagne mit Leopardenfell-Imitationen auf andere ethnische Gruppen und afrikanische Länder auszudehnen, in denen Kleidung aus Leopardenfell in zeremoniellen Veranstaltungen eine zentrale Rolle spielt. Das Schmuck- und Uhrenunternehmen Cartier und die Peace Parks Foundation sind dabei bedeutende Geldgeber des Panthera-Programms.[4]
  • Fotofallen werden von Forschern bevorzugt dazu verwendet, Populationen von Wildtieren zu quantifizieren und Erkenntnisse über die Biologie der Arten zu gewinnen. Panthera hat mehrere fotografische Fallen entwickelt, die mit einer sofortigen Satellitenübertragung in das Rangers-Basislager ausgestattet sind. Dabei werden Menschen von Tierarten unterschieden und es ist möglich, Wilderer zu fotografieren. Selbst wenn ein Wilderer die Fotofalle findet und sie zerstört, wurde das Foto bereits an die Ranger und die zuständigen Behörden übertragen und eine Identifizierung des Täters ist oftmals möglich.[1]

Galerie

Die nachfolgende Bildauswahl zeigt einige Groß- und Kleinkatzen aus dem Bestand des Parc des Félins:

Großkatzen

Kleinkatzen

Weblinks

Commons: Parc des Félins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Informationen des Parc des Félins, eingesehen am 4. Juni 2023, [1]
  2. L’historique, Parcs Zoologiques Lumigny, [2]
  3. www.atlasobscura.com
  4. Fake Leopard Skins Used in South Africa to Save Live Cats, Associated Press, 29. Januar 2017, [3]

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Panthera pardus kotiya 1-Parc des félins.JPG
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panthère du Sri Lanka (Panthera pardus kotiya) au Parc des félins.
Acinonyx jubatus at Parc des Félins 05.jpg
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY 4.0
Un guépard (Acinonyx jubatus) au Parc des félins.
Parc des felins Felin 15.jpg
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY 4.0
Un Ocelot (Leopardus pardalis) au Parc des Félins.
Lions-blanc-de-Kruger.jpg
Autor/Urheber: CédricGravelle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Les trois lions (PAnthera leo) blancs de kruger
Chat des sables.jpg
Autor/Urheber: Cédric Gravelle, Lizenz: CC BY 2.5
Un chat des sables du Parc des Félins
Persian leopard 1.jpg
Autor/Urheber: Benoit.boudeville, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Male Persian leopard in Parc des Félins, Nesles, France.
Parc des Félins oncille 11.jpg
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY 4.0
Oncille (Leopardus tigrinus) au parc des félins.
Parc des felins Felin 04.jpg
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY 4.0
Un Panthère nébuleuse (Neofelis nebulosa) au parc des félins.
Puma en captivité.JPG
Autor/Urheber: Caroleone, Lizenz: CC BY-SA 4.0
une femelle puma au parc des félins de Nesles (77)
Parc des Félins (Entrée).jpg
Autor/Urheber: Aviator12, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Entrance to Parc des Félins
Chat Léopard de Sibérie.jpg
Autor/Urheber: Cédric Gravelle, Lizenz: CC BY 2.5
Un Chat Léopard de Sibérie du Parc des Félins
PlanDuParcDesFelins-2010.svg
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plan du parc des félins à Nesles en 2010.
Panthère Noire.jpg
Autor/Urheber: Clément Bardot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panthère Noire au parc des Félins de Lumigny
Parc des felins Felin 19.jpg
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY 4.0
Un Lynx du Canada (Lynx canadensis) au parc des félins.
Parc des Felins Chat de Gordoni 28082013 2.jpg
Autor/Urheber: Vassil, Lizenz: CC0
Chat de Gordoni (Felis silvestris gordoni) au Parc des Félins (Lumigny-Nesles-Ormeaux, 77, France).
Tigre albinos du parc des Félins.jpg
Albinos Tiger of the parc des Félins (Seine-et-Marne, France).
Parc des Felins Chat de Geoffroy Chaton 28082013 2.jpg
Autor/Urheber: Vassil, Lizenz: CC0
Young Geoffroy's Cat (Leopardus geoffroyi) in the Parc des Félins (Lumigny-Nesles-Ormeaux, 77, France).
Parc des felins Felin 06.jpg
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY 4.0
Deux Lynx de Sibérie (Lynx lynx isabellinus) au parc des félins.
Parc des felins Felin 14.jpg
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY 4.0
Un Panthère des neiges (Panthera uncia) au parc des félins.
Jaguarondi 1.jpg
Autor/Urheber: Cédric Gravelle, Lizenz: CC BY 2.5
Un jaguarondi (Puma yaguarondi) du Parc des Félins
Panthera tigris jacksoni at Parc des Félins 04.jpg
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY 4.0
Un Tigre de Malaisie (Panthera tigris jacksoni) au Parc des Félins.