Paratico

Paratico
Paratico (Italien)
Paratico (Italien)
StaatItalien
RegionLombardei
ProvinzBrescia (BS)
Koordinaten45° 40′ N, 9° 57′ O
Fläche6,2 km²
Einwohner4.884 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl25030
Vorwahl035
ISTAT-Nummer017134
Bezeichnung der Bewohnerparaticesi
Websitehttps://www.comune.paratico.bs.it/

Paratico ist eine Gemeinde mit 4884 Einwohnern in der Provinz Brescia (Region Lombardei) am Südufer des Iseosees.

Durch Paratico fließt der Oglio. Die Nachbargemeinden des Ortes sind Adro, Capriolo, Credaro, Iseo, Sarnico und Villongo. Paratico gehört zum Weinanbaugebiet Franciacorta und ist Endpunkt der Bahnstrecke Palazzolo–Paratico. Von 1907 bis 1999 bestand eine Eisenbahnfährverbindung von Paratico für den Güterverkehr zum Stahlwerk Lucchini Sidermeccanica in Lovere.[2][3][4]

Der Ort wird 975 anlässlich einer Schenkung erstmals urkundlich erwähnt.[5] Zu Paratico gehört die Burgruine Lantieri aus dem 13./14. Jahrhundert, strategisch auf einem Hügel oberhalb der Wege gelegen, die in Richtung der Ebene gingen. Sie wurde von der Familie Lantieri erbaut und bewohnt, war ab 1500 aber nicht mehr von Nutzen und dem Verfall preisgegeben.[6] Nach einer nicht belegten Legende weilte Dante Alighieri im Jahr 1311 auf der Burg und sei dort zur Darstellung des Berges des Purgatoriums seiner Göttlichen Komödie inspiriert worden.[6]

Bildergalerie

Weblinks

Commons: Paratico – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. [I] FS 1993, aber wie vor 100 Jahren: Trajektkähne auf dem Lago d'Iseo (m24B). Abgerufen am 15. Juni 2015.
  3. Trajektverkehr auf dem Lago d'Iseo; Zitate aus Drehscheibe 121 (1996) und 141 (1999). Drehscheibe (Bahnzeitschrift), F. Glaubitz, abgerufen am 25. Juni 2018.
  4. CHIATTE - LAGO D'ISEO - Trasporti ferroviari in navigazione (YouTube-Video Eisenbahnfähre von Paratico nach Lovere). Giuseppe Pasi, abgerufen am 23. Mai 2020.
  5. Comune di Paratico: Cenni storici
  6. a b Comune di Paratico: Il Castello


Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
ParaticoSarnico-View2.jpg
Autor/Urheber: Coyote III, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf Paratico (im Vordergrund), den Abfluss des Oglio aus dem Iseosee und Sarnico (dahinter)
Torre Lantieri - Paratico (Foto Luca Giarelli).jpg
Autor/Urheber: Luca Giarelli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tower Lantieri. Paratico.
Paratico Imbarcadero di Rivatica ingresso 20100801.jpg
Autor/Urheber: Moliva, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'ingresso dell'imbarcadero di Rivatica dopo la sua trasformazione in giardino pubblico, avvenuto nel 2010. In primo piano si possono notare due binari del vecchio piazzale che sono stati "monumentati" incassandoli nei marciapiedi che ripercorrono il loro tracciato.
Provincia di Brescia-Stemma.svg
Autor/Urheber: MostEpic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of the Province of Brescia
Paratico Imbarcadero di Rivatica pontili 20100905.jpg
Autor/Urheber: Moliva, Lizenz: CC BY-SA 3.0
I pontili monumentati nel 2010 dell'ex imbarcadero di Rivatica.
Paratico-Stemma.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Paratico

Paratico Chiesa Parrocchiale Santa Maria Assunta 2008.jpg
Autor/Urheber: Moliva, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lato settentrionale della Parrocchiale di Paratico dedicata a Santa Maria Assunta
Stazione Paratico Sarnico Lato Paese 2008.jpg
Autor/Urheber: Moliva, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Facciata di ingresso della Stazione di Paratico-Sarnico.