Paracyclotosaurus
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherung Biologie zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologieartikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen.
Innerhalb von 7 bzw. 14 Tagen kann über die Löschung auf der Qualitätssicherung diskutiert werden, dies sollte allerdings auch mit einer deutlichen Verbesserung des Artikels einhergehen. Eine Schnelllöschung im Sonderfall ist damit jedoch nicht ausgeschlossen.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
Paracyclotosaurus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Paracyclotosaurus davidi im Natural History Museum in London | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
235 bis 228 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Paracyclotosaurus | ||||||||||||
Watson, 1958 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Paracyclotosaurus ist eine Gattung mit den Amphibien nahe verwandter Landwirbeltiere aus der Obertrias. Sie gehörten z B. mit Cyclotosaurus zu den Capitosauroidea (und somit zu den Temnospondyli) und bildeten in dieser Klade mittelgroße bis sehr große Formen, mit Längen von 2,3 bis 4 Metern. Ihre Fossilien wurden in Australien, Indien und Südafrika gefunden.
Ernährung und Lebensweise
Wahrscheinlich verbrachten diese Tiere den größten Teil oder ihr gesamtes Leben am Gewässergrund. Ihre Beute fingen sie durch plötzliches Heben ihres Oberkiefers. Kleinere Amphibien und Fische wurden so in das Maul gesaugt.
Entwicklung und Verwandte
Einige der Temnospondyli, die in den Seen und in den Flüssen des späten Perm lebten, passten sich dem ständigen aquatischen Leben immer mehr an. Die Wirbel wurden schwach, die Beine, klein und rudimentär, der schwere Schädel wurde groß und flach, mit nach oben gerichteten Augen. Zu diesen Arten gehören die klassischen Stereospondyli und verwandte Arten. Während der Trias beherrschten diese Tiere die Süßwasserökosysteme und entwickelten sich zu kleinen und großen Formen. Während der frühen Trias passte sich eine Gruppe langschnäuziger Fischfresser, die Trematosaurier, sogar dem Leben im Meer an.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Creator: Dmitry Bogdanov, Lizenz: CC BY 3.0
Paracyclotosaurus davidi - giant temnospondyl from Late Triassic of Australia
Autor/Urheber: Jonathan Cardy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Paracyclotosaurus davidi at Natural History Museum London