Paolo Lorenzi
Paolo Lorenzi ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Paolo Lorenzi 2016 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 25. Dezember 1981 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 78 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2003 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Walter Grinovero Martin Rodriguez | ||||||||||||
Preisgeld: | 5.207.934 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 110:185 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 33 (15. Mai 2017) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 260 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 44:108 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 82 (29. Januar 2018) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 352 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 22. November 2021 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Paolo Lorenzi (* 25. Dezember 1981 in Rom) ist ein italienischer Tennisspieler.
Karriere
Zwischen 2000 und 2002 spielte Lorenzi ausschließlich Future-Turniere. Nachdem er in Valpovo 2003 sein erstes Turnier gewonnen hatte, suchte er sein Glück bei Challenger-Turnieren. Erste Erfolge stellten sich erst Ende 2005 ein und 2006 konnte er in Tarragona sein erstes Turnier dieser Kategorie gewinnen. Damit erreichte er erstmals die Top 200 und er beendete das Jahr auf Platz 165.
2007 verlief weniger erfolgreich, meistens war auf den Challenger-Turnieren in der zweiten Runde Schluss. Einen Achtungserfolg erlangte er beim ATP-Turnier in Barcelona, als er nach überstandener Qualifikation in Runde eins seinen Landsmann Stefano Galvani besiegte. Im Jahr darauf spielte Lorenzi zunächst wieder einige Future-Turniere, nach einem Sieg in Trient kehrte er zur Challenger-Serie zurück und gewann bis zum Jahresende noch das Turnier in Alessandria. In den folgenden vier Jahren gewann er acht weitere Turniere auf der Challenger Tour.
Am 10. Februar 2013 gewann er zusammen mit Potito Starace in Viña del Mar seinen ersten Titel auf der ATP World Tour. Im Jahr 2014 erreichte er das Einzelfinale in São Paulo, sein erstes auf der ATP World Tour. Er unterlag in drei Sätzen Federico Delbonis. Sein zweiter Finaleinzug gelang ihm bei den Generali Open 2016 in Kitzbühel. Mit dem Sieg gegen Nikolos Bassilaschwili wurde er gleichzeitig mit zu dem Zeitpunkt 34 Jahren der bis dato älteste Spieler, der seinen ersten Titel auf der World Tour gewann.[1]
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 23. Juli 2016 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:4 |
ATP Challenger Tour
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 2. März 2014 | ![]() | Sand (i) | ![]() | 6:4, 3:6, 4:6 |
2. | 12. Februar 2017 | ![]() | Sand | ![]() | 7:62, 5:7, 6:76 |
3. | 23. Juli 2017 | ![]() | Sand | ![]() | 4:6, 2:6 |
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Februar 2013 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 12. Juli 2008 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
2. | 2. August 2009 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 3:6, [10:6] |
3. | 17. Oktober 2010 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
4. | 3. April 2011 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
5. | 5. Juni 2011 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
6. | 8. August 2015 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 6:4, [10:3] |
7. | 21. April 2019 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 7:66 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 15. Februar 2015 | ![]() | Sand (i) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 2:6 |
2. | 14. Februar 2016 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 0:6 |
Weblinks
- ITF-Profil von Paolo Lorenzi (englisch)
- ATP-Profil von Paolo Lorenzi (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Paolo Lorenzi (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Premierentitel mit 34 Jahren – Paolo Lorenzi schreibt Geschichte. In: spox.com. 23. Juli 2016, abgerufen am 9. Januar 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lorenzi, Paolo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1981 |
GEBURTSORT | Rom, Italien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.