Panossas
Panossas | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Isère (38) | |
Arrondissement | La Tour-du-Pin | |
Kanton | Charvieu-Chavagneux | |
Gemeindeverband | Les Balcons du Dauphiné | |
Koordinaten | 45° 41′ N, 5° 12′ O | |
Höhe | 223–390 m | |
Fläche | 8,05 km² | |
Einwohner | 662 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 82 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38460 | |
INSEE-Code | 38294 | |
Website | http://www.panossas.fr/ | |
Rathaus von Panossas |
Panossas ist eine französische Gemeinde mit 662 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Panossas liegt im Arrondissement La Tour-du-Pin und im Kanton Charvieu-Chavagneux (bis 2015: Kanton Crémieu). Die Einwohner werden Panossiens genannt.
Geographie
Panossas liegt etwa 31 Kilometer ostsüdöstlich von Lyon. Umgeben wird Panossas von den Nachbargemeinden Chozeau im Norden, Veyssilieu im Osten, Frontonas im Süden sowie Chamagnieu im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 176 | 166 | 187 | 227 | 346 | 498 | 555 | 654 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin
- Schloss Antouillet
- Wehrhof Bonrepos, Ende des 16. Jahrhunderts erbaut
- Ruinen der gallorömischen Siedlung in Les Bussières
- Waschhaus
- Weinpresse am See Marsa
Kirche Saint-Martin
Grabungsstelle der Ruinen von Les Bussières
Schloss Antouillet
Waschhaus
Weinpresse
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
© Xavier Caré / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
L'église paroissiale Saint-Martin de Panossas.
© Xavier Caré / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Panossas - Château d'Antouillet.
© Xavier Caré / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Pressoir de Marsa à Panossas.
© Xavier Caré / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Panossas - Site de fouille des Buissières.