Pandrethan-Tempel


Der Pandrethan-Tempel (manchmal auch Paani- oder Meruvardhana-Tempel genannt) ist ein vergleichsweise gut erhaltener frühmittelalterlicher Tempel bei der Millionenstadt Srinagar im von Indien verwalteten Teil von Kaschmir. Aufgrund der vorgefundenen Götterfiguren war er entweder Shiva oder Vishnu geweiht.
Lage
Der Pandrethan-Tempel befindet sich auf dem Nordufer des Jhelam-Flusses ca. 10 km südöstlich der Stadt Srinagar in einer Höhe von knapp 1600 m.
Geschichte
Der Bau wird in die Zeit von Meru Vardhana, einem Minister des Königs Partha (reg. 906–921) datiert. Durch Erdbeben leicht beschädigt, überstand er – wahrscheinlich wegen seiner nur lokalen Bedeutung – den Zerstörungsfeldzug des muslimischen Eroberers Sikandar Butshikan zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Von den Briten zu Beginn des 19. Jahrhunderts „wiederentdeckt“, wurde er kurz danach restauriert. Eine erneute Restaurierung fand im Jahr 2021 statt.
Architektur
Vergleichbar dem Sonnentempel von Martand ist der Tempel (je nach Regenfällen) umgeben von einer Wasserfläche; nur ein (rekonstruierter) Zugang führt zu dem vollkommen symmetrischen, auf quadratischem Grundriss von nur etwa 5,30 m Seitenlänge sich erhebenden vierportaligem Bau. Alle Portale sind leicht vorgezogen und haben Rundbögen mit Giebelfronten – eine Seltenheit in Indien und eigentlich nur in Kaschmir zu finden. Das aus exakt behauenen, abgeschrägten Steinen konstruierte pyramidale Dach ist etwa auf halber Höhe abgestuft; die Spitze fehlt.
Skulptur
Im Innern des Tempels wurden Götterbildnisse von Shiva und Vishnu sowie von den zumeist der shivaitischen Sphäre angehörenden Göttinnen Ganga, Chamunda, Vaishnavi, Varahi und Indrani (siehe auch: Matrikas) entdeckt.
Siehe auch
Der Pandrethan-Tempel diente wahrscheinlich als architektonisches Vorbild für andere Tempel in Kaschmir, darunter auch für den deutlich jüngeren Shiva-Tempel im Dorf Payar (ca. 35 km nordwestlich)[1] oder für die beiden – in Ruinen liegenden – Tempel von Pattan.
Literatur
Weblinks
- Pandrethan-Tempel – Foto + Insfos (englisch)
Einzelnachweise
Koordinaten: 34° 3′ 23″ N, 74° 51′ 39″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
From the source, Photograph of the Meruvardhanaswami temple at Pandrethan near Srinagar in Jammu and Kashmir, taken in 1868. Pandrethan, now mostly in ruins, is one of Kashmir's historic capitals, said by Kalhana in his poetical account of Kashmiri history called Rajatarangini to have been founded by king Pravarsena in the 6th century AD. Its name thus derives from Puranadishthana or 'old town'. The small stone Shiva temple in the picture dates from the mid-10th century, reputedly erected by a minister named Meru. It was set in a spring-fed tank and its plinth is now submerged. This general view of the temple is reproduced in Henry Hardy Cole's Archaeological Survey of India report, 'Illustrations of Ancient Buildings in Kashmir,' (1869), in which he wrote, 'The small village of Pandrethan is situated on the Jhelum, about a mile and a half to the south-east of Srinagar...The Temple is close to the village, and stands in the centre of a tank of water...At the time of my visit, the water was about two feet over the floor of the Temple, and I had to obtain a small boat to enable me and my surveyors to take measurements. The stone ceiling is elaborately carved in bas-relief figures, and it is one of the most perfect pieces of ancient carving that exists in Kashmir...The pyramidal roof is divided into two portions by an ornamental band. The corner pilasters are surmounted by carved capitals, and the pediments of the porches appear to have terminated with a melon-shaped ornament. The ceiling is formed of nine blocks of stone; four resting over the angles of the cornice, reduce the opening to a square, and an upper course of four stones still further reduces the opening, which is covered by a single block decorated with a large lotus.'
Autor/Urheber: H. Grobe, Lizenz: CC BY 3.0
Jammu and Kashmir in 1981, Srinagar - Hindu temple at Pandrethan (Meruvarddhanaswami Temple)