Panamerikanische Spiele 1975

VII. Panamerikanischen Spiele
StadtMexiko Mexiko-Stadt, Mexiko
StadionAztekenstadion
Teilnehmende Länder32
Teilnehmende Athleten3.146
Wettbewerbe216 in 19 Sportarten
Eröffnung12. Oktober 1975
Schlusstag26. Oktober 1975
Eröffnet durchLuis Echeverría Álvarez
Chronik
Cali 1971San Juan 1979

Die VII. Panamerikanischen Spiele wurden vom 12. bis 26. Oktober 1975 in der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt ausgetragen. Die Stadt war damit nach 1955 zum zweiten Mal Gastgeber der Spiele.

Ursprünglich war die chilenische Hauptstadt Santiago mit der Ausrichtung betraut worden. Schwierigkeiten in der Finanzierung und politische Unruhen zwangen die Veranstalter jedoch zum Verzicht. Daraufhin wurde São Paulo als Gastgeber benannt. Finanzielle Probleme und der Ausbruch einer Meningitisepidemie führten am 17. Oktober 1974 zu einer Rückgabe der Spiele. Am 19. Oktober 1974 benannte die PSO schließlich Mexiko-Stadt als Gastgeber.

Zentrale Wettkampfstätte war das Aztekenstadion. Erfolgreichste Nation wurden die Vereinigten Staaten mit insgesamt 247 Medaillen.

Medaillenspiegel

Erfolgreichste Nation wurden die Vereinigten Staaten.

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
01Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1178248247
02Kuba Kuba564533134
03Kanada Kanada19354094
04Mexiko Mexiko9133860
05Brasilien 1968 Brasilien8132344
06Argentinien Argentinien35715
07Kolumbien Kolumbien24410
08Ecuador Ecuador1113
09Peru Peru1102
Guyana Guyana1102
11Puerto Rico Puerto Rico03710
12Panama Panama0224
13Venezuela 1954 Venezuela011112
14Dominikanische Republik Dominikanische Republik0178
15Jamaika Jamaika0134
16Niederlandische Antillen 1959 Niederländische Antillen0101
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago0101
18Chile Chile0022
Uruguay Uruguay0022
20Barbados Barbados0011
Guatemala Guatemala0011
El Salvador El Salvador0011

Ergebnisse

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.