Pan Pacific Open 1987

Pan Pacific Open 1987
Datum14.9.1987 – 20.9.1987
Auflage12
Navigation1986 ◄ 1987 ► 1988
WTA Tour
AustragungsortTokio
Japan Japan
Turniernummer1056
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld250.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Bundesrepublik Bettina Bunge
Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Sieger (Einzel)Argentinien Gabriela Sabatini
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Anne White
Vereinigte Staaten Robin White
Stand: 27. Oktober 2017

Die Pan Pacific Open 1987 waren ein Tennisturnier der Damen in Tokio. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1987 und fand vom 14. bis 20. September 1987 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Argentinien Gabriela SabatiniSieg
02.Bulgarien 1971 Manuela MaleewaFinale
03.Vereinigte Staaten Barbara PotterViertelfinale
04.Bulgarien 1971 Katerina MaleewaHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Schweden Catarina LindqvistHalbfinale

06.Australien Dianne BalestratViertelfinale

07.Kanada Helen Kelesi1. Runde

08.Vereinigte Staaten Gigi FernándezAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Sabatini66
Vereinigte Staaten H. Na44Vereinigte Staaten B. Gerken10
Vereinigte Staaten B. Gerken661Argentinien G. Sabatini66
Vereinigte Staaten B. Bowes666Japan E. Inoue23
Vereinigte Staaten C. Benjamin473Vereinigte Staaten B. Bowes34
Japan E. Inoue66Japan E. Inoue66
7Kanada H. Kelesi221Argentinien G. Sabatini76
4Bulgarien 1971 K. Maleewa64
4Bulgarien 1971 K. Maleewa66
Vereinigte Staaten A. White26LLAustralien N. Provis42
LLAustralien N. Provis674Bulgarien 1971 K. Maleewa66
Japan A. Kijimuta326Australien D. Balestrat20
Vereinigte Staaten B. Herr66Vereinigte Staaten B. Herr33
QBrasilien 1968 N. Dias6336Australien D. Balestrat66
6Australien D. Balestrat4661Argentinien G. Sabatini67
5Schweden C. Lindqvist662Bulgarien 1971 M. Maleewa46
QJapan K. Okamoto245Schweden C. Lindqvist66
Vereinigte Staaten E. Burgin33Vereinigte Staaten W. White00
Vereinigte Staaten W. White665Schweden C. Lindqvist756
Vereinigte Staaten A. Moulton6233Vereinigte Staaten B. Potter574
QVereinigte Staaten S. Mascarin266QVereinigte Staaten S. Mascarin624
3Vereinigte Staaten B. Potter266
5Schweden C. Lindqvist364
8Vereinigte Staaten G. Fernández6362Bulgarien 1971 M. Maleewa636
Vereinigte Staaten R. White1628Vereinigte Staaten G. Fernández262
Vereinigte Staaten M. Werdel77Vereinigte Staaten M. Werdel626
Vereinigte Staaten A. Henricksson65Vereinigte Staaten M. Werdel651
QVereinigte Staaten T. Mochizuki332Bulgarien 1971 M. Maleewa476
Vereinigte Staaten M. Van Nostrand66Vereinigte Staaten M. Van Nostrand03
2Bulgarien 1971 M. Maleewa66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bulgarien 1971 Katerina Maleewa
Bulgarien 1971 Manuela Maleewa
Finale
02.Vereinigte Staaten Anne White
Vereinigte Staaten Robin White
Sieg
03.Vereinigte Staaten Beth Herr
Vereinigte Staaten Alycia Moulton
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Wendy White
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
76
Brasilien 1968 N. Dias
Japan M. Yanagi
541Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
76
Kanada H. Kelesi
Schweden C. Lindqvist
33Japan K. Okamoto
Japan N. Sato
53
Japan K. Okamoto
Japan N. Sato
661Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
76
4Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten W. White
646Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten B. Potter
61
Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten B. Potter
267Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten B. Potter
66
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Vereinigte Staaten M. Van Nostrand
66Vereinigte Staaten A. Henricksson
Vereinigte Staaten M. Van Nostrand
42
Vereinigte Staaten L. Bartlett
Vereinigte Staaten C. Christian
321Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
12
Vereinigte Staaten B. Gerken
Vereinigte Staaten Cy. MacGregor
662Vereinigte Staaten A. White
Vereinigte Staaten R. White
66
Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten M. Werdel
34Vereinigte Staaten B. Gerken
Vereinigte Staaten Cy. MacGregor
166
Australien D. Balestrat
Vereinigte Staaten H. Na
6233Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten A. Moulton
637
3Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten A. Moulton
3663Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten A. Moulton
43
Vereinigte Staaten S. Mascarin
Brasilien 1968 T. Zambrzycki
662Vereinigte Staaten A. White
Vereinigte Staaten R. White
66
Japan E. Iida
Vereinigte Staaten C. Jones
43Vereinigte Staaten S. Mascarin
Brasilien 1968 T. Zambrzycki
04
Japan M. Kidowaki
Japan E. Okagawa
162Vereinigte Staaten A. White
Vereinigte Staaten R. White
66
2Vereinigte Staaten A. White
Vereinigte Staaten R. White
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.