Pan-Amerikanische Beachhandball-Meisterschaften
Die Pan-Amerikanischen Beachhandball-Meisterschaften (spanisch Campeonato Panamericano de Balonmano Playa) sind eine ehemalige kontinentale Meisterschaft für Beachhandball-Nationalmannschaften auf dem amerikanischen Doppelkontinent.
Bei ihrer Einführung 1998 waren die Pan-Amerikanischen Meisterschaften der erste internationale Wettbewerb in der zu dieser Zeit noch jungen, gerade einmal sechs Jahre alten, Sportart. Die beiden ersten Austragungen fanden in Rio de Janeiro, Brasilien statt und es wurde nur ein Wettbewerb für Männer ausgetragen. Nach mehreren Jahren Pause gab es ab 2004 Wettbewerbe für Männer wie für Frauen. Über drei Austragungen wurde ein „olympischer“ Rhythmus von einem Turnier in allen vier Jahren eingehalten, die in Montevideo, Uruguay statt fanden. Nach 2012 fanden die Turniere wie auch in Europa und Asien alle zwei Jahre statt, auch da sie neben der Ermittlung kontinentaler Meister als Qualifizierungsturnier für die zweijährlichen Weltmeisterschaften diente. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen waren die Mannschaften aus Brasilien die mit Abstand stärksten Nationalmannschaften, gefolgt von den Mannschaften aus Uruguay und deutlich dahinter Argentinien. Bei den Frauen konnte nur Uruguay eine Meisterschaft gewinnen, bei der auch Brasilien teilnahm, bei den Männern konnte die USA die eine Austragung gewinnen, bei der Brasilien nicht teilnahm.
Veranstalter der Turniere war die Pan-American Team Handball Federation (PATHF). Nachdem sich diese auf Betreiben der Internationalen Handballföderation (IHF) im April 2019 auflöste und in den beiden Nachfolgeorganisationen Handballkonföderation Nordamerikas und der Karibik (NACHC beziehungsweise NORCA) und Süd- und mittelamerikanische Handballkonföderation (SCAHC beziehungsweise COSCABAL) aufging, finden seit 2019 auch eigenständige Beachhandball-Meisterschaften der beiden neuen Verbände statt. Dementsprechend sind die Nor.Ca. Beach Handball Championship sowie die Süd- und Mittelamerikanische Beachhandballmeisterschaften die nachfolgenden Turniere.
Frauen
Jahr | Gastgeber | Finale | kleines Finale | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gold | Resultat | Silber | Bronze | Resultat | Vierte | ||||
2004 Details | Montevideo, Uruguay | Uruguay | 2:0 | Brasilien | Argentinien | 2:0 | Paraguay | ||
2008 Details | Montevideo, Uruguay | Brasilien | kein Playoff | Uruguay | Dominikanische Republik | kein Playoff | Argentinien | ||
2012[1] Details | Montevideo, Uruguay | Brasilien | 2:0 | Uruguay | Argentinien | kein Playoff | Paraguay | ||
2014[2] Details | Asunción, Paraguay | Brasilien | 2:0 | Uruguay | Argentinien | 2:0 | Paraguay | ||
2016[3] Details | Macuto, Venezuela | Uruguay | 2:0 | Argentinien | Paraguay | 2:1 | Venezuela | ||
2018[4] Details | Oceanside, Vereinigte Staaten | Brasilien | 2:0 | Uruguay | Paraguay | 2:1 | Mexiko |
Platzierungen der weiblichen Nationalmannschaften
|
Legende | |||
---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | Podest-Platzierungen |
4 | Halbfinalist |
Männer
Jahr | Gastgeber | Finale | kleines Finale | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gold | Resultat | Silber | Bronze | Resultat | Vierter | ||||
1998 Details | Rio de Janeiro, Brasilien | Brasilien | ? | Kuba | Argentinien | ? | Vereinigte Staaten | ||
1999 Details | Rio de Janeiro, Brasilien | Brasilien | ? | Argentinien | Vereinigte Staaten | ? | Kanada | ||
2004 Details | Montevideo, Uruguay | Brasilien | 2:0 | Uruguay | Argentinien | 2:0 | Paraguay | ||
2008 Details | Montevideo, Uruguay | Brasilien | 2:1 | Uruguay | Argentinien | 2:0 | Chile | ||
2012 Details | Montevideo, Uruguay | Brasilien | 2:0 | Uruguay | Venezuela | kein Playoff | Argentinien | ||
2014 Details | Asunción, Paraguay | Brasilien | 2:0 | Uruguay | Argentinien | 2:0 | Paraguay | ||
2016 Details | Macuto, Venezuela | Vereinigte Staaten | 2:1 | Uruguay | Venezuela | 2:0 | Argentinien | ||
2018[5] Details | Oceanside, Vereinigte Staaten | Brasilien | 2:1 | Uruguay | Vereinigte Staaten | 2:0 | Argentinien |
Platzierungen der männlichen Nationalmannschaften
|
Legende | |||
---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | Podest-Platzierungen |
4 | Halbfinalist |
Ranglisten
Rang | Land | Frauen | Männer | Gesamt | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Brasilien | 4 | 1 | – | 5 | 7 | – | – | 7 | 11 | 1 | – | 12 | |||
2 | Uruguay | 2 | 4 | – | 6 | – | 6 | – | 6 | 2 | 10 | – | 12 | |||
3 | Vereinigte Staaten | – | – | – | – | 1 | – | 2 | 3 | 1 | – | 2 | 3 | |||
4 | Argentinien | – | 1 | 3 | 4 | – | 1 | 4 | 5 | – | 2 | 7 | 9 | |||
5 | Kuba | – | – | – | – | – | 1 | – | 1 | – | 1 | – | 1 | |||
6 | Paraguay | – | – | 2 | 2 | – | – | – | – | – | – | 2 | 2 | |||
6 | Venezuela | – | – | – | – | – | – | 2 | 2 | – | – | 2 | 2 | |||
7 | Dominikanische Republik | – | – | 1 | 1 | – | – | – | – | – | – | 1 | 1 |
Anmerkungen
- ↑ Panamericano Beach Masc. y Fem. – Uruguay 2012 – Handball Argentina. Abgerufen am 7. April 2022 (spanisch).
- ↑ Las Selecciones Beach ya están en Paraguay para jugar el Panamericano – Handball Argentina. Abgerufen am 7. April 2022 (spanisch).
- ↑ VAVEL.com: Argentina se prepara para el Panamericano de Beach Handball. 2. Juli 2021, abgerufen am 13. April 2022 (es-ar).
- ↑ Instagram. Abgerufen am 14. April 2022.
- ↑ Facebook, Twitter, Show more sharing options, Facebook, Twitter: Oceanside to host first U.S. beach handball championships. 16. November 2017, abgerufen am 13. April 2022 (amerikanisches Englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- Gold_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Silver_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Bronze_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with a globe icon
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.