Palisade (Heraldik)

Die Palisade hat in der Heraldik zwei unterschiedliche Bedeutungen und ist in den meisten Fällen ein Heroldsbild.

Einmal ist es ein hauptgespitzter Pfahl und das andere Mal ist es ein aus nebeneinander gestellten hauptgespitzten Pfählen eine dem natürlichen Vorbild nachempfundene Sperranlage. Als Farbe sind alle heraldischen Tinkturen möglich.

Aus den Palisaden ist der Palisadenschnitt mit großen Elementen und die Palisadenteilung mit kleinen Elementen hervorgegangen. Auch wird ein Kreuz mit Palisadenkreuz bezeichnet, wenn die Kreuzarmenden in hauptgespitzten Pfählen auslaufen.

Beispiele

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Skaun komm.svg
Coat of arms for the municipality of Skaun (kommune), Norway The coat-of-arms is from modern times. They were adopted on 9 January 1987. The arms are based on the four large, old standing stones found in the municipality. The four stones are most likely associated with a large grave site dating back to around 500-1000 AD.
Coat of Arms of Ostankinsky (municipality in Moscow).png
Ostankinsky (rayon of Moscow), coat of arms