Palästinenser

Traditionelle Frauenkleidung in Ramallah mit lokalem Stickmuster, Aufnahme des American Colony Photo Department in Jerusalem, entstanden zwischen 1898 und 1914

Die Palästinenser (arabisch فلسطينيون, DMG Filasṭīnīyūn, von altgriechisch Παλαιστίνη Palaistínē, arabisch فلسطين, DMG Falasṭīn[falasˈtˁiːn] oder Filasṭīn[filasˈtˁiːn]) sind ein arabisches Volk.

Als Palästinenser galten ursprünglich alle Bewohner im gesamten Völkerbundsmandat für Palästina. Heute wird diese Bezeichnung vor allem für die Arabisch sprechenden Bewohner im Westjordanland und dem Gazastreifen sowie für in anderen Ländern lebende Angehörige gebraucht. Für palästinensische Araber in Jordanien und jüdische Bewohner Israels ist diese Bezeichnung inzwischen nicht mehr gebräuchlich, selbst wenn es sich um „Sabre“ (in Palästina geborene Juden) aus der Mandatszeit handelt. Araber mit israelischen Bürgerrechten werden oft als israelische Palästinenser oder als arabische Israelis bezeichnet. Von offizieller Seite wird in Israel der zweite Begriff bevorzugt und Palästinenser vorwiegend für die Bürger der Autonomiegebiete verwendet.

Bis heute definiert UNRWA einen Großteil des palästinensischen Volkes als Flüchtlinge, weil der Status „Palästina-Flüchtling“ („palestine refugee“) in väterlicher Linie vererbt wird, heute etwa 3,7 Millionen der insgesamt über 9,0 Millionen Palästinenser weltweit. Drusen wie auch Teile der Beduinen aus der Region Palästina, die heute überwiegend in Israel leben, zählen sich nicht zu den Palästinensern bzw. werden von israelisch-staatlicher Seite nicht dazu gezählt.

Die meisten arabischen Palästinenser in den Palästinensischen Gebieten sind Muslime schafiitischer Richtung. Nach überdurchschnittlicher Auswanderung und Vertreibungen seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Minderheit der Christen von etwa 15 % auf 1,5 % geschrumpft.[1][2] Innerhalb der Grenzen Israels (einschließlich der seit 1967 von Israel besetzten Teile Jerusalems) betrug der Anteil der Christen an der arabischen Bevölkerung (einschließlich Drusen) 2008 8 %, gegenüber 21 % im Jahr 1950.[3] Die palästinensischen Christen gehören vorwiegend der Orthodoxen Kirche (Patriarchat von Jerusalem) an.

Begriffsgeschichte

Der Begriff „Palästina“ stammt von der römischen Provinz Palaestina (hebräisch פְלֶשֶׁתPleschet, deutsch ‚Philistäa/Philisterland) ab und wurde von den Briten als Bezeichnung für ihr Mandatsgebiet nach Ende des Ersten Weltkriegs aufgegriffen. Erste nationale Unabhängigkeitsbestrebungen für die damals unter osmanischer Herrschaft stehende Region gab es von jüdischer Seite seit Ende des 19. Jahrhunderts, von arabischer Seite seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Faisal-Weizmann-Abkommen von 1919 wurden diese Bestrebungen einvernehmlich formuliert.

Der Begriff „Palästinenser“ in seiner jetzigen Bedeutung existiert erst seit der Charta[4] der PLO von 1964.[5] In UNO-Resolutionen war nur von „Palästinaflüchtlingen“ die Rede, was auch Juden einschloss. Doch die diesbezüglichen Bestimmungen des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) beeinflussten die nachfolgende Neudefinition des Begriffs „Palästinenser“. Die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir[6] argumentierte 1969, dass es ein palästinensisches Volk nicht gebe. In offiziellen Dokumenten der Bundesrepublik Deutschland und der UN kamen „Palästinenser“ erstmals 1974 anlässlich der Rede Arafats vor der UN-Generalversammlung vor.[7]

Erste Ansätze zu Staatenbildung im Mandatsgebiet

Das Mandatsgebiet Palästina in den Grenzen von 1920 bis 1923 (einschließlich Cis- und Transjordanien)
Pass für Bewohner des Mandatsgebiets

Am 25. März 1923 wurde Transjordanien (78 % des gesamten Mandatsgebiets) halbautonom und dadurch für jüdische Ansiedlungen unzugänglich. Am 22. März 1946 wurde Transjordanien von Großbritannien unabhängig und erhielt 1950 den Namen Haschemitisches Königreich Jordanien. Im Zeichen des eskalierenden Nahostkonflikts kam es zu mehreren unterschiedlichen Teilungsvorschlägen für einen arabischen und einen jüdischen Staat, die 1947 in den UN-Teilungsplan mündeten.

Mit dem Ende des britischen Mandats im Mai 1948 erfolgte die Gründung Israels durch ansässige sowie eingewanderte Juden, während die arabische Seite den Teilungsplan der Vereinten Nationen ablehnte, das gesamte Gebiet beanspruchte und den Palästinakrieg begann. Jordanien annektierte in Folge das Westjordanland und den östlichen Teil Jerusalems mit der Altstadt, der Gazastreifen fiel unter ägyptische Besatzung. Seit dem Sechstagekrieg von 1967 steht das Westjordanland unter israelischer Kontrolle mit begrenzter arabisch-palästinensischer Autonomie.[8] Gemäß dem Scharon-Plan wurde hingegen der Gazastreifen 2005 von Israel geräumt und wird derzeit von der islamistischen Hamas kontrolliert. Heute gibt es keine jüdische Bevölkerung mehr im Gazastreifen.

Verhältnis zum Panarabismus

Der Panarabismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf den osmanischen Imperialismus und fand zunächst unter den palästinensischen Arabern im Sinne einer Anbindung Palästinas an die Nachbarstaaten einigen Zuspruch, der im Verlauf des Jahrhunderts jedoch immer mehr abnahm.[8] Nach der Gründung Israels versuchte die syrisch kontrollierte as-Sa'iqa unter Zuheir Mohsen die Palästinensergebiete an den syrischen Staat anzuschließen, was ebenfalls misslang. Heute verstehen sich viele Palästinenser als einer palästinensischen Nation zugehörig. Zeichen dieser Identität ist häufig die Flagge der palästinensischen Autonomiebehörden, die arabische Revolutionsfahne von 1916.

Positionen von Christopher Hitchens

Im Exil, in Jordanien wie in den Golfstaaten spielten Christopher Hitchens zufolge die Palästinenser anfangs eine positive Rolle.[9] Zwar hatten sie mit Ausnahme Jordaniens nie die kompletten Bürgerrechte, sie waren aber gut gebildet, säkular orientiert und interessierten sich wenig für Vorgaben bezüglich Alkoholkonsum, Musik, Kultur und Beschränkungen der Meinungsfreiheit.[9] Hitchen zufolge war es zwischenzeitlich Mode bei einigen arabischen Reportern, die Palästinenser in der Diaspora als Juden des Mittleren Ostens positiv zu beschreiben. Dies endete abrupt mit der Vertreibung der Palästinenser aus Kuwait 1991.[9]

Rolle Jassir Arafats

Eine maßgebliche Rolle bei der Schaffung eines breiten palästinensischen Nationalbewusstseins spielte Jassir Arafat (1929–2004).[10][11][12] Unter seiner Führung wurden die Palästinenser von den Vereinten Nationen zu einem Völkerrechtssubjekt erklärt. Zudem erreichte Arafats PLO die Gründung der Palästinensischen Autonomiebehörde. Seit 2012 hat der Staat Palästina einen Beobachterstatus innerhalb der UN inne (ab 1974 wurde dieser von der PLO eingenommen).

Arafats Unterstützung für Saddam Husseins Invasion Kuwaits löste die Vertreibung der Palästinenser aus Kuwait 1991 aus.[13] Unmittelbar nach dem Zweiten Golfkrieg wurden die etwa 450.000 in Kuwait lebenden Palästinenser nahezu vollständig vertrieben, weitere Palästinenser in den Golfstaaten wurden ebenso ausgeschlossen und diskriminiert.[13] Vermögensverluste in Milliardenhöhe und der Einbruch der Unterstützung für die PLO in den Golfstaaten waren die Folge.[14] Der damit einhergehende Machtverlust der PLO und ihrer stärksten politischen Fraktion, der Fatah, stärkte die aus der ägyptischen Muslimbruderschaft hervorgegangene islamistische Hamas. Diese Bewegung steht im Konflikt mit Zielen der Fatah, die nach wie vor in der Gründung eines säkularen und von den arabischen Nachbarstaaten unabhängigen Staates Palästina bestehen.[15] Die Hamas-Charta von 1988[16] verneint das Existenzrecht Israels und fordert, „die Fahne Allahs über jedem Zoll von Palästina aufzuziehen“;[16][17] Israel wird als „islamisches Heimatland“ (Waqf) beansprucht.

Der Oslo-Friedensprozess, der ab 1993 vom Fatah-Führer Arafat und dem damaligen israelischen Premierminister Jitzchak Rabin begonnen wurde, endete darin, dass Israel die PLO als offizielle Vertretung der Palästinenser akzeptierte und die PLO sich verpflichtete, aus ihrer Palästinensischen Nationalcharta alle Passagen, welche die Vernichtung Israels als Ziel nennen, zu streichen. Arafat durfte mit der Fatah in die Palästinensischen Autonomiegebiete zurückkehren.[18][19] In Folge erhielten Rabin und Arafat den Friedensnobelpreis.

Demographie

Die Ermittlung zuverlässiger Bevölkerungszahlen der Palästinenser gestaltet sich schwierig, da sich deren höchste Bevölkerungsdichte zwar mittlerweile in den palästinensischen Autonomiegebieten findet, die Mehrheit der Palästinenser aber als Emigranten anderswo lebt. Folgende Schätzungen stammen von der Palestinian Academic Society for the Study of International Affairs (PASSIA) aus dem Jahre 2001 und beschreiben die Situation nach der Vertreibung der Palästinenser aus Kuwait 1991.

Land/RegionBevölkerung
Westjordanland und Gaza-Streifen3.700.000
Israel[Anm. 1]1.213.000
Jordanien2.598.000
Libanon388.000
Syrien395.000
Saudi-Arabien287.000
Golfstaaten152.000
Ägypten58.000
Andere arabische Staaten113.000
Vereinigte Staaten von Amerika216.000
Andere Länder275.000
Gesamt9.395.000
  1. Die 200.000 Palästinenser, die in Ost-Jerusalem leben, sind in der o. a. Bevölkerungszählung möglicherweise doppelt erfasst, da sie auch zur Region Westjordanland und Gaza-Streifen gezählt wurden.

Laut UNRWA sind 3,7 Millionen Palästinenser als Flüchtlinge anerkannt. Das sind Personen, die aus ihren angestammten Gebieten vertrieben wurden oder geflohen sind, sowie deren Nachkommen.[20]

Von den jordanischen Behörden werden allerdings keine offiziellen Statistiken darüber herausgegeben, wie viele Bewohner palästinensischer Abstammung sind. Schätzungen gehen von 50 % bis 80 % aus.

Das palästinensische Statistikamt gab am 20. Oktober 2004 die offizielle weltweite Anzahl an Palästinensern mit 9,6 Millionen bekannt, 2001 waren es laut Statistik 8,8 Millionen.

Laut dem palästinensischen Statistikbüro lebten 2018 weltweit mehr als 13 Millionen Palästinenser. Die Mehrheit von 5,85 Millionen lebt demnach in arabischen Staaten. Im Gazastreifen und im Westjordanland gibt die Behörde eine Zahl von 4,91 Millionen Menschen an, in Israel über 1,5 Millionen Palästinenser.[21]

Palästinensische Nationalsymbole

Handala auf einer Mauer in Bil'in
  • Die schwarz-weiße Kufiya, das von Jassir Arafat berühmt gemachte Palästinensertuch.
  • Der Olivenbaum ist die wichtigste Einnahmequelle in der Landwirtschaft.
  • Die Flagge, die lange Zeit durch Israel verboten war.
  • Der Schlüssel ist das Zeichen für die arabischen Flüchtlinge, die noch den Schlüssel der Häuser besitzen, aus denen sie einst im Krieg flohen.
  • Handala, eine Figur des Cartoonisten Nadschi al-Ali (1938–1987), die einen kleinen Palästinenserjungen darstellt.
  • Die palästinensische Stickerei hat differenzierte lokale Ausdrucksformen.[22]

Palästinensische Persönlichkeiten

Schriftsteller

  • George Antonius (1891–1942), Autor
  • Mahmud Darwisch (1941–2008), Dichter
  • Mohammad Hamza Ghanayem (1953–2004), Schriftsteller
  • Emil Habibi (1922–1996), Schriftsteller
  • Ghassan Kanafani (1936–1972), Schriftsteller
  • Ghada Karmi (* 1939), Schriftstellerin und Ärztin
  • Samer Odeh (* 1970), Schriftsteller
  • Edward Said (1935–2003), Literaturkritiker
  • Elias Sanbar (* 1947), Schriftsteller
  • Khalil al-Sakakini (1878–1953), Schriftsteller
  • Abu Salma, Dichter
  • Jitzchak Schami (1888–1949), Schriftsteller
  • Raja Shehadeh (* 1951), Schriftsteller und Anwalt
  • Fadwa Tuqan, Dichter
  • Sahar Khalifeh (* 1942), Schriftstellerin

Bühne und Film

Musik

Bildende Kunst

  • Karimeh Abbud (1893–1940), Fotografin
  • Tamam al-Akhal, eine der ersten zeitgenössischen Frauen-Künstlerinnen Palästinas
  • Naji al-Ali (1938–1987), Cartoonist, Schöpfer des „Handala“
  • Mustafa al-Hallaj (1938–2002), Maler und Graphiker
  • Mona Hatoum (* 1952), Bildhauerin
  • Emily Jacir (* 1970), Konzeptkünstlerin
  • Omayya Joha, Cartoonistin
  • Laila Shawa (1940–2022), Malerin und Collagistin

Sport

  • Mohammad Abu Hamous, Langstreckenläufer
  • Fadi Lafi, Fußballspieler
  • Mahmoud Sarsak (* 1987), Fußballspieler
  • Nahed Mohammad, Fußballspieler

Politiker

Politiker vor 1948

PLO

Fatah

  • Chalil al-Wazir (1935–1988), Abu Dschihad
  • Faruq Kadumi (* 1931)
  • Marwan Barghuti (* 1959)

Hamas

Weitere

Diverse Aktivisten

  • Huwaida Arraf, Mitbegründer ISM
  • Mubarak Awad, Organisator gewaltfreien Widerstands
  • Mustafa Barghouti (* 1954), Menschenrechtler
  • Bassem Eid (* 1958), einer der ersten Sprecher bei B’Tselem, später Gründer der Palestinian Human Rights Monitoring Group
  • Sumaya Farhat-Naser (* 1948), Friedenskämpferin
  • Daoud Nassar (* 1970), Gründer und Leiter des privaten Friedensprojekts „Zelt der Völker“ („Tent of Nations“)
  • Ahed Tamimi (* 2001), Aktivistin

Religion

Islam

  • Ikrimeh Sabri, gegenwärtiger Mufti von Jerusalem

Christentum

Wissenschaftler

  • Tawfiq Canaan (1882–1964), Arzt und Ethnograf
  • Shams al-Din al-Muqaddasi (al-Maqdisi), (ca. 945–1000), Geograph in Jerusalem
  • Sana Salous (* 1955), Professorin für Ingenieurwissenschaften
  • Salim Tamari (* 1945), Historiker
  • Ahmed Teebi, Leiter Middle East Genetic Association

Sonstige Persönlichkeiten

  • Salah Chalaf (1933–1991), Geheimagent
  • Abd El-Bar Atwan, Journalist
  • Mohammad Ibrahim, Friedensaktivist
  • Fadia Foda, Freie Journalistin
  • Sirhan Sirhan (* 1944), Attentäter

Siehe auch

Literatur

Palästina

  • Dar al Janub (Hrsg.): … und wo ist Palästina? Eine Reise in die palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon. Wien 2006. ISBN 3-9502184-0-8.
  • Irit Neidhardt (Hrsg.): Mit dem Konflikt leben!? Berichte und Analysen von Linken aus Israel und Palästina. UNRAST-Verlag, Münster 2003, ISBN 3-89771-010-2.
  • Édouard Atiyah, Henry Cattan: Palästina. Versprechungen und Enttäuschungen. Rastatt 1970.
  • Katharina Kretzschmar: Identitäten im Konflikt. Palästinensische Erinnerung an die Nakba 1948 und deren Wirkung auf die dritte Generation. Transcript Verlag, Histoire Band 154, Bielefeld 2019, ISBN 978-3-8376-4787-7.
  • Johannes Gerloff: Die Palästinenser. Volk im Brennpunkt der Geschichte. Scm Hänssler 2012, ISBN 978-3-7751-5337-9.
  • Marlène Schnieper: Nakba – die offene Wunde. Die Vertreibung der Palästinenser 1948 und die Folgen. Rotpunktverlag, Zürich 2012, ISBN 978-3-85869-444-7.
  • Walid Khalidi: Das Palästinaproblem. Ursachen und Entwicklung 1897–1948. Rastatt 1970.
  • Fabio Maniscalco: Protection, conservation and valorization of Palestinian Cultural Patrimony. Monographic collection Mediterraneum, n. 5. Massa Publisher 2005.
  • Gerrit Hoekmann: Zwischen Ölzweig und Kalaschnikow. Geschichte und Politik der palästinensischen Linken. ISBN 3-928300-88-1.

Diaspora

  • Shahd Wari: Palestinian Berlin: Perception and Use of Public Space. In: Habitat–International. Schriften zur Internationalen Stadtentwicklung, Band 22. Lit-Verlag, Münster 2017.

Weblinks

Wiktionary: Palästinenser – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Palästinenser – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zur Bedeutung der Christen in Israel. (PDF; 225 kB), Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags von 2009, abgerufen am 11. Oktober 2018
  2. Palästinensische Gebiete auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
  3. The Arab Population in Israel. (PDF) Webseite der israelischen Statistikbehörde, abgerufen am 11. Oktober 2018 (englisch)
  4. Statement of Proclamation of the Organization (Memento vom 20. Mai 2007 im Internet Archive)
  5. Ulrich W. Sahm nach E. Hausen: Journalist Sahm: „Israelis haben kein Problem mit uns“ (Memento vom 12. Januar 2012 im Internet Archive), Israelnetz.com, Nachrichten vom 16. Januar 2009.
  6. Martin Bunton: The Palestinian-Israeli Conflict (= A Very Short Introduction. Nr. 359). Oxford University Press, Oxford 2013, ISBN 978-0-19-960393-0, S. 12.
  7. Palästinenser – die folgenreiche Erfindung eines Volkes. Israelnetz, 6. Oktober 2020, abgerufen am 9. November 2020.
  8. a b Palestine. Encyclopædia Britannica, abgerufen am 29. Januar 2011 (englisch).
  9. a b c Christopher Hitchens: Arafat’s Squalid End. In: Slate. 17. November 2004, ISSN 1091-2339 (slate.com [abgerufen am 14. Mai 2023]).
  10. Arafat Biographie. Abgerufen am 9. November 2019.
  11. Yasser Arafat Biographie. Abgerufen am 9. November 2019.
  12. Yasser Arafat Biographie. Abgerufen am 9. November 2019.
  13. a b Angry welcome for Palestinian in Kuwait. 30. Mai 2001 (bbc.co.uk [abgerufen am 14. Mai 2023]).
  14. Palästinenser – In den Sand getreten. In: Der Spiegel. 8. Juni 1992, abgerufen am 22. Juni 2019.
  15. usahm.info
  16. a b The Covenant Of The Islamic Resistance Movement – Hamas. Abgerufen am 14. Mai 2023 (englisch).
  17. Hamas Charter (1988) (Memento vom 11. November 2010 im Internet Archive), kommentarlos, dokumentiert von palestinecenter.org
  18. 'Fatah has never recognized Israel and will never do so'. Abgerufen am 14. Mai 2023 (amerikanisches Englisch).
  19. Aus dem Online-Archiv des israelischen Außenministeriums
  20. un.org (Memento vom 10. August 2009 im Internet Archive)
  21. Mehr als 13 Millionen Palästinenser weltweit. In: Israelnetz.de. 2. Januar 2019, abgerufen am 18. Januar 2019.
  22. Widad Kamel Kawar, Tania Tamari Nasir unter Mitarbeit von Iman Assali Dajani, Hala Tomeh Ibrahim und Farideh Saleh Mayer: Palestinian embroidery – Traditional "Fallahi" cross-stitch. 2. Auflage. al-Mo'assasa al-Aarabiyya Lildirasat wa al-Nashr, Beirut 2003, ISBN 9953-441-94-4, S. Monografie.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ramallah woman2.jpg
Costumes and characters, etc. Girls of Ramallah. Medium: 1 negative : glass, dry plate ; 10 × 12 in. Fahra Izhak Eadeh on her wedding day, Ramallah. (Source: Mia Grondahl, The Dream of Jerusalem, p. 134.) Young woman of Ramellah wearing dowry headdress.
British Mandate Palestinian passport.jpg
Autor/Urheber: وسام زقوت, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A Palestinian passport from the era of British Mandate for Palestine.
BritishMandatePalestine1920-de.svg
British Mandate of Palestine, 1920s.
HandalaBilin.JPG
Handala, on a wall in Bilin