Paksi FC

Paksi FC
Logo
Basisdaten
NamePaksi Sportegyesület
SitzPaks
Gründung1952
Farbengrün-weiß
PräsidentJános Süli
Websitepaksifc.hu
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerGyörgy Bognár
SpielstätteFehérvári úti Stadion
Plätze6.150
LigaNemzeti Bajnokság I
2024/253. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich
Das alte Logo des Paksi SE

Der Paksi Futball Club (auch Paks genannt) – vormals Paksi SE (Paksi Sportegyesület) – ist ein ungarischer Fußballverein aus der zentralungarischen Kleinstadt Paks an der Donau, der 1952 gegründet wurde. Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß. Der Verein trägt seine Heimspiele im Fehérvári úti Stadion aus, das 6.150 Zuschauer fasst.

Geschichte

Der Paksi SE stieg im Jahr 2006 erstmals in die erste ungarische Liga auf, die Nemzeti Bajnokság I. Zum Aufstieg trugen auch viele ehemalige Spieler des vormaligen Erstligisten Dunaferr SE bei.

In der ersten Liga erreichte Paksi zunächst dreimal den 11. Platz und rettete sich 2010 nur knapp auf den 14. Platz von 16 Teilnehmern. 2011 wurde der Verein Vizemeister und qualifizierte sich damit für die UEFA Europa League 2011/12.

2024 gewann Paks gegen Rekordmeister Ferencváros Budapest erstmals den ungarischen Pokal. 2025 gelang gegen denselben Gegner die Titelverteidigung und wird damit erneut in der UEFA Europa League 2025/26 antreten.

Europapokalbilanz

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2011/12UEFA Europa League1. QualifikationsrundeAndorra UE Santa Coloma5:01:0 (A)4:0 (H)
2. QualifikationsrundeNorwegen Tromsø IL4:11:1 (H)3:0 (A)
3. QualifikationsrundeSchottland Heart of Midlothian2:51:1 (H)1:4 (A)
2024/25UEFA Europa League1. QualifikationsrundeRumänien Corvinul Hunedoara2:40:4 (H)2:0 (A)
2024/25UEFA Conference League2. QualifikationsrundeZypern Republik AEK Larnaka5:03:0 (H)2:0 (A)
3. QualifikationsrundeMontenegro FK Mornar Bar5:23:0 (H)2:2 (A)
Play-offsTschechien FK Mladá Boleslav2:52:2 (A)0:3 (H)
2025/26UEFA Europa League1. QualifikationsrundeRumänien CFR Cluj0:30:0 (H)0:3 (A)
2025/26UEFA Conference League2. QualifikationsrundeSlowenien NK Maribor2:11:0 (H)1:1 (A)
3. QualifikationsrundeUkraine FK Polissja Schytomyr2:40:3 (H)2:1 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 20 Spiele, 9 Siege, 6 Unentschieden, 5 Niederlagen, 29:25 Tore (Tordifferenz +4)

Erfolge

  • Ungarischer Vizemeister: 2011
  • Ungarischer Pokalsieger: 2024, 2025
  • Ungarischer Pokalfinalist: 2022

Spieler

  • Ungarn Attila Tököli (2007–2010)
  • Ungarn Bálint Bajner (2015–2016)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kit left arm nikechallenge5bw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit right arm nikechallenge5wb.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit right arm nikeacademy22ghv.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teamwear/Nike
Kit left arm nikeacademy22ghv.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teamwear/Nike
Kit body nikechallenge5wb.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit body
OTP Bank Liga logo.png
Az OTP Bank Liga logója
Paksi FC (Logo).svg
Logo of Paksi FC, association football club, Hungary
Kit body nikechallenge5bw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit body
Paksi SE Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Paksi SE

Kit body nikeacademy22ghv.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teamwear/Nike
Kit right arm nikechallenge5bw.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit left arm nikechallenge5wb.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves