Paczków

Paczków
Wappen von Paczków
Paczków (Polen)
Paczków
Basisdaten
Staat:Polen
Woiwodschaft:Opole
Powiat:Neisse
Gmina:Paczków
Fläche:6,60 km²
Geographische Lage:50° 27′ N, 17° 0′ O
Einwohner:7605 (31. Dez. 2016)
Postleitzahl:48-370
Telefonvorwahl:(+48) 77
Kfz-Kennzeichen:ONY
Wirtschaft und Verkehr
Straße:DK 46 KłodzkoSzczekociny
DW 382 Lisie KątyStanowice
Eisenbahn:KłodzkoNysa
Nächster int. Flughafen:Breslau



Blick vom Breslauer Tor

Paczków ['pat͡ʂkuf] (deutsch: Patschkau, schlesisch Potschke oder Poatschke) ist eine Stadt in der Stadt- und Landgemeinde Paczków im Powiat Nyski der Woiwodschaft Oppeln in Polen.

Geographische Lage

Paczków liegt an der Einmündung des Kamitzbachs in die Glatzer Neiße auf 235 m ü. NHN[1], etwa 25 Kilometer westlich von Neisse und 80 Kilometer südwestlich von Oppeln. Etwa vier Kilometer südlich der Stadt verläuft die Grenze zu Tschechien. Das Umland gehört zur Ottmachauer Senke. Nordwestlich erstreckt sich der Patschkauer Stausee.

Geschichte

Straße am Glatzer Tor
Rathaus aus dem 16. Jahrhundert
Stich aus dem Jahr 1738
Pfarrkirche St. Johannes mit Ringhäusern
Ruine der Friedhofskirche – 1945 zerstört

Patschkau, dessen Name sich vom altslawischen Vornamen Pakoslaw ableiten soll, gehörte zur Kastellanei Ottmachau, die als Ausstattungsgut den Breslauer Bischöfen zugewiesen wurde. Es wurde urkundlich am 8. März 1254 gegründet, als der Breslauer Bischof Thomas I., der die Ansiedlung mit Deutschen förderte, seine Zustimmung zur Errichtung einer neuen Siedlung auf einem Teil der Gemarkung des Dorfes Patschkau und auf der Gemarkung des kleinen Dorfes „Bogunov“ (Bogenau) gab. Ersteres wurde daraufhin Alt Patschkau genannt.[2] Es wurde als ovale Stadtanlage mit Gitterstraßennetz und einem 160 × 80 Meter großen Ring, angelegt. Durch Zuzug deutscher Siedler wuchs der Marktplatz rasch an und war auch von einem Kranz deutscher Dörfer umgeben.

Als der Breslauer Herzog Heinrich IV. kurz vor seinem Tod 1290 dem Neisser Bistumsland das Privileg der Landeshoheit erteilte, protestierte Herzog Bolko I. von Schweidnitz dagegen. Sein Versuch, das Bistumsland zu besetzen, scheiterte zwar, allerdings gelang ihm die Einnahme von Patschkau.[3] Zur Sicherung der Grenze zu Böhmen errichtete er eine Burg. Sie lag nordwestlich der Stadt und wurde erstmals 1301, dem Todesjahr Bolkos I., erwähnt. Vermutlich nach Glatzers Tod gelangte Patschkau an das Herzogtum Münsterberg. Für das Jahr 1315 ist eine Pfarrschule in Patschkau belegt.[4] Erst Anfang der 1340er Jahre verkaufte Herzog Nikolaus von Münsterberg Patschkau an den Breslauer Bischof Preczlaw von Pogarell. Er verband Patschkau wiederum mit dem Fürstentum Neisse, das seit 1342 ein Lehen der Krone Böhmen war, die 1526 an die Habsburger gelangte.

Im Spätmittelalter und den folgenden Epochen war Patschkau von mehreren Katastrophen betroffen: Hungersnöte (1325), Hochwässer der Glatzer Neiße (1333, 1501, 1539, 1560, 1598, 1602), Brände (1565, 1634), Epidemien (Pest 1349, Cholera 1603, 1607, 1633). Zwischen 1360 und 1388 erfolgte der Bau der Pfarrkirche St. Johannes östlich des Rings. 1373 wird erstmals eine Synagoge in Patschkau erwähnt. In den Hussitenkriegen wurde es am 17. März 1428 erobert und stark zerstört. Noch vor Kriegsende brandschatzte der Glatzer Landeshauptmann Hynek Kruschina von Lichtenburg Patschkau und Umgebung, nachdem er die nördlich gelegene Burg Neuhaus erfolglos belagert hatte. Ab den 1470er Jahren erfolgte ein langsamer wirtschaftlicher Aufschwung der Stadt. 1479 wurden die Zünfte neu gegründet, darunter die Bäcker- und Fleischerzunft sowie 1481 die Kürschner- und 1487 die Schmiedezunft.

Unter Bischof Johannes Turzo wurde 1506 den Bewohner von Patschkau, neben dem Kirchweihfest, ein zweiter Jahrmarkt, der Martini-Markt, genehmigt. Im gleichen Jahr zählte Patschkau 1314 Einwohner. 1517 begann der Bau des Patschkauer Rathauses am Ring. Der erfolgte wirtschaftliche Aufschwung nach den Hussitenkriegen wurde Mitte des 17. Jahrhunderts unterbunden. Das Ende des Wohlstands brachte der Dreißigjährige Krieg, als Kriegsscharen die Gegend verheerten. 1639 wurde Patschkau geplündert und gebrandschatzt.

Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Patschkau zusammen mit dem größten Teil Schlesiens an Preußen. Da durch die Grenzziehung der südliche Teil des Fürstentums Neisse bei Böhmen verblieb, kam der Fernhandel, der durch Patschkau verlief, zum Erliegen. 1744 entstand in der Zollstraße ein erster industrieller Betrieb, die Kerzenfabrik Silesia.

1807 kam Patschkau im Vierten Koalitionskrieg unter die Führung des Ersten Kaiserreichs. Unter dem General Dominique Joseph Vandamme musste die Stadt Kriegsschulden in Höhe von 80.000 Reichstalern zahlen. Durch die Säkularisation des Fürstentums Neisse wurde die Herrschaft der Breslauer Bischöfe 1810 beendet. Ab 1816 gehörte Patschkau zum Landkreis Neisse, der vom Regierungsbezirk Breslau in den Regierungsbezirk Oppeln umgegliedert wurde. Seit 1817 bestand eine tägliche Fahrpost, die von Neisse über Patschkau nach Glatz führte. Ab 1831 wurde der äußere Befestigungsring abgebrochen. 1836 wird erstmals die Wochenzeitung „Wochenblatt für Patschkau“ herausgegeben. 1852 wurde die Sparkasse der Stadt Patschkau mit Sitz im Rathaus gegründet.

1874 wurde der Amtsbezirk Patschkau gebildet, der aus den Landgemeinden Fuchswinkel, Gostitz, Heinzendorf, Kamitz und Kosel sowie den gleichnamigen Gutsbezirken bestand.[5] Im selben Jahr erhielt Patschkau Anschluss an die Eisenbahnlinie, die von Königszelt über Frankenstein, Kamenz und Patschkau nach Neisse verläuft.

Zwischen 1902 und 1903 wird nördlich des Ortskerns die evangelische Kirche im neogotischen Stil erbaut. Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Patschkau eine evangelische und drei katholische Kirchen, ein Gymnasium, ein Waisenhaus, ein Nebenzollamt, eine große Zündwarenfabrik, Maschinen- und Holzwarenfabrikation und war Sitz eines Amtsgerichts.[1] Ab 1905 erhält Patschkau eine Kanalisation. Im gleichen Jahr entsteht ein Wasserturm in der Stadt. 1933 wurde östlich der Stadt das Ottmachauer Staubecken fertiggestellt. Im August 1938 wurden weite Teile der Stadt durch das Hochwasser an der Glatzer Neiße überschwemmt.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs begann Mitte Februar die Evakuierung eines Teils der Patschkauer Bevölkerung. Am 19. März 1945 wurden Panzersperren am Ortseingang aufgestellt. Die Räumung der Stadt wurde am 20. März befohlen. Am gleichen Tag begannen Bombardierungen der Stadt durch sowjetische Kampfflieger. In zwei Luftangriffen wurden zahlreiche Häuser in Patschkau zerstört, darunter vorwiegend die Bebauung entlang der Breslauer-, der Glatzer-, der Konrad-, der Hospital-, und der Neisser Straße. Neben der Bebauung um die Pfarrkirche St. Johannes, wurde auch die Friedhofskirche zerstört, die bis heute als Ruine erhalten ist. Die historische Bebauung blieb jedoch großflächig erhalten. Am 7. Mai 1945 wurde Patschkau kampflos von der Roten Armee besetzt.

Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Patschkau 1945 mit dem größten Teil Schlesiens an Polen. Nachfolgend wurde es in Paczków umbenannt. Die deutsche Bevölkerung wurde vertrieben. Die neu angesiedelten Bewohner waren teilweise Zwangsumgesiedelte aus Ostpolen, das an die Sowjetunion gefallen war.

Nur wenige deutsche Patschkauer konnten nach dem Zweiten Weltkrieg in ihrem Heimatort bleiben. Seit dem Winter 1945 waren viele Bewohner vor der näher rückenden Front und der Sowjetarmee geflohen oder wurden ins südliche Reichsgebiet evakuiert. Der große Rest der nach dem Kriegsende zurückgekehrten deutschen Bevölkerung wurde im Verlauf des Jahres 1946 von der örtlichen polnischen Verwaltungsbehörde vertrieben und mittels Güterzügen, die jeweils mit mehr als 1000 Personen besetzt waren, in die Britische Zone abtransportiert. Ein solcher Transport endete in der niedersächsischen Stadt Einbeck, die einige Jahre später die Patenstadt für die vertriebenen Patschkauer wurde.[6]

Die historische Altstadt, die wegen der vollständig erhaltenen Stadtmauer (Befestigungsanlage) bis 1945 als „Schlesisches Rothenburg“ bezeichnet wurde, trägt heute den Beinamen „polnisches Carcassonne“.

Zwischen 1995 und 2003 wurde nordwestlich der Stadt das Staubecken Jezioro Paczkowskie errichtet, mit dem die Glatzer Neiße gestaut wird. Neben dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung dient der See auch als Naherholungs- und Fremdenverkehrsgebiet.

Städtepartnerschaften

Verkehr

Der Bahnhof Paczków liegt an der Bahnstrecke Katowice–Legnica. Im Süden der Stadt verläuft die Umgehungsstraße Droga krajowa 46, im Osten die Landesstraße 382. Der Bahnhof Paczków liegt an der Bahnstrecke Nysa–Kamieniec, die nordwestlich des Stadtkerns verläuft.

Sehenswürdigkeiten

Der Ring in Patschkau
Henkerhaus
Fragmente der alten Stadtmauer
Ehemalige evangelische Kirche
  • Die Pfarrkirche St. Johannes Evangelist ist eine dreischiffige Hallenkirche in Backstein. Ihr Vorgängerbau wurde erstmals 1285 erwähnt. Der Neubau im Stil der Gotik wurde 1361 begonnen, die Weihe erfolgte 1389. Um 1529 wurde sie wegen der Türkengefahr zur Wehrkirche mit einem Zinnenkranz umgebaut. Der Renaissance-Sandsteinaltar von 1588 in der Maltitzkapelle wird dem Neisser Bildhauer Georg Grebacher zugeschrieben. In der Kirche befinden sich zahlreiche Epitaphien aus dem 16. Jahrhundert, der sogenannte Tartarbrunnen aus dem 14./15. Jahrhundert sowie zwei Holzskulpturen aus dem Jahr 1496. Sie stellen die Muttergottes mit Kind sowie den hl. Laurentius dar. 1858 erhielt die Kirche einen neugotischen Hauptaltar. Die Gemälde der Seitenaltäre schuf 1890 der Glatzer Kunstmaler Hieronymus Richter. Eine hölzerne Pietà aus der Zeit um 1430 ist heute verschollen.
  • Die Stadtmauer mit 19. Mauertürmen wurde um 1350 errichtet. Sie enthielt zunächst das Breslauer, Glatzer und Frankensteiner Tor. Als viertes Tor wurde 1573 das Neisser Tor gebrochen. Nach den Zerstörungen durch die Hussiten wurde die Ringmauer in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wiederaufgebaut.
  • Das Rathaus auf dem Ring wurde 1542–1552 errichtet und 1821/22 sowie 1911/12 umgestaltet. Der Renaissance-Rathausturm mit durchbrochenem Turmhelm wurde 1550–1552 unter Bischof Balthasar von Promnitz errichtet.
  • Die zwischen 1902 und 1903 im neogotischen Stil erbaute evangelische Kirche dient heute als katholisches Gotteshaus.
  • Bürgerhäuser aus dem 16. bis 19. Jahrhundert am Patschkauer Ring
  • Im ehemaligen „Henkerhaus“ befindet sich heute ein Heimatmuseum.
  • Ruine der ehemaligen Friedhofskirche St. Johannes
  • Gasmuseum, im Gaswerk von um 1900
  • Naherholungsgebiet mit den Stauseen Jezioro Paczkowskie und Jezioro Otmuchowskie

Einwohnerentwicklung

Bevölkerungsentwicklung bis 1945
JahrEinwohnerAnmerkungen
17671603fast ausschließlich Katholiken[7]
17771608[7]
17801598[7]
17811640[7]
17821617[7]
17831627[7]
17841598mit der Garnison (ein Bataillon Infanterie)[7]
18162190[8]
18252483darunter 134 Evangelische, 16 Juden[9]
18403490davon 309 Evangelische, 3147 Katholiken und 34Juden[10]
18524196[11]
18554131Zivileinwohner[12]
18614433Zivileinwohner, davon 298 Evangelische, 4076 Katholiken, 59 Juden[12]
18674754am 3. Dezember[13]
18714911darunter 250 Evangelische und 80 Juden[14] nach anderen Angaben 4924 Einwohner (am 1. Dezember), davon 316 Evangelische, 4536 Katholiken, zwei sonstige Christen, 70 Juden[13]
19056153meist Katholiken[1]
19106226[15]
19337486[16]
19397543[16]
Anzahl Einwohner nach dem Zweiten Weltkrieg
JahrEinwohner
19617289
1971ca. 8100

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Joseph Schröter (1837–1894), Mykologe
  • Joseph Emanuel Weiser (1847–1911), Maler
  • Kurt Vosberg (1863–1940), Politiker, Oberbürgermeister von Potsdam und Mitglied des Preußischen Herrenhauses
  • Franz Milde (1864–1926), Knappschaftsdirektor in Oberschlesien
  • Hans Walther (1883–1950), U-Boot-Kommandant, Konteradmiral und Chefredakteur der Kieler Zeitung
  • Hermann Buchal (1884–1961), Komponist, Pianist, Kirchenmusiker und Musikpädagoge
  • Margarete Adam (1885–1946), deutsche Philosophin und Hochschullehrerin
  • Wilhelm Koch-Hooge (1916–2004), Schauspieler
  • Hans Dietrich Erichsen (1924–1999), deutscher Politiker (Grüne)
  • Alfred Heider (1925–2012), Fußballspieler
  • Erhard Lonscher (1925–2013), Politiker
  • Helmut Arndt (1928–2016), Historiker
  • Norbert Bannert (1934–2023), Arzt
  • Werner Schubert (1936–2024), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Jacek Socha (* 1954), Ökonom und Politiker
  • Paweł Kukiz (* 1963), Rocksänger und Politiker
  • Krzysztof Maksel (* 1991), polnischer Bahnradsportler

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

  • Busso Christian von Blanckensee (1695–1765), preußischer Oberst, verstarb in Patschkau
  • Christoph Ludwig von der Mülbe (1709–1780), preußischer Generalmajor, verstarb in Patschkau
  • Johann Moritz von Strachwitz (1721–1781), Apostolischer Vikar, zeitweise Pfarrer in Patschkau
  • Konstantin Gloger (1745–1814), Abt der Zisterzienserklöster Heinrichau, verstarb in Patschkau
  • Carl Ignaz Lorinser (1796–1853), böhmischer Mediziner, verstarb in Patschkau
  • Theodor von Gaffron-Kunern (1823–1899), preußischer Kammerherr und Politiker, verstarb in Patschkau
  • Theodor von Scheve (1851–1922), Schachmeister, verstarb in Patschkau
  • Joseph Wittig (1879–1949), Theologe und Schriftsteller, zeitweise Kaplan in Patschkau
  • Franz Peucker (1881–nach 1933), Jurist und Politiker, 1915 bis 1920 Bürgermeister in Patschkau
  • Gerhard Strecke (1890–1968), Musikpädagoge und Komponist, besuchte das Gymnasium in Patschkau
  • Erich Rommerskirch (1904–1989), Jesuit und Schriftsteller, wuchs teilweise in Patschkau auf
  • Heinz-Jürgen Zierke (1926–2015), besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Patschkau
  • Helmut Faust (1928–2008), Pädagoge, besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Patschkau
  • Adolf Kossakowski (1928–2017), Psychologe, besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Patschkau

Gemeinde

Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) hat eine Fläche von 79,7 km² und umfasst neben dem Hauptort eine Reihe von Dörfern. Das Umland der Stadt ist von Landwirtschaft geprägt.

Literatur

  • Hugo Weczerka (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten. Band: Schlesien (= Kröners Taschenausgabe. Band 316). Kröner, Stuttgart 1977, ISBN 3-520-31601-3, S. 393–396.
  • Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Schlesien. Deutscher Kunstverlag, München u. a. 2005, ISBN 3-422-03109-X, S. 725–728.
  • Felix Triest: Topographisches Handbuch von Oberschlesien, Wilh. Gottl. Korn, Breslau 1865, S. 1003–1006.
  • Lothar Biller: Neisse, Ottmachau und Patschkau. Die Städte am Mittellauf der Glatzer Neiße. Breslau 1932
  • G. Jahndel: Patschkau unverlorene Heimat. Festschrift zur Feier des 700jährigen Bestehens der Stadt Patschkau. Einbeck 1954
  • Hans-Georg Mohr und Leo Schiller: 1254–2004. 750 Jahre Patschkau. Die Geschichte der Stadt Patschkau in Schlesien. Osnabrück 2004
  • Leo Schiller: Patschkauer Bilderbuch, Osnabrück, 2011, Dohlenverlag Osnabrück
  • Leo Schiller, Be-such mich zu Patschke!, Osnabrück, 1999, Dohlenverlag Osnabrück
  • Leo Schiller, Patschkauer Tagebuch 1945/46, Osnabrück, 1996, Dohlenverlag Osnabrück
  • Johannes Athanasius Kopietz: Regesten der Stadt Patschkau, Patschkau 1875.
Commons: Paczków – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 15, Leipzig und Wien 1908, S. 509.
  2. Hans-Georg Mohr, Leo Schiller (Hrsg.): 1254–2004. 750 Jahre Patschkau. Die Geschichte der Stadt Patschkau in Schlesien. Dohlenverlag, Osnabrück 2004, S. 19: deutscher Text der Gründungsurkunde.
  3. Rudolf Žáček: Dějiny Slezska v datech. Praha 2004, ISBN 80-7277-172-8, S. 421.
  4. Ludwig Petry, Josef Joachim Menzel (Hrsg.): Geschichte Schlesiens. Band 1: Von der Urzeit bis zum Jahre 1526. 5. durchgesehene Auflage. Thorbecke, Stuttgart 1988, ISBN 3-7995-6341-5, S. 393.
  5. http://www.territorial.de/obschles/neisse/patschla.htm Amtsbezirk Patschkau
  6. Ralf Volkmann, Helga Grasleben: Das Flüchtlingslager Mariental. 1945–1947. Gemeinde Mariental, Landkreis Helmstedt, 1997.
  7. a b c d e f g Friedrich Gottlob Leonhardi: Erdbeschreibung der preussischen Monarchie, Band 3, Teil 1, Halle 1792, S. 129–131, insbesondere S. 130.
  8. Alexander August Mützell und Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preussischen Staats. Band 4: P–S, Halle 1823, S. 16, Ziffer 544.
  9. Johann Georg Knie: Alphabethisch-Statistisch-Topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preuß. Provinz Schlesien, mit Einschluß des jetzt ganz zur Provinz gehörenden Markgrafthums Ober-Lausitz und der Grafschaft Glatz; nebst beigefügter Nachweisung von der Eintheilung des Landes nach den verschiedenen Zweigen der Civil-Verwaltung. Breslau 1830, S. 990–991.
  10. Johann Georg Knie: Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preusz. Provinz Schlesien. 2. Auflage, Breslau 1845, S. 894–895.
  11. Kraatz: Topographisch-statistisches Handbuch des Preußischen Staats. Berlin 1856, S. 457.
  12. a b Felix Triest: Topographisches Handbuch von Oberschlesien, Wilh. Gottl. Korn, Breslau 1865, S. 966, Ziffer 69.
  13. a b Königliches Statistisches Bureau: Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Schlesien und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871. Berlin 1874, S. 398–399, Ziffer 2.
  14. Gustav Neumann: Geographie des Preußischen Staats. 2. Auflage, Band 2, Berlin 1874, S. 183–185, Ziffer 15.;
  15. www.gemeindeverzeichnis.de: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900
  16. a b Michael Rademacher: Neisse. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Paczków 1738.jpg
Patschkau ist eine Stadt in Polen. Sie liegt an der Einmündung der Kamienica in die Nysa Kłodzka und gehört dem Powiat Nyski.
Patschkau-evangKirche.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. evangelische Kirche in Paczków (Patschkau) in Schlesien
Kościół par. p.w. św. Jana Ewangelisty w Paczkowie..JPG
Autor/Urheber: Margarettize, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Widok z galerii widokowej na wieży ratusza na kościół parafialny w Paczkowie.
2014 Paczków, Brama Kłodzka.JPG
Autor/Urheber: Jacek Halicki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Glatzer Tor in Paczków (Patschkau)
Paczków ruina kościoła cmentarnego.jpg
Autor/Urheber: Stok, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Paczków, ruina kościoła cmentarnego p.w. św. Jana Ewangelisty, 1604-1606
2013 Paczków, ratusz, 01.jpg
Autor/Urheber: Diese Aufnahme wurde mit einer Nikon D90 erstellt., Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Town hall in Paczków
Paczków p.jpg
Blick vom Breslauer Tor (Brama Wrocławska) in Patschkau (Paczków), Polen.
4995viki Paczków - mury obronne. Foto Barbara Maliszewska.jpg
Autor/Urheber: Barbara Maliszewska, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Paczków, Stare Miasto w ramach średniowiecznego założenia
Paczkow 17.jpg
Autor/Urheber: Scotch Mist, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paczków is a town in Nysa County, Opole Region, Poland. It is one of the few towns in Europe in which medieval fortifications have been almost completely preserved. Located in the southeastern outskirts of the historical province of Lower Silesia, along the medieval road from Lesser Poland to Klodzko Valley and Prague, Paczków is called the "Polish Carcassonne", thanks to its well-preserved medieval fortifications. However, while the famous French Carcassonne is a nineteenth century reconstruction, all historic buildings of Paczków are authentic. The old town and its medieval fortifications are listed as one of Poland's official national Historic Monuments (Pomnik historii), which listing is maintained by the National Heritage Board of Poland.

Paczków (the name comes from the old Slavic first name Pakoslaw) was officially founded on March 8, 1254, when the Bishop of Wrocław, Tomasz I gave permission for the location of a new town. It was placed near the ancient village of Paczków, and henceforth, the name of the village was changed to Old Paczków. Paczków quickly grew, becoming not only a market town, but also a stronghold, guarding the southwestern borders of the mighty ecclesiastical Duchy of Nysa. It was granted the so-called Flemish rights, based on the Magdeburg rights. In the late Middle Ages and subsequent periods, Paczków shared the stormy fate of other towns of Silesia, with frequent disasters, such as hunger (1325), floods (1333, 1501, 1539, 1560, 1598, 1602), fires (1565, 1634), as well as epidemics - Black Death (1349), and cholera (1603–1607, 1633). Paczków also suffered during the Hussite Wars, when it was captured by the Hussites on March 17, 1428. The period of religious wars did not end until the late fifteenth century, and only then did Paczków begin to flourish again. With the financial support of the bishops of Nysa, new fortifications were constructed, with a defensive and towers. In 1526 Paczków, together with the whole of Silesia, passed to the Austrian Habsburg dynasty (see also Silesian Piasts). During the Thirty Years' War warring armies destroyed Paczków and adjacent areas. In 1742, after the Silesian Wars, Paczków was annexed by the Kingdom of Prussia (see also Austrian Silesia), and it subsequently became part of the German Empire. Following the Potsdam Agreement, the town was placed under Polish administration, and its German population was largely replaced with Poles, most of whom came from ‘Western Ukraine’ (see: Kresy), from the areas of Lviv, Ternopil, and Volhynia.

Besides its fortifications, Paczków is famous for renaissance, baroque, and neoclassic tenement houses, which surround the town square and the town hall. The oldest of these buildings dates back to around 1500, with the most visible being the so-called "House of the Executioner". Another interesting monument of the "Polish Carcassonne" is the Church of John the Evangelist, which is considered to be one of the most impressive fortified churches in Poland. Its construction began in 1350, and lasted for 30 years. The unique ‘Gothic’ church, which is made of stone and bricks displays a renaissance attic, and its mighty structure has been incorporated into the town's fortifications. The church stands out because of its immense size, and inside there are sculptures attributed to Wit Stwosz. Next to the complex there is the so-called Tatar well. According to a legend, a Tatar warrior (see Mongol invasion of Poland) was thrown into the well, after he had captured the daughter of a wealthy inhabitant of Paczków.
The Scotch Mist Gallery contains many photographs of historic buildings, monuments and memorials of Poland.