PSV 90 Dessau-Anhalt

PSV 90 Dessau
Logo des PSV 90 Dessau-Anhalt e. V.
Verein
NamePolizeisportverein 90 Dessau-Anhalt e. V.
SitzDessau, Sachsen-Anhalt
Gründung27. März 1990
FarbenRot-Grün-Weiß
Mitglieder2.015 (31. Dezember 2020)
Abteilungen16
PräsidentMarco Bennewitz
GeschäftsführungElke Krüger
SpielstätteSporthalle Heidestraße
(Heidestraße 137, 06842 Dessau)
Websitepsv90.de

Der Polizeisportverein 90 Dessau-Anhalt e. V. ist ein deutscher, im Jahr 1990 gegründeter, Sportverein mit Sitz in der sachsen-anhaltischen kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau.
Der Verein besteht aus den folgenden Abteilungen: Allkampfschule, Behindertensport, Boxen, Fitness Club Fantasy, Floorball, Fußball, MTB-Rennen, Reha- und Gesundheitssport, Rhönradturnen, Schwimmen, Spiel-, Sport- und Bewegungskindergarten, Sportschießen, ThaiKickBoxen, Trampolin, Turnen, Volleyball.

Floorball

PSV Black Wolves DessauFloorballverein
Abteilung Floorball
Name PSV 90 Dessau - Black Wolves
SitzDessau, Sachsen-Anhalt
Gründung6. November 1998
FarbenSchwarz-Weiß
Mitglieder192 (31. Dezember 2020)
LeitungElke Krüger
SpielstätteSporthalle Kochstedt
(Winklerstraße 4, 06847 Dessau)
Plätze199
Websitefloorball-dessau.de
Erste Herrenmannschaft
TeammanagerSascha Marquardt
Spielbetrieb2. Floorball Bundesliga Ost
2022/20231. Platz (Playoffs Halbfinale)
FD-Pokal3. Runde
Auswärts

Der PSV 90 Dessau - Black Wolves ist ein deutscher Floorballverein mit Sitz in der sachsen-anhaltischen kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau. Nach dem Aufstieg aus der Regionalliga im Jahr 2019 spielt die erste Herrenmannschaft durchgängig in der 2. Floorball Bundesliga Ost und ist weiterhin fester Bestandteil im Floorball Deutschland Pokal. Ab dem Jahr 2018 meldeten die Black Wolves des Weiteren eine zweite Herrenmannschaft in der Verbandsliga Ost Kleinfeld. Seit der Saison 2020/2021 ist diese auf dem Großfeld aktiv und stieg zu der Saison 2022/2023 in die Regionalliga auf. Im Juniorenbereich werden alle Spielklassen (U19 | U17 | U15 | U13 | U11 | U9) auf dem Groß- und Kleinfeld sowie Kleintor besetzt.[1]

Geschichte

Die Abteilung gründete sich am 6. November 1998 im Verein PSV 90 Dessau-Anhalt e. V. Noch unter dem damaligen Namen Unihockey wurden die ersten Schul-AGs ins Leben gerufen. Im Jahr 2000 erfolgte der erste Start im Ligabetrieb auf dem Kleinfeld. Nach einer mehrjährigen Spielbetriebspause gelang es im Jahr 2010 einem kleinen Kreis an ehemaligen Spielern die Mannschaft wieder ins Leben zu rufen. Mit der Saison 2010/2011 begann der Neuanfang und die organisatorische und personelle Neuausrichtung innerhalb der Abteilung. Der Wiedereinstieg in den Ligabetrieb endete mit einem 5. Platz. In der darauf folgenden Saison meldeten die Black Wolves neben dem Spielbetrieb auf dem Kleinfeld auch eine Mannschaft im Großfeld. Während auf dem Großfeld die Playoffs nicht erreicht wurden, konnte das Ziel im Kleinfeld realisiert werden. Nach mehreren guten Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften in den Jugendklassen und dem Meistertitel mit der U17 auf dem Kleinfeld[2], war der Aufstieg in die 2. Floorball Bundesliga in der Saison 2018/2019 ein weiterer Meilenstein[3][4]. Mit aktuell 192 aktiven Mitgliedern ist die Abteilung Floorball die Viertgrößte des PSV 90 Dessau.

Junioren

In der Saison 2012/2013 starteten die Black Wolves erstmals mit Junioren-Teams (U13 und U15) im Spielbetrieb. Bereits in der ersten Saison qualifizierte sich die U13 für die Deutsche Meisterschaft in Buntentor (Bremen) und belegte den fünften Platz. Ab dem Jahr 2016 war man konstant auf dem Großfeld im Spielbetrieb vertreten. In der aktuellen Saison stellt der PSV 90 Dessau neun Junioren-Teams im Spielbetrieb. Die sportlich besten Spieler der Black Wolves verstärken regelmäßig die U15 und U17 Landesauswahl Sachsen-Anhalts und sogar die U17 und U19-Nationalmannschaft. Ganze 17 Spieler schafften in der Historie bisher den Sprung in die Landesauswahl und trugen in dieser Zeit dazu bei, die U17 Trophy gegen die anderen Landesauswahlen vier Mal zu gewinnen. Sechs Spieler schafften den Sprung in die Nationalmannschaft, von denen zwei Spieler sogar zu einer Weltmeisterschaft fahren durften.[5][6]

Der Weg in die 2. Floorball Bundesliga

Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der Saison 2017/2018, erreichten die Black Wolves in der Saison 2018/2019 den zweiten Platz mit 12 Siegen aus 16 Spielen und traten in den Playoffs gegen die TSG Füchse an. Nach einem 2:7-Rückstand konnte die Partie im letzten Drittel in einen 9:8-Sieg für die Black Wolves gedreht werden[7]. Zwar verlor man im anschließenden Playoff-Finale knapp gegen Wernigerode mit 6:3, zog aber dennoch ins Aufstiegsrennen für die 2. Bundesliga ein. In der Qualifikation zur Regionalligameisterschaft besiegten die Black Wolves den SSV Rapid deutlich mit 23:1. In der eigentlichen Regionalligameisterschaft, gewann man gegen die Sportvereinigung Feuerbach souverän mit 8:1. Mit dem abschließenden 5:8-Erfolg gegen den SC Potsdam[8], stiegen die Black Wolves in die 2. Floorball Bundesliga Ost auf.

Erste Herrenmannschaft

Kader aktuelle Saison
TNNamePositionim Verein seit
1Deutschland Oliver SimontowskiTorwart10/2009
77Deutschland Linus IlgnerTorwart02/2016
7Deutschland Compera DominikVerteidiger09/2023
17Deutschland Philipp NeubauerVerteidiger08/2017
19Deutschland Florian HannesVerteidiger10/2014
23Deutschland Philip Schulnies [A]Verteidiger10/2011
27Deutschland Tobegen MauriceVerteidiger10/2014
91Deutschland Martin KleinVerteidiger11/2017
92Deutschland Jonas BalzerVerteidiger10/2013
99Deutschland Benjamin EhrhardtVerteidiger08/2019
10Deutschland Jeremy BeilCenter10/2009
13Deutschland Luc GentzschCenter08/2017
97Deutschland Luca WinterCenter11/2015
8Deutschland Malte HörnleinStürmer12/2012
11Deutschland Justin Düben [K]Stürmer10/2009
15Deutschland Maxim ComperaStürmer01/2019
22Deutschland Carlo Evan GentzschStürmer08/2017
24Deutschland Loris GentzschStürmer08/2017
37Deutschland Lenny MertenStürmer10/2014
89Deutschland Christian HoffmannStürmer09/2020
90Deutschland Lennox DübenStürmer09/2012
Liga-Platzierungen
SaisonSpielbetrieb (Spielklasse)Pl.Sp.SUNSDSSDNTGTTDPkt.Playoffs
2011/2012Regionalliga Ost (III)7.1210100156121− 654Nein
2014/2015Regionalliga Ost (III)6.1220100031117− 866Nein
2016/2017Verbandsliga Ost (IV)2.129020112652+ 74281.
2017/2018Regionalliga Ost (III)4.1410031012256+ 66324.
2018/2019Regionalliga Ost (III)2.1611041013582+ 53352.
2019/20202. Bundesliga Süd/Ost (II)4.138041010472+ 3226Nein
2020/20212. Bundesliga Ost (II)5.3102001631− 153Nein
2021/20222. Bundesliga Ost (II)3.12515108368+ 1518Viertelfinale
2022/20232. Bundesliga Ost (II)1.10502309251+ 4121Halbfinale
2023/20242. Bundesliga Ost (II)2.12704016657+ 922Viertelfinale
Floorball Deutschland Pokal
Saison1. Runde2. Runde3. RundeAchtelfinale
2015/2016Berliner Floorball Club

4:3

Kieler Floorball Klub

1:7

2016/2017FreilosTSV Lesum-Burgdamm

5:0 (forfait)

USV Halle Saalebiber

4:5

2017/2018FreilosMFBC Schkeuditz

9:6

ETV Piranhhas 2

14:4

SSF Dragons Bonn

5:7

2018/2019FreilosRed Devils Wernigerode

6:15

2019/2020FreilosRed Devils Wernigerode

7:9

2020/2021TSG Füchse Quedlinburg

5:8

2021/2022UC Braunschweig

15:4

SG TSV Tetenbüll / SV Hemmingstedt

11:1

Baltic Storms

11:4

DJK Holzbüttgen

1:14

2022/2023FreilosFloorball Tigers Magdeburg

9:4

DJK Holzbüttgen

5:11

2023/2024MTV Mittelnkirchen

8:7

SG TSV Rangsdorf / RSV Mellensee

17:0

Floor Fighters Chemnitz

3:8

Erfolge

Zu den sportlich größten Erfolgen im Jugendbereich zählen die vier Teilnahmen bei den Deutschen Meisterschaften (2013, 2015[9], 2016 und 2017). Mit dem Gewinn im Jahr 2017 konnten sich die Black Wolves in der Altersklasse U17 auf dem Kleinfeld erstmals Deutscher Meister nennen[10]. Aufgrund des Titels bekam die Abteilung die Auszeichnung Leistungsstützpunkt in Sachsen-Anhalt[11] verliehen, welche durch weitere erfüllte Kriterien bis heute Bestand hat. Im Herrenbereich ist mit dem Aufstieg aus der Regionalliga in die 2. Floorball Bundesliga im Jahr 2019 der bisher größte Erfolg zu verzeichnen. Nicht unerwähnt sollte die erfolgreiche Ausrichtung des final4 Turniers, die Endrunde des Pokalwettbewerb im deutschen Floorball, in der Saison 2016/2017 bleiben. Die Veranstaltung stellte zum damaligen Zeitpunkt einen neuen Zuschauerrekord auf.[12]

Meisterschaften
TeamMitteldeutscheOstdeutscheDeutsche
Herren2016 Meister (KF)2016 Meister (KF)2016 8. Platz (KF)
U172016 Meister (KF)

2017 Meister (KF)

2022 Vizemeister (GF)

2022 Vizemeister (KF)

2023 Meister (GF)

2023 Meister (KF)

2016 Meister (KF)

2017 Meister (KF)

2022 Vizemeister (GF)

2022 Vizemeister (KF)

2023 Meister (GF)

2023 Meister (KF)

2016 7. Platz (KF)

2017 Meister (KF)

2022 3. Platz (KF)

2023 3. Platz (GF)

2023 Vizemeister (KF)

U152015 Meister (KF)

2022 Meister (KF)

2015 Meister (KF)2015 3. Platz (KF)
U132013 Vizemeister (KF)

2019 Vizemeister (KF)

2019 Meister (GF)

2023 Vizemeister (GF)

2023 Vizemeister' (KF)

2013 Vizemeister (KF)2013 5. Platz (KF)
U112017 Vizemeister (KT)

2022 Vizemeister (KF)

2023 Meister (KF)

U92022 Meister (KT)

Weitere Abteilungen

Der PSV 90 Dessau hat derzeit 16 verschiedene Abteilungen.

Fußball

In der Fußball-Abteilung nimmt der Verein derzeit nur im Jugendbereich am Spielbetrieb teil.[13]

Volleyball

Die Volleyball-Abteilung hatte ihren Start zur Saison 2014/15 als Bündelung aller Aktivitäten der Sportart innerhalb der Stadt. In Wettbewerben treten die Mannschaften darum unter dem Namen Dessau Volleys auf. Ab der Saison 2020/21 spielte die Männermannschaft erstmals in der dritten Liga. 2023 stiegen die Männer in die 2. Bundesliga Nord auf. Die Frauenmannschaft spielt derweil in der Landesklasse.[14]

Einzelnachweise

  1. PSV 90 Dessau - Abteilung Floorball | Black Wolves. Abgerufen am 2. Mai 2021 (deutsch).
  2. Michael Lachenmaier: Meister der Saison 2016/17. Abgerufen am 12. April 2021 (deutsch).
  3. Das neue Rudel. In: Floorballmag. 2. Juni 2019, abgerufen am 12. April 2021 (deutsch).
  4. Regionalliga-Meisterschaft: Dessau holt Titel und steigt in die 2. Bundesliga auf - Floorball-Verband Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 12. April 2021 (deutsch).
  5. Beste Nachwuchssportler: Beim PSV sind viele Talente aktiv. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  6. Floorball - U17-Nationalmannschaft: Jeremy Beil kommt ins Nationalteam. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  7. Floorball SaisonManager. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  8. Floorball SaisonManager. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  9. Floorball: Kleiner Ball, große Wirkung. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  10. Floorball-Deutsche Meisterschaft: PSV 90 mit doppelter Buspanne nach der Meisterschaft. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  11. Nachwuchsförderung: Fünf Vereine sind LSB-Leistungstützpunkt - Floorball-Verband Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 12. April 2021 (deutsch).
  12. UHC Weißenfels: Achter Pokalerfolg über Umwege. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  13. Fußball – Polizeisportverein 90 Dessau-Anhalt e. V. Abgerufen am 8. Juli 2020 (deutsch).
  14. Volleyball – Polizeisportverein 90 Dessau-Anhalt e. V. Abgerufen am 8. Juli 2020 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Unihockey pictogram.svg
Unihockey-Piktogramm, Derivat des Eishockey-Piktograms
Kit body blackcollar.png
Body kit with black collar.
VBL Logo no text.svg
Autor/Urheber: Original by the Volleyball Bundesliga
Vectorized by ReneeWrites, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neues Logo der Volleyball-Bundesliga, nach der Namensänderung im August 2014, textlose Version wie auf der offiziellen Website zu sehen.
Kit right arm whiteborder.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo Black Wolves.png
Autor/Urheber: SaschaMarquardt39, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo Black Wolves
Logo PSV 90 Dessau.png
Autor/Urheber: PSV 90 Dessau-Anhalt e.V., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo des PSV 90 Dessau-Anhalt e.V.
Kit shorts blackbottom.png
Generic football shorts
Kit left arm blackborder.png
Football Kit Template
Kit shorts whitebottom.png
(c) El Pollo Diablo in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Kit right arm blackborder.png
Football Kit Template
Kit left arm whiteborder.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kit body whitecollar.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0