PSA World Tour Finals 2022/23

Die PSA World Tour Finals 2022/23 der Herren fanden vom 20. bis 25. Juni 2023 in der ägyptischen Hauptstadt Kairo statt. Die 28. Austragung des Saisonabschlussturniers war Teil der PSA World Tour 2022/23 und mit 202.500 US-Dollar dotiert. Parallel fand das Saisonabschlussturnier der Damen statt.[1]

Vorjahressieger war Mostafa Asal.[2] Asal erreichte erneut das Finale, in dem er Diego Elías mit 9:11, 11:6, 11:3 und 11:5 bezwang.[3]

Qualifikation und Modus

Die Gewinner aller Turniere der Kategorie PSA World Tour Platinum der Saison 2022/23 waren direkt qualifiziert. Alle Plätze, die durch mehrfache Titelträger übrig blieben, gingen an den nächsten Spieler in der Punkterangliste.[1][4] Direkt qualifiziert war außerdem der amtierende Weltmeister, in diesem Jahr Ali Farag. Qualifizierte Spieler sind fett markiert.

#SpielerPunkteTurnierePlatinum-Siege
1Peru Diego Elías18.785162
2Agypten Ali Farag16.990123
3England Mohamed Elshorbagy16.180151
4Agypten Mostafa Asal13.850121
5Agypten Marwan Elshorbagy 112.57018
6Neuseeland Paul Coll11.29514
7Agypten Mazen Hesham10.72517
8Frankreich Victor Crouin10.53018
9Agypten Tarek Momen9.16815
10Agypten Youssef Soliman8.05819
11Wales Joel Makin7.73515
12Agypten Karim Abdel Gawad6.0907
13Kolumbien Miguel Ángel Rodríguez5.47815
14Agypten Fares Dessouki4.95011
15Schweiz Nicolas Müller4.62317
16Frankreich Grégoire Marche4.20817

 1 Marwan Elshorbagy sagte seine Teilnahme verletzungsbedingt ab.[5]

Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen mit je vier Spielern im Best-of-three-Format ausgetragen. Für einen 2:0-Sieg wurden vier Punkte, für einen 2:1-Sieg drei Punkte und für eine 1:2-Niederlage ein Punkt vergeben. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich. Waren drei oder mehr Spieler am Ende punktgleich, zählte das Verhältnis der gewonnenen Einzelpunkte. Die Gruppensieger und -zweiten zogen ins Halbfinale ein, das ebenfalls im Best-of-three-Format gespielt wurde. Das Finale wurde über drei Gewinnsätze ausgetragen. Im Rahmen des Turniers wurden erstmals Power Plays und der Sudden Death getestet. Bis zum Finale hatte jeder Spieler pro Begegnung zwei Power Plays, im Finale drei. Optierte ein Spieler beim Schiedsrichter für ein Power Play, erhielt er zwei Punkte, sollte er den darauffolgenden Ballwechsel gewinnen. Der Sudden Death fand in allen Begegnungen Anwendungen: statt beim Stand von 10:10 einen Tie-Break mit Zwei-Punkte-Abstand zu spielen, endete die Partie mit dem nächsten erzielten Punkt. Dies galt jedoch nur für die ersten beiden Sätze beim Best-of-three-Format und für die ersten vier Sätze beim Best-of-five-Format.[6]

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei dem Turnier wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Die Beträge sind nicht kumulativ zu verstehen. Das Gesamtpreisgeld betrug 202.500 US-Dollar.[4]

RundePreisgeld
Sieg57.713 $
Finale38.475 $
Halbfinale24.047 $
Gruppendritter14.428 $
Gruppenvierter9.620 $
RundePunkte
Sieg+ 1000 1
Finale+ 550
Halbfinale+ 200
Gruppenphase
pro Sieg
+ 150

 1 Blieb der Gewinner ungeschlagen, erhielt er einen Bonus von zusätzlichen 150 Punkten.

Finalrunde

Gruppenphase

Gruppe A

Tabelle
Pos.SetzlisteSpielerSpieleSätzeEPPunkte
11Peru Diego Elías2:15:272:629
24Agypten Mostafa Asal2:15:379:648
36Agypten Mazen Hesham2:14:359:597
47Frankreich Victor Crouin0:30:641:660
Ergebnisse
SpielerSpielerErgebnis
Peru Diego ElíasAgypten Mazen Hesham11:8, 11:5
Agypten Mostafa AsalFrankreich Victor Crouin11:3, 11:9
Peru Diego ElíasAgypten Mostafa Asal11:10, 7:11, 10:12
Agypten Mazen HeshamFrankreich Victor Crouin11:7, 11:6
Peru Diego ElíasFrankreich Victor Crouin11:9, 11:7
Agypten Mostafa AsalAgypten Mazen Hesham11:2, 8:11, 5:11

Gruppe B

Tabelle
Pos.SetzlisteSpielerSpieleSätzeEPPunkte
12Agypten Ali Farag3:06:284:4010
23England Mohamed Elshorbagy2:15:263:599
35Neuseeland Paul Coll1:23:461:625
48Agypten Tarek Momen0:30:619:660
Ergebnisse
SpielerSpielerErgebnis
Agypten Ali FaragNeuseeland Paul Coll9:11, 11:3, 11:7
England Mohamed ElshorbagyAgypten Tarek Momen11:6, 11:4
Agypten Ali FaragEngland Mohamed Elshorbagy9:11, 11:5, 11:3
Neuseeland Paul CollAgypten Tarek Momen11:6, 11:3
England Mohamed ElshorbagyNeuseeland Paul Coll11:8, 11:10
Agypten Ali FaragAgypten Tarek Momenkampflos

Halbfinale

SpielerSpielerErgebnis
Agypten Ali FaragAgypten Mostafa Asal2:11, 5:11
Peru Diego ElíasEngland Mohamed Elshorbagy11:5, 11:6

Finale

SpielerSpielerErgebnis
Agypten Mostafa AsalPeru Diego Elías9:11, 11:6, 11:3, 11:5

Einzelnachweise

  1. a b Gohar and El Hammamy Drawn Together at CIB PSA World Tour Finals. In: psaworldtour.com. Professional Squash Association, 13. Juni 2023, abgerufen am 21. Juni 2023 (englisch).
  2. El Sherbini and Asal Crowned 2021-22 CIB PSA World Tour Finals Champions. In: psaworldtour.com. Professional Squash Association, 26. Juni 2022, abgerufen am 21. Juni 2023 (englisch).
  3. Gohar And Asal Make History With CIB PSA World Tour Finals Victories. In: psaworldtour.com. Professional Squash Association, 26. Juni 2023, abgerufen am 26. Juni 2023 (englisch).
  4. a b PSA Tour Rule Book. (PDF) In: psaworldtour.com. Professional Squash Association, abgerufen am 21. Juni 2023 (englisch).
  5. Marwan ElShorbagy Withdraws From CIB PSA World Tour Finals. In: psaworldtour.com. Professional Squash Association, 19. Juni 2023, abgerufen am 21. Juni 2023 (englisch).
  6. Power Plays & Sudden Death to Be Trialled at CIB PSA World Tour Finals. In: psaworldtour.com. Professional Squash Association, 14. Juni 2023, abgerufen am 21. Juni 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien