The Prosopography of the Later Roman Empire
The Prosopography of the Later Roman Empire (PLRE) ist das wichtigste prosopographische Nachschlagewerk, das sich mit der Geschichte der Spätantike befasst. Es wird vom Verlag Cambridge University Press verlegt.
Überblick
Schon Theodor Mommsen und Adolf von Harnack hatten ein ähnliches Projekt ins Auge gefasst, die bereits vorhandenen grundlegenden Arbeiten wurden jedoch im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, als ein alliierter Bombenangriff das Berliner Archiv dieser ersten Prosopographie des Spätrömischen Reiches traf.[1] Als Arnold Hugh Martin Jones, John Robert Martindale und John Morris die Idee wieder aufgriffen, mussten sie daher noch einmal fast ganz von vorn anfangen. Am Anfang stand ein Aufruf, den Jones an Fachleute in aller Welt richtete, die Quellen zu sichten und Belege einzusenden. Einige namhafte Forscher halfen daraufhin bei dem Unterfangen mit. Jones war auch dafür verantwortlich, die Finanzierung des Projektes zu sichern. Als Nächstes sichteten die Autoren auch die restlichen Quellen, John Morris etwa kümmerte sich um die lateinischen Inschriften. Morris konnte auch seine Erfahrung aus der Mitarbeit an der Prosopographia Imperii Romani einbringen. Als Nächstes wurden noch die relevanten Artikel aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft extrahiert, die eingesandten Belegschnipsel geordnet und mit den verbliebenen Überresten der Berliner Sammlungen abgeglichen.
1964 begann schließlich die Arbeit an den eigentlichen Artikeln des ersten Bandes. Jones erstellte Skizzen zu den meisten illustres, während John Martindale Artikel über fast alle anderen Personen entwarf. Am Ende sah Martindale die Artikel von Jones durch und überarbeitete sie teilweise; Jones tat dasselbe mit den Entwürfen Martindales. Weitere Artikel wurden von Alan Cameron (vor allem Literaten) und Edward A. Thompson (Germanen) beigesteuert.[2]
Das Werk umfasst drei Bände – der dritte Band wurde aufgrund seines Umfangs in zwei Halbbände aufgeteilt –, die zwischen 1971 und 1992 erschienen. Nur John Martindale erlebte noch die Fertigstellung des letzten Bandes. Jones, dessen Werk The Later Roman Empire (1964) ein bis heute nicht ersetztes Standardwerk ist, war bis zu seinem Tod der Leiter des Projekts, für das anschließend (neben Martindale) Thompson, Cameron und schließlich Philip Grierson verantwortlich waren. Finanziert wurde das Mammutvorhaben unter anderem von der British Academy, die University of Cambridge leistete administrative Unterstützung.
Inhaltlich werden die meisten bekannten „weltlichen“ Personen aufgeführt, die zwischen etwa 260 und 641 n. Chr. in den zum Zeitpunkt der Erstellung der Einträge verfügbaren Quellen auftauchen und eine Rolle spielten. Dabei überwiegen allerdings – schon aufgrund der Überlieferungslage – die Mitglieder der Oberschicht oder bekannte Amtsträger.[3] Geistliche wurden jedoch absichtlich nicht berücksichtigt.[4] Dabei beschränkt sich der in der PLRE behandelte Personenkreis nicht nur auf Römer. Vielmehr werden auch Perser und „Barbaren“ (wie Goten, Vandalen und Hunnen) verzeichnet, soweit sie in der griechisch-lateinischen Überlieferung erscheinen, wobei der „geographische Schwerpunkt“ der Bände variiert (in Band 3 findet beispielsweise Britannien, dessen römische Garnisonstruppen zu Beginn des 5. Jahrhunderts abgezogen waren, kaum noch Beachtung).[5]
Die Länge der einzelnen Beiträge ist recht unterschiedlich. Während die Kaiser und Kaiserinnen absichtlich nur sehr knapp behandelt werden, wurden einige Personen teils nur mit wenigen Zeilen, andere wiederum mit mehreren Seiten bedacht (so etwa der oströmische General Belisar im dritten Band mit 42 Seiten). In jedem Eintrag wird auf die Quellen Bezug genommen, auch die von der behandelten Person bekleideten Ämter werden aufgeführt. Bisweilen wird auch auf einige einschlägige Standardwerke hingewiesen.
Die PLRE, in der auch Stammbäume enthalten sind, stellt ein unersetzliches Hilfsinstrument zur Erschließung der spätrömischen Gesellschaft dar.
Ergänzungen und Korrekturen zu den Einträgen wurden in mehreren Fachzeitschriften veröffentlicht, so in Phoenix, Zephyrus, Historia sowie Journal of Late Antiquity.[6]
Bände
- The Prosopography of the later Roman Empire. Cambridge University Press, Cambridge 1971–1992
- Bd. 1: A.D. 260–395, 1971, ISBN 0-521-07233-6 (Digitalisat)
- Bd. 2: A.D. 395–527, 1980, ISBN 0-521-20159-4 (Digitalisat)
- Bd. 3: A.D. 527–641, 1992, ISBN 0-521-20160-8
- Teil 1: Abandanes – ʿIyād ibn Ghanm (Digitalisat)
- Teil 2: Kâlâdji – Zudius (Digitalisat)
Literatur
- John Robert Martindale: The Prosopography of the Later Roman Empire, Volume I: A Memoir of the Era of A. H. M. Jones. In: Averil Cameron (Hrsg.): Fifty Years of Prosopography. The Later Roman Empire, Byzantium and Beyond. Oxford University Press, Oxford 2003, S. 2–10.
- Ralph W. Mathisen: A Survey of Significant Addenda to P.L.R.E. In: Medieval Prosopography 8 (1987), S. 5–30 [Zusammenstellung aller wichtigen Personen, die in der PLRE Bd. I und II fehlen, aus den verschiedenen Addenda-Artikeln].
- Ralph W. Mathisen: Fifteen Years of P.L.R.E. Compliments, Complaints and Caveats. In: Medieval Prosopography 7 (1986), S. 1–37 [Zusammenstellung und Diskussion der Rezensionen zur PLRE I und II].
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Zu diesem Unternehmen siehe Stefan Rebenich: Theodor Mommsen und Adolf Harnack. Wissenschaft und Politik im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Walter de Gruyter, Berlin 1997, S. 247–326.
- ↑ Zur Entstehung des ersten Bandes vgl. PLRE I, Vorwort, S. V–VII.
- ↑ Die Zeit nach 641 wird in der Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit behandelt.
- ↑ Diese werden in einem separaten französischen Nachschlagewerk behandelt: Prosopographie chrétienne du Bas-Empire. Hrsg. von André Mandouze, Bd. 1 ff., Paris 1982 ff.; S. 622 Besprechung von Bd. 2.
- ↑ Der Teil, der sich mit Gallien (bis ins frühe 6. Jahrhundert) befasst, wurde allerdings später von Heinzelmann verbessert und ergänzt, siehe Martin Heinzelmann: Gallische Prosopographie 260–527. In: Francia. Band 10. 1982, S. 531–718 (online).
- ↑ Nachträge: Timothy D. Barnes, Some Persons in the Historia Augusta, in: Phoenix 26 (1972), S. 140–182; Werner Eck, Prosopography of the Later Roman Empire I, in: Zephyrus 23, 1972/73, S. 325–336; Timothy Barnes, More Missing Names (A.D. 260–395), in: Phoenix 27 (1973), S. 135–155; Timothy Barnes, Another Forty Missing Persons (A.D. 260–395), in: Phoenix 28 (1974), S. 224–243; John R. Martindale, Prosopography of the Later Roman Empire. Addenda et corrigenda to Volume I, in: Historia 23 (1974), S. 246–252; Barry Baldwin, Some Addenda to the Prosopography of the Later Roman Empire, in: Historia 25 (1976), S. 118–121; John Martindale, Prosopography of the Later Roman Empire. Addenda et corrigenda to Volume I, in: Historia 29 (1980), S. 474–497; Sergio Roda, Supplementi e correzioni alla PLRE, Vol. I, in: Historia 29 (1980), S. 96–105; Barry Baldwin, Missing Persons. A look at PLRE II, in: Medieval Prosopography 2 (1981), S. 1–9; Barry Baldwin, Some Addenda to the Prosopography of the Later Roman Empire, in: Historia 31 (1982), S. 97–111; Ralph W. Mathisen, PLRE II. Suggested Addenda and Corrigenda, in: Historia 31 (1982), S. 364–386; Timothy Barnes, Late Roman Prosopography. Between Theodosius and Justinian, in: Phoenix 37 (1983), S. 248–270; Stefan Krautschick, Bemerkungen zu PLRE II, in: Historia 35 (1986), S. 121–124; Ralph Mathisen, Ten Office-Holders. A Few Addenda and Corrigenda to P.L.R.E., in: Historia 35 (1986), S. 125–127; Ralph Mathisen, Some Hagiographical Addenda to P.L.R.E., in: Historia 36 (1987), S. 448–461; David Woods, Some Hagiographical Addenda to PLRE, in: Latomus 51 (1992), S. 872–873; David Woods: Some Addenda to PLRE, in: Historia 42 (1993), S. 122–125; Laniado Avshalo, Some Addenda to the Prosopography of the Later Roman Empire (Vol. II: 395-527), in: Historia 44 (1995), S. 121–128; Ralf Scharf, Addenda zu PLRE II, in: Historia 45 (1996), S. 127–128; Stefan Krautschick, Anmerkungen zu PLRE III, in: Historia 45 (1996), S. 252–256; Robert M. Frakes, Some late antique people: Addenda to PLRE I, in: Historia 47 (1998), S. 378–381; Ralf Scharf, Verwandte des theodosianischen Kaiserhauses – ein Nachtrag zur PLRE, in: Historia 47 (1998), S. 495–499; Stefan Krautschick, Dux Ara und weitere Addenda zur PLRE, in: Historia 52 (2003), S. 126–128; Mark Handley, One Hundred and Fifty-two Addenda to 'PLRE' from Gaul, Spain and Britain, in: Historia 54 (2005), S. 93–105; Mark Handley, Two Hundred and Seventy-Four Addenda and Corrigenda to the Prosopography of the Later Roman Empire from the Latin-Speaking Balkans, in: Journal of Late Antiquity 3 (2010), S. 113–157.