PKP-Baureihe Pm36
PKP Baureihe Pm36 DR-Baureihe 186 | |
---|---|
Nummerierung: | PKP: Pm36-1, Pm36-2 DR: 18 601, 18 602 |
Anzahl: | 2 |
Hersteller: | Fablok, Chrzanów |
Baujahr(e): | 1937 |
Ausmusterung: | 1965 |
Achsformel: | 2’C1’ h2 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 24.843 mm |
Höhe: | 4130 mm |
Fester Radstand: | 4.300 mm |
Leermasse: | 85,8 t |
Dienstmasse: | 94 t |
Radsatzfahrmasse: | 17,4 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h |
Indizierte Leistung: | 1325 kW |
Treibraddurchmesser: | 2000 mm |
Laufraddurchmesser vorn: | 950 mm |
Laufraddurchmesser hinten: | 1150 mm |
Steuerungsart: | Heusinger |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 530 mm |
Kolbenhub: | 700 mm |
Kesselüberdruck: | 18 bar |
Anzahl der Heizrohre: | 113 |
Rostfläche: | 3,85 m² |
Strahlungsheizfläche: | 15,00 m² |
Rohrheizfläche: | 110 m² |
Überhitzerfläche: | 71,8 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 123 m² |
Wasservorrat: | 32 m² |
Brennstoffvorrat: | 9 t Kohle |
Bremse: | Westinghouse-Druckluftbremse |
Zugbeeinflussung: | Indusi |
Die Baureihe Pm36 bestand aus zwei Pacific-Schnellzugdampflokomotiven der Polnischen Staatsbahn PKP. Wegen ihres eleganten Äußeren sind die Lokomotiven auch als Piękna Helena (Schöne Helena) bekannt.
Geschichte
Die Reihe Pm36 wurde 1937 bei Fablok in Chrzanów in zwei Exemplaren gebaut. Die mit einer Stromlinienverkleidung versehene Pm36-1 wurde 1937 auf der Weltausstellung in Paris ausgestellt und wurde dort mit einer Goldmedaille prämiert. Sie erreichte bei Versuchsfahrten in Deutschland 150 km/h. Eine vorgesehene Serienfertigung der Lokomotiven kam wegen des Zweiten Weltkrieges nicht mehr zustande.
Zunächst wurde 1939 die Stromlinienverkleidung der Pm36-1 entfernt, die Lokomotive wurde in den Bestand der Deutschen Reichsbahn eingereiht und in Berlin-Grunewald eingesetzt. Sie erhielt die Betriebsnummer 18 601. Die zweite, unverkleidete Lok wurde zunächst sowjetische Beute. Nach dem Beginn des Russlandfeldzuges gelangte sie ebenfalls in deutschen Besitz. Die Reichsbahn Betriebsnummer 18 602 war vorgesehen aber nie angebracht.[1] Die 18 601 (Pm36-1) befand sich 1945 zu Kriegsende in Berlin, sie wurde nach Belarus abgefahren und am 10. Oktober 1952 ausgemustert.[2] Nach deutscher Eroberung, österreichischem Exil und sowjetisch veranlasstem Abtransport wurde die Pm36-2 ab 1947 wieder von den PKP vor Schnellzügen eingesetzt (als Pm36-1). Am 19. Juni 1970[3] wurde die Lokomotive als Einzelgänger ausgemustert und gelangte in den Bestand des Eisenbahnmuseums Warschau. Jetzt steht sie als betriebsfähiges Freilichtexponat für Sonderzüge von Eisenbahnfreunden zur Verfügung.[4]
1995 wurde die Maschine vom ZNTK Piła als Museumslokomotive betriebsfähig aufgearbeitet und wieder als Pm36-2 bezeichnet. Derzeit wird die Lok vom Dampflokbetriebswerk Wolsztyn auch vor planmäßigen Regionalzügen eingesetzt.
Bilder
- Schlepptender der Pm36-2
- Führerstand
- Pm36-2 mit Tender
- Pm36-2 – in Bydgoszczy 2011
- Model
- Pm36 mit Stromlinienverkleidung, Paris, Weltausstellung 1937
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://www.beitraege.lokomotive.de/datenbank/d_datenbank.html.
- ↑ https://www.beitraege.lokomotive.de/datenbank/d_datenbank.html
- ↑ https://www.beitraege.lokomotive.de/datenbank/d_datenbank.html
- ↑ Knipping, Hütter, Wenzel: Lokomotiven „Heim ins Reich“. EK-Verlag, ISBN 978-3-88255-131-0, S. 333.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Travelarz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Parowóz Pm36 ze składem "retro".
Autor/Urheber: Jakub "Flyz1" Maciejewski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The making of this document was supported by Wikimedia Polska Association, within Wikigrant no. WG 2015-34.
Autor/Urheber: Narodowe Archiwum Cyfrowe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pierwszy polski parowóz z otuliną aerodynamiczną serii Pm36 (140 km/h), wykonany w ilości dwóch sztuk przez Pierwszą Fabrykę Lokomotyw w Chrzanowie, eksponowany na Wystawie Światowej w Paryżu w 1937 r.
Autor/Urheber: Travelarz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Parowóz Pm36 wraz z zabytkowym składem wagonów "boczniaków" na stacji Poznań Główny.
Autor/Urheber: Magiera188, Lizenz: CC0
160 lecie kolei w Bydgoszczy
Autor/Urheber: Radosław Drożdżewski (Zwiadowca21), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piękna Helena (Pm36-2) w parku w Kołobrzegu podczas uzupełniania wody.