PK-35 Vantaa

PK-35
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NamePK-35 Vantaa
SitzVantaa
Gründung1935
Farbenschwarz-weiss
Erste Fußballmannschaft
SpielstätteISS Stadion
Plätze4700
LigaYkkönen
20218. Platz

Der PK-35 Vantaa (Pallokerho-35 Vantaa) ist ein finnischer Fußballverein aus Vantaa. Im Frauenfußball wurde der Verein seit dem Aufstieg in die erstklassige Kansallinen Liiga 2010 bisher sieben Mal finnischer Meister. Die Herrenmannschaft spielt derzeit in der zweitklassigen Ykkönen.

Geschichte

PK-35 wurde 1935 in Wyborg gegründet, zog aber nach dem Winterkrieg in die finnische Hauptstadt Helsinki. In der Saison 1998 spielte die Herrenmannschaft erstmals in der Veikkausliiga. Zur Saison 1999 kaufte der Geschäftsmann Hjallis Harkimo die Profiabteilung und die damit verbundene Erstligalizenz des Vereins und startete mit dem von ihm gegründeten FC Jokerit in der Veikkausliiga, woraufhin PK-35 in den unteren Ligen neu begann. Nach der Saison 2008 zog die Mannschaft nach Vantaa in direkter Nachbarschaft zu Helsinki um. In der Saison 2015 konnte der Verein den 2. Platz in der Ykkönen erreichen und sich damit für die Relegation gegen den Vorletzten der Veikkausliiga, den FC KTP Kotka qualifizieren, gegen den man sich in 2 Spielen mit 3:2 Toren durchgesetzt hat. Somit startet der Verein in der Saison 2016 erstmals nach 18 Jahren wieder in der höchsten finnischen Spielklasse.

Es folgte allerdings der sofortige Abstieg und zur Saison 2017 musste die Herrenabteilung Insolvenz anmelden und zwangsabsteigen. Die Mannschaft spielte nach der Lizenzverweigerung drei Jahre in der viertklassigen Kolmonen. 2019 und 2020 wurden jeweils der Aufstieg geschafft, so dass der Klub seit 2021 wieder in der Ykkönen antritt.

Frauenabteilung

Die Frauenfußballabteilung wurde 1982 gegründet und stieg 2010 in die Naisten Liiga auf. Dabei gelang ihnen auf Anhieb, die finnische Meisterschaft zu gewinnen. 2011, 2012, 2014, 2015, 2016 und 2018 wiederholten sie ihren Erfolg. Von der Insolvenz 2017 war die Frauenabteilung nicht betroffen.

Erfolge

  • Finnischer Meister: 2010, 2011, 2012, 2014, 2015, 2016, 2018
  • Naisten Ykkönen: 2009
  • Naisten Cup: 2011, 2012, 2013

UEFA Women’s Champions League

WettbewerbRundeGegnerSpiel
UEFA Women’s Champions League 2011/12SechzehntelfinaleSpanien Rayo Vallecano Femenino1:4
0:3
UEFA Women’s Champions League 2012/13SechzehntelfinaleFrankreich Olympique Lyonnais Féminin0:7
0:5
UEFA Women’s Champions League 2013/14Gruppe 6Nordmazedonien ŽFK Biljanini Izvori 201013:1
Estland Pärnu JK0:0
Griechenland PAOK Thessaloniki2:1
SechzehntelfinaleEngland Birmingham City Ladies0:3
0:1
UEFA Women’s Champions League 2015/16Gruppe 8Slowakei FC Union Nové Zámky9:0
Lettland Rīgas FS9:0
Ukraine Schytlobud-1 Charkiw2:1
SechzehntelfinaleSchweden FC Rosengård0:2
0:7
UEFA Women’s Champions League 2016/17Gruppe 8Portugal CF Benfica1:2
Nordirland Newry City Ladies F.C.2:0
Norwegen Avaldsnes IL0:2
UEFA Women’s Champions League 2017/18Gruppe 4Nordirland Linfield FC1:0
Irland Shelbourne FC0:0
Polen Medyk Konin1:2
SpieleSUNT+T-
Gesamt20721141410

Stand: 26. Juli 2018

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.