PGC 212949

Galaxie
LEDA/PGC 212949
{{{Kartentext}}}
NGC 877 & NGC 876 mit PGC 212949 (or)
AladinLite
SternbildWidder
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension02h 17m 51,39s [1]
Deklination+14° 34′ 45,7″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ
Helligkeit (visuell) mag
Helligkeit (B-Band) mag[1]
Winkel­ausdehnung0,5′ × 0,42′[2]
Positionswinkel
Inklination°
Flächen­helligkeit mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit[1]
Rotverschiebung0.012058 ± 0.000190[1]
Radial­geschwin­digkeit3.615 ± 57 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(165 ± 12) · 106 Lj
(50,5 ± 3,6) Mpc [1]
Absolute Helligkeitmag
MasseM
Durchmesserk. A. Lj[3]
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung{{{Entdecker}}}
Entdeckungsdatum{{{Entdeckungsdatum}}}
Katalogbezeichnungen
PGC 212949 • AGC 748853 • GALEXASC J021751.38+143445.7 • WISEA J021751.39+143444.8

LEDA/PGC 212949 ist eine leuchtschwache Galaxie im Sternbild Widder auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 165 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 3.600 Kilometern pro Sekunde.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien NGC 871, PGC 8739, PGC 90603, PGC 1469738.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. Simbad
  3. NASA/IPAC
  4. SIMBAD

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 0877 DSS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données de DSS (Digitized Sky Survey).