PDC Pro Tour 2017
Die PDC Pro Tour 2017 beinhaltet eine Serie von Dartturnieren der PDC, die größtenteils nicht im TV übertragen werden. 2017 finden für die Profis 22 Players Championships, sechs UK Open Qualifiers und zwölf European Tour Events statt. Insgesamt werden somit 40 Turniere gespielt. Diese Turniere werden auch bei der Berechnung der PDC Pro Tour Order of Merit berücksichtigt.
Preisgelder
Runde | UK Open Qualifiers | Players Championships | European Tour Events |
---|---|---|---|
Sieg | £ 10.000 | £ 10.000 | £ 25.000 |
Finale | £ 5.000 | £ 6.000 | £ 10.000 |
Halbfinale | £ 2.500 | £ 3.000 | £ 6.000 |
Viertelfinale | £ 1.500 | £ 2.250 | £ 4.000 |
Achtelfinale | £ 1.000 | £ 1.500 | £ 3.000 |
3. Runde (Last 32) | £ 750 | £ 1.000 | £ 2.000 |
2. Runde (Last 64) | £ 250 | £ 500 | £ 1.000 |
Total | £ 60.000 | £ 75.000 | £ 135.000 |
PDC Pro Tour Card
Um die PDC Pro Tour spielen zu dürfen, muss man über eine Tour Card verfügen, die zwei Jahre gültig ist. Diese berechtigt an der Teilnahme an allen Pro-Tour-Turnieren.
Insgesamt werden 128 Tour Cards vergeben:
- (64) – Top 64 der PDC Order of Merit nach der PDC-Weltmeisterschaft 2017
- (28) – 28 von 34 Qualifikanten der PDC Qualifying School 2016, die nicht bereits in den Top 64 der Order of Merit waren.
- (2) – Die zwei besten Spieler der PDC Challenge Tour 2016 (Rob Cross und Ryan Searle)
- (2) – Die zwei besten Spieler der PDC Development Tour 2016 (Dean Reynolds und Ross Twell)
- (2) – Die zwei besten Spieler der PDC Challenge Tour 2015 (Jan Dekker1und Richie Corner)
- (2) – Die zwei besten Spieler der PDC Development Tour 2015 (Mike de Decker und Bradley Kirk2)
- (1) – Der Gewinner der Scandinavian Order of Merit[1] (Kim Viljanen)
- (16) – Die 16 Qualifikanten der PDC Qualifying School 2016[2]
- (14) – Die Top 14 der Q-School Order of Merit
PDC Qualifying School 2017
Die PDC Qualifying School 2017 wurde vom 19. bis 22. Januar 2017 ausgespielt.
- Qualifying School 2017:
Tag 1 – 19. Januar | Tag 2 – 20. Januar | Tag 3 – 21. Januar | Tag 4 – 22. Januar |
---|---|---|---|
Prakash Jiwa | Maik Langendorf | John Part | Martin Schindler |
- Qualifying School 2017 Order of Merit Top 14:
Platz | Spieler |
---|---|
1 | Jamie Bain |
2 | Jimmy Hendriks |
3 | Ronnie Baxter |
4 | Steve Hine |
5 | Sven Groen |
6 | Paul Rowley |
7 | Scott Darbyshire |
8 | Michael Mansell |
9 | Chris Quantock |
10 | John Norman Jnr |
11 | Darren Johnson |
12 | Madars Razma |
Players Championships
European Tour Events
UK Open Qualifiers
Nr. | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1 | 03.02.2017 | Wigan | Peter Wright | 6 : 4 | Adrian Lewis |
2 | 04.02.2017 | Wigan | Simon Whitlock | 6 : 4 | Gary Anderson |
3 | 05.02.2017 | Wigan | Peter Wright | 6 : 5 | Michael Smith |
4 | 10.02.2017 | Wigan | Michael van Gerwen | 6 : 3 | Gary Anderson |
5 | 11.02.2017 | Wigan | Simon Whitlock | 6 : 3 | Ronny Huybrechts |
6 | 12.02.2017 | Wigan | Peter Wright | 6 : 3 | James Wade |
Secondary Tour Events
PDC Challenge Tour
Nr. | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1 | 25.03.2017 | Milton Keynes | Aaron Dyer | 5 : 1 | Mark Frost |
2 | 25.03.2017 | Milton Keynes | Paul Milford | 5 : 0 | Martin Lukeman |
3 | 26.03.2017 | Milton Keynes | Lee Evans | 5 : 4 | Kevin Dowling |
4 | 26.03.2017 | Milton Keynes | Aaron Dyer | 5 : 2 | Mark Wilson |
5 | 15.04.2017 | Barnsley | Ryan Harrington | 5 : 2 | Mark Frost |
6 | 15.04.2017 | Barnsley | Wayne Jones | 5 : 1 | Jason Wilson |
7 | 16.04.2017 | Barnsley | Mark Dudbridge | 5 : 2 | Alan Tabern |
8 | 16.04.2017 | Barnsley | Wayne Jones | 5 : 2 | Jay Foreman |
9 | 13.05.2017 | Milton Keynes | Nathan Aspinall | 5 : 1 | Radoslaw Szaganski |
10 | 13.05.2017 | Milton Keynes | Robert Rickwood | 5 : 3 | Jason Wilson |
11 | 14.05.2017 | Milton Keynes | Peter Jacques | 5 : 4 | Wayne Jones |
12 | 14.05.2017 | Milton Keynes | Luke Humphries | 5 : 4 | Andy Smith |
13 | 10.06.2017 | Milton Keynes | Warrick Scheffer | 5 : 3 | Mark Dudbridge |
14 | 10.06.2017 | Milton Keynes | Kevin McDine | 5 : 4 | Luke Humphries |
15 | 11.06.2017 | Milton Keynes | Mark Dudbridge | 5 : 4 | Kevin Edwards |
16 | 11.06.2017 | Milton Keynes | Matthew Edgar | 5 : 2 | Barrie Bates |
17 | 09.09.2017 | Wigan | Peter Jacques | 5 : 2 | Wayne Jones |
18 | 09.09.2017 | Wigan | Nick Fullwell | 5 : 4 | Kevin Edwards |
19 | 10.09.2017 | Wigan | Wayne Jones | 5 : 3 | Stuart Kellett |
20 | 10.09.2017 | Wigan | Alan Tabern | 5 : 3 | Adam Smith-Neale |
PDC Development Tour
Non-UK Affiliate Tours
Professional Darts Corporation Baltic & Nordic Pro Tour
Die ehemalige Skandinavien Pro Tour wurde 2017 umbenannt in Professional Darts Corporation Baltic & Nordic Pro Tour. Die ersten beiden der Rangliste dieser Tour qualifizieren sich für die Vorrunde der Weltmeisterschaft 2018.
Spiel | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1 | 18.02.2017 | Kopenhagen | Kim Viljanen | 6 : 2 | Magnus Caris |
2 | 19.02.2017 | Kopenhagen | Kim Viljanen | 6 : 0 | Marko Kantele |
3 | 18.03.2017 | Göteborg | Kim Viljanen | 6 : 1 | Daniel Larsson |
4 | 19.03.2017 | Göteborg | Kim Viljanen | 6 : 3 | Ricky Naumann |
5 | 20.05.2017 | Oslo | Dennis Nilsson | 6 : 3 | Per Laursen |
6 | 21.05.2017 | Oslo | Marko Kantele | 6 : 5 | Per Laursen |
7 | 12.08.2017 | Helsinki | Kim Viljanen | 6 : 0 | Magnus Caris |
8 | 13.08.2017 | Helsinki | Marko Kantele | 6 : 4 | Cor Dekker |
9 | 04.11.2017 | Riga | Kim Viljanen | 6 : 2 | Marko Kantele |
10 | 05.11.2017 | Riga | Kim Viljanen | 6 : 2 | Ulf Ceder |
Australian Grand Prix Tour
Spielberechtigt sind alle Spieler aus dem Raum Ozeanien, Neuseeland und Australien. Der Sieger der Grand Prix Tour erhält automatisch einen Startplatz in der Vorrunde für die PDC-Weltmeisterschaft 2018.
Turnier | Datum | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|
1 | 04.02.2017 | Cody Harris | 6 : 4 | Corey Cadby |
2 | 05.02.2017 | Corey Cadby | 6 : 1 | John Weber |
3 | 18.02.2017 | Lucas Cameron | 6 : 2 | Corey Cadby |
4 | 19.02.2017 | Rhys Mathewson | 6 : 5 | Lucas Cameron |
5 | 11.03.2017 | Justin Thompson | 6 : 4 | John Weber |
6 | 12.03.2017 | Rhys Mathewson | 6 : 4 | Corey Cadby |
7 | 25.03.2017 | Cody Harris | 6 : 2 | Rhys Mathewson |
8 | 26.03.2017 | Corey Cadby | 6 : 3 | Gordon Mathers |
9 | 08.04.2017 | Gordon Mathers | 6 : 1 | Corey Cadby |
10 | 09.04.2017 | Gordon Mathers | 6 : 3 | Koha Kokiri |
11 | 29.04.2017 | Cody Harris | 6 : 2 | Gordon Mathers |
12 | 30.04.2017 | Justin Thompson | 6 : 5 | Rhys Mathewson |
13 | 13.05.2017 | Tic Bridge | 6 : 4 | Gordon Mathers |
14 | 14.05.2017 | Gordon Mathers | 6 : 4 | Corey Cadby |
15 | 17.06.2017 | Corey Cadby | 6 : 0 | Barry Gardner |
16 | 18.06.2017 | Koha Kokiri | 6 : 2 | Rhys Mathewson |
EuroAsian Darts Corporation (EADC) Pro Tour
Die EADC Pro Tour umfasst sechs Turniere sowie ein finales Event im Rahmen der World Championship International Qualifier. Spielberechtigt sind Spieler aus dem Raum Osteuropa, Südosteuropa und Vorderasien. Der Sieger des Finalturniers erhält einen Startplatz für die PDC-Weltmeisterschaft 2018.
Spiel | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1 | 25.02.2017 | Moskau | Boris Kolzow | 6 : 2 | Jewgeni Isotow |
2 | 26.02.2017 | Moskau | Alexander Oreschkin | 6 : 3 | Boris Kolzow |
3 | 25.03.2017 | Moskau | Alexander Schewel | 6 : 3 | Maxim Below |
4 | 26.03.2017 | Moskau | Roman Obuchow | 6 : 3 | Alexander Oreschkin |
5 | 29.04.2017 | Moskau | Jewgeni Isotow | 6 : 5 | Alexander Oreschkin |
6 | 30.04.2017 | Moskau | Boris Kolzow | 6 : 0 | Alexander Oreschkin |
PDPA World Championship Qualifier
Das Event ist ein Turnier für die direkte Qualifikation zur PDC-Weltmeisterschaft 2018. Der Sieger startet in der 1. Runde. Der Finalist und der Sieger des Spiels um Platz 3 erhalten einen Platz in der Vorrunde. Teilnehmen dürfen alle Spieler, die Associate Member sind, also Mitglieder der PDPA sind.
Spiel | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist | Dritter Platz | Ergebnis | Vierter Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Montag, 27. November | Wigan | Ted Evetts | 5 : 1 | Brendan Dolan | Jamie Lewis | 5 : 3 | Chris Quantock |
World Championship International Qualifier
Rund um die Welt fanden 15 Turniere statt, in denen man sich als Sieger einen Startplatz in der Vorrunde für die PDC-Weltmeisterschaft 2018 erspielen konnte.
Datum | Event | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|
09.07.2017 | DPNZ Qualifier | Cody Harris | 7 : 2 | Warren Parry |
13.07.2017 | North American Championship | Willard Bruguier | 6 : 5 | Dave Richardson |
10.09.2017 | PDJ Japanese Qualifier | Seigo Asada | 5 : 2 | Yuya Higuchi |
23.09.2017 | Central/South American Qualifier | Diogo Portela | 6 : 1 | Alexandre Sattin |
30.09.2017 | Eastern Europe Qualifier | Alan Ljubić | 6 : 2 | Krzysztof Kciuk |
07.10.2017 | Tom Kirby Memorial Irish Matchplay | William O’Connor | 6 : 4 | Jason Cullen |
08.10.2017 | South & West Asia Qualifier | Paul Lim | 2 : 1 | Keshminder Jaswant |
21.10.2017 | Southern Europe Qualifier | Toni Alcinas | 6 : 5 | Jesús Noguera |
22.10.2017 | Russian Qualifier | Alexander Oreschkin | 3 : 1 | Boris Kolzow |
28.10.2017 | North & East Asia Qualifier | Kai Fan Leung | 2 : 0 | Choi Min-seok |
29.10.2017 | Oceanic Masters | Bernie Smith | 6 : 5 | Tahuna Irwin |
05.11.2017 | China Qualifier | Zong Xiaochen | 2 : 1 | Yin Deng |
18.11.2017 | Super League Darts | Kevin Münch | 10 : 3 | Dragutin Horvat |
19.11.2017 | Central Europe Qualifier | Kenny Neyens | 6 : 4 | Davyd Venken |
26.11.2017 | PDC World Youth Championship | Dimitri Van den Bergh | 6 : 3 | Josh Payne |
Einzelnachweise
- ↑ Scandinavian Order of Merit. 1. Januar 2017, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2017; abgerufen am 6. Januar 2017 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ PDC Q-School 2017. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2017; abgerufen am 6. Januar 2017 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flagge Gibraltars
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.