PDC Pro Tour 2013
Die PDC Pro Tour 2013 war die zwölfte Austragung der Dartsturnierserie von der PDC. Sie beinhaltete die UK Open Qualifiers, die Players Championships und die European Darts Tour. Insgesamt wurden 32 Turniere und damit 1 weniger als im Vorjahr ausgetragen – 16 Players Championships, 8 European Tour-Events und 8 UK Open Qualifiers.
Dieser Artikel enthält auch die PDC Challenge Tour, welche als Secondary Tour Event bei der PDC gewertet wird, sowie die Non-UK Affiliate Tours der PDC.
PDC Tour Card
Um die Turniere der PDC Pro Tour spielen zu dürfen, muss man über eine PDC Tour Card verfügen. Diese ist zwei Jahre gültig.
Insgesamt werden 128 Tour Cards vergeben 1:
- (64) – 63 der Top 64 der PDC Order of Merit nach der PDC-Weltmeisterschaft 2012
- (40) – 37 Tour Card-Qualifikanten 2012
- (2) – Top 2 der PDC Youth Tour Order of Merit, welche noch nicht anders qualifiziert sind (
Chris Aubrey und
Josh Payne)
- (1) – Top 1 der Scandinavian Darts Corporation Order of Merit (
Jarkko Komula)
- (21) – 25 Qualifikanten von der Q-School 2013 (siehe unten)
Q-School
Über die Q-School wurden die übriggebliebenen Tour Cards vergeben. Sie fand vom 17. bis 20. Januar 2013 in der Robin Park Arena in Wigan statt. Folgende Spieler konnten sich eine Tour Card für zwei Jahre erspielen:
Tag 1 – 17. Januar | Tag 2 – 18. Januar | Tag 3 – 19. Januar | Tag 4 – 20. Januar |
---|---|---|---|
UK Q-School | |||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Do übrig gebliebenen Tour Cards wurden über die Q-School Order of Merit an folgende Spieler vergeben:
Top 9 Q-School Order of Merit
Martyn Turner
David Pallett
Dan Russell
Edwin Max
Paul Amos
Ryan de Vreede
Kirk Shepherd
Kevin Dowling
Darren Johnson
Preisgeld
Die Preisgelder der Players Championships und European Dart Tour wurden beide erhöht. Das Preisgeld der UK Open Qualifiers blieb unverändert.
Sie unterteilten sich wie folgt:
Runde | Players Championships | UK Open Qualifiers | European Darts Tour |
---|---|---|---|
Sieg | £ 10.000 | £ 6.000 | £ 20.000 |
Finale | £ 5.000 | £ 3.000 | £ 10.000 |
Halbfinale | £ 2.500 | £ 2.000 | £ 5.000 |
Viertelfinale | £ 1.500 | £ 1.000 | £ 3.000 |
Achtelfinale | £ 1.000 | £ 600 | £ 2.000 |
Letzte 32 | £ 500 | £ 400 | £ 1.000 |
Letzte 64 | £ 250 | £ 200 | £ 500 |
Total | £ 50.000 | £ 34.600 | £ 100.000 |
Players Championships
Nr. | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1 | 04.05.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 0 | ![]() |
2 | 05.05.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
3 | 25.05.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
4 | 26.05.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
5 | 22.06.2013 | Crawley ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
6 | 23.06.2013 | Crawley ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
7 | 14.09.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
8 | 15.09.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
9 | 05.10.2013 | Dublin ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
10 | 06.10.2013 | Dublin ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
11 | 19.10.2013 | Killarney ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
12 | 20.10.2013 | Killarney ![]() | ![]() | 6 : 0 | ![]() |
13 | 02.11.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
14 | 03.11.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
15 | 23.11.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
16 | 24.11.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
European Tour Events
Nr. | Datum | Event | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8.–10. März | UK Masters | Minehead ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
2 | 30. März–1. April | European Darts Trophy | Sindelfingen ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
3 | 17.–19. Mai | European Darts Open | Düsseldorf ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
4 | 31. Mai–2. Juni | Austrian Darts Open | Wiener Neustadt ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
5 | 28.–30. Juni | Gibraltar Darts Trophy | Gibraltar ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
6 | 6.–8. September | German Darts Championship | Hildesheim ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
7 | 31. Mai–2. Juni | German Darts Masters | Sindelfingen ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
8 | 25.–27. Oktober | Dutch Darts Masters | Veldhoven ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
UK Open Qualifiers
Nr. | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1 | 23.02.2013 | Crawley ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
2 | 24.02.2013 | Crawley ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
3 | 16.03.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
4 | 17.03.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
5 | 13.04.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
6 | 14.04.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
7 | 27.04.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
8 | 28.04.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 6 : 0 | ![]() |
Secondary Tour Events
PDC Challenge Tour
Nr. | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1 | 23.03.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() |
2 | 23.03.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
3 | 24.03.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() |
4 | 20.04.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
5 | 20.04.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() |
6 | 21.04.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() |
7 | 11.05.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
8 | 11.05.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
9 | 12.05.2013 | Wigan ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
10 | 13.07.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
11 | 13.07.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() |
12 | 14.07.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
13 | 07.09.2013 | Reading ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
14 | 07.09.2013 | Reading ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() |
15 | 08.09.2013 | Reading ![]() | ![]() | 4 : 3 | ![]() |
16 | 28.09.2013 | Crawley ![]() | ![]() | 4 : 0 | ![]() |
17 | 28.09.2013 | Crawley ![]() | ![]() | 4 : 1 | ![]() |
18 | 29.09.2013 | Crawley ![]() | ![]() | 4 : 2 | ![]() |
Non-UK Affiliate Tours
Scandinavian Darts Corporation Pro Tour
Nr. | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1 | 16.02.2013 | Vääksy ![]() | ![]() | 6 : 0 | ![]() |
2 | 17.02.2013 | Vääksy ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
3 | 11.05.2013 | Stockholm ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
4 | 12.05.2013 | Stockholm ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
5 | 03.08.2013 | Kopenhagen ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
6 | 04.08.2013 | Kopenhagen ![]() | ![]() | 6 : 0 | ![]() |
7 | 28.09.2013 | Kopenhagen ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
8 | 29.09.2013 | Kopenhagen ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
North American Pro Tour
Nr. | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1 | 16.06.2013 | St. John’s ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
2 | 14.07.2013 | Kingston ![]() | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
3 | 20.07.2013 | Chicago ![]() | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
4 | 21.07.2013 | Chicago ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
5 | 25.08.2013 | London ![]() | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
6 | 08.09.2013 | Atlantic City ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
7 | 02.11.2013 | Sacramento ![]() | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
8 | 03.11.2013 | Sacramento ![]() | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
Dartplayers Australia (DPA) Pro Tour
Nr. | Datum | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|
1 | 02.02.2013 | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
2 | 03.02.2013 | ![]() | 6 : 0 | ![]() |
3 | 16.02.2013 | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
4 | 02.03.2013 | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
5 | 03.03.2013 | ![]() | 6 : 1 | ![]() |
6 | 16.03.2013 | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
7 | 17.03.2013 | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
8 | 07.04.2013 | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
9 | 08.04.2013 | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
10 | 11.05.2013 | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
11 | 12.05.2013 | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
12 | 25.05.2013 | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
13 | 26.05.2013 | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
14 | 22.06.2013 | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
15 | 23.06.2013 | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
16 | 13.07.2013 | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
17 | 14.07.2013 | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
18 | 03.08.2013 | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
19 | 04.08.2013 | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
PDPA World Championship Qualifier
Das Event war ein Turnier für die direkte Qualifikation zur PDC-Weltmeisterschaft 2014. Der Sieger startete in der 1. Runde. Der Finalist erhielt einen Platz in der Vorrunde. Teilnehmen dürfen alle Spieler, die Associate Member sind, also Mitglieder der PDPA sind.
Spiel | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1 | 25.11.2013 | Barnsley ![]() | ![]() | 5 : 0 | ![]() |
World Championship International Qualifier
Rund um die Welt fanden 13 Turniere statt, in denen man sich als Sieger einen Startplatz in der Vorrunde für die PDC-Weltmeisterschaft 2014 erspielen konnte.
Datum | Event | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|
14.07.2013 | New Zealand Qualifying Event | ![]() | 3 : 2 | ![]() |
28.08.2013 | Oceanic Masters | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
29.09.2013 | South African Masters | ![]() | 9 : 3 | ![]() |
29.09.2013 | South Asian Qualifying Event | ![]() | ? : ? | ![]() |
13.10.2013 | Tom Kirby Memorial Trophy | ![]() | 6 : 4 | ![]() |
18.10.2013 | Gleneagle Irish Masters | ![]() | 6 : 2 | ![]() |
20.10.2013 | Philippines Qualifying Event | ![]() | ? : ? | ![]() |
26.10.2013 | China Qualifying Event | ![]() | 5 : 0 | ![]() |
01.11.2013 | Super League Darts Iberia | ![]() | 10 : 9 | ![]() |
03.11.2013 | PDJ Japanese Qualifier | ![]() | 6 : 5 | ![]() |
10.11.2013 | West European Qualifying Event | ![]() | 6 : 3 | ![]() |
16.11.2013 | Super League Darts Germany | ![]() | 10 : 7 | ![]() |
16.11.2013 | Super League Eastern Europe | ![]() | 10 : 4 | ![]() |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Gibraltars