PBZ Zagreb Indoors 2012

PBZ Zagreb Indoors 2012
Datum30.1.2012 – 5.2.2012
Auflage10
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
AustragungsortZagreb
Kroatien Kroatien
Turniernummer2276
KategorieTour 250
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld398.250 
Finanz. Verpflichtung450.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Kroatien Ivan Dodig
Vorjahressieger (Doppel)Belgien Dick Norman
Rumänien Horia Tecău
Sieger (Einzel)Russland Michail Juschny
Sieger (Doppel)Zypern Republik Marcos Baghdatis
Russland Michail Juschny
TurnierdirektorBranimir Horvat
Turnier-SupervisorLars Graff
Letzte direkte AnnahmeSlowenien Grega Žemlja (116)
Stand: 8. Februar 2016

Das PBZ Zagreb Indoors 2012 war ein Tennisturnier, welches vom 30. Januar bis zum 5. Februar 2012 in Zagreb stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Montpellier die Open Sud de France sowie in Viña del Mar die VTR Open gespielt, die genau wie das PBZ Zagreb Indoors zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Titelverteidiger im Einzel war Ivan Dodig, er schied jedoch im Viertelfinale aus. Im diesjährigen Finale setzte sich Michail Juschny in zwei Sätzen gegen Lukáš Lacko durch, der zum ersten Mal im Finale eines ATP-Turniers stand. Für Juschny war dies der achte ATP-Einzeltitel in seiner Karriere.

Im Doppel waren Dick Norman und Horia Tecău die Titelverteidiger. Norman trat jedoch in diesem Jahr mit einem neuen Partner an und schied bereits in der ersten Runde aus. Juschny erreichte zusammen mit Marcos Baghdatis auch das Finale der Doppelkonkurrenz, wo sie in zwei Sätzen gegen die mit einer Wildcard gestarteten Ivan Dodig und Mate Pavić gewannen. Dies war Baghdatis' erster ATP-Doppeltitel, während Juschny zuvor bereits acht Titel mit verschiedenen Partnern gewonnen hatte.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 28. bis 30. Januar 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Italien Matteo Viola
Vereinigtes Konigreich Daniel Evans
Schweiz Marco Chiudinelli
Osterreich Jürgen Melzer

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kroatien Ivan LjubičićAchtelfinale
02.Russland Alex BogomolowAchtelfinale
03.Russland Michail JuschnySieg
04.Kroatien Ivan DodigViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Andreas SeppiAchtelfinale

06.Zypern Republik Marcos BaghdatisHalbfinale

07.Niederlande Robin HaaseViertelfinale

08.Kroatien Ivo KarlovićViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien I. Ljubičić736
ALTSlowakei K. Beck65631Kroatien I. Ljubičić44 
ALTDeutschland M. Berrer76 ALTDeutschland M. Berrer66 
QSchweiz M. Chiudinelli631 ALTDeutschland M. Berrer566
QOsterreich J. Melzer66 QOsterreich J. Melzer744
 Deutschland P. Petzschner13 QOsterreich J. Melzer66 
ALTDeutschland D. Brands461 5Italien A. Seppi23 
5Italien A. Seppi67 ALTDeutschland M. Berrer34 
3Russland M. Juschny67 3Russland M. Juschny66 
 Ukraine S. Stachowskyj464 3Russland M. Juschny66 
WCKroatien A. Veić6566 ALTSlowenien G. Žemlja13 
ALTSlowenien G. Žemlja77 3Russland M. Juschny737
 Israel D. Sela3668Kroatien I. Karlović610666
ALTDeutschland A. Beck632 Israel D. Sela32 
 Slowenien B. Kavčič623 8Kroatien I. Karlović66 
8Kroatien I. Karlović76 3Russland M. Juschny66 
6Zypern Republik M. Baghdatis466ALTSlowakei L. Lacko23 
 Tschechien L. Rosol6336Zypern Republik M. Baghdatis66 
 Polen Ł. Kubot66  Polen Ł. Kubot42 
QItalien M. Viola21 6Zypern Republik M. Baghdatis67 
QVereinigtes Konigreich D. Evans4614Kroatien I. Dodig45 
 Spanien G. García López616 Spanien G. García López644
ALTTurkei M. İlhan655 4Kroatien I. Dodig466
4Kroatien I. Dodig77 6Zypern Republik M. Baghdatis563 
7Niederlande R. Haase66 ALTSlowakei L. Lacko77 
WCKroatien K. Mesaroš23 7Niederlande R. Haase736
 Deutschland M. Bachinger66  Deutschland M. Bachinger6463
ALTSudafrika I. van der Merwe33 7Niederlande R. Haase44 
 Italien P. Starace6273ALTSlowakei L. Lacko66 
ALTSlowakei L. Lacko7646ALTSlowakei L. Lacko6616
WCKroatien D. Marcan31 2Russland A. Bogomolow071
2Russland A. Bogomolow66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Jürgen Melzer
Osterreich Alexander Peya
Viertelfinale
02.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Belgien Dick Norman
1. Runde
04.Polen Łukasz Kubot
Ukraine Serhij Stachowskyj
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich J. Melzer
Osterreich A. Peya
66 
 Niederlande R. Haase
Curaçao J.-J. Rojer
34 1Osterreich J. Melzer
Osterreich A. Peya
667[7]
 Deutschland A. Beck
Spanien G. García López
32 WCKroatien I. Dodig
Kroatien M. Pavić
17[10]
WCKroatien I. Dodig
Kroatien M. Pavić
66 WCKroatien I. Dodig
Kroatien M. Pavić
665[10]
4Polen Ł. Kubot
Ukraine S. Stachowskyj
46[5] Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
37[4]
WCKroatien M. Draganja
Kroatien F. Škugor
63[10]WCKroatien M. Draganja
Kroatien F. Škugor
32 
 Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
26[11] Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
66 
 Russland A. Bogomolow
Vereinigte Staaten T. Parrott
61[9]WCKroatien I. Dodig
Kroatien M. Pavić
22 
 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
47[5] Zypern Republik M. Baghdatis
Russland M. Juschny
66 
 Zypern Republik M. Baghdatis
Russland M. Juschny
65[10] Zypern Republik M. Baghdatis
Russland M. Juschny
77 
PRDeutschland B. Becker
Deutschland A. Waske
76 PRDeutschland B. Becker
Deutschland A. Waske
635 
3Vereinigte Staaten J. Cerretani
Belgien D. Norman
624  Zypern Republik M. Baghdatis
Russland M. Juschny
66 
 Italien D. Bracciali
Tschechien L. Rosol
647[10]2Israel J. Erlich
Israel A. Ram
24 
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich J. Marray
75[8] Italien D. Bracciali
Tschechien L. Rosol
564 
 Slowakei M. Mertiňák
Italien A. Seppi
34 2Israel J. Erlich
Israel A. Ram
77 
2Israel J. Erlich
Israel A. Ram
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Curaçao.svg
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
PBZ Zagreb Indoors 2013.jpg
PBZ Zagreb Indoors 2013