PBZ Zagreb Indoors 2007

Die PBZ Zagreb Indoors 2007 waren ein Tennisturnier, das zwischen dem 29. Januar und 4. Februar 2007 im kroatischen Zagreb stattfand und im Einzel vom Zweitgesetzten Marcos Baghdatis gewonnen wurde, der sich im Finale gegen den Vorjahressieger Ivan Ljubičić durchsetzte. Im Doppel gewann das deutsche Duo Michael Kohlmann und Alexander Waske. Es wurde ein Preisgeld von 353.450 US-$ ausgespielt. Der Supervisor der ATP war Carlos Sánches.

Das Turnier wurde erst zum zweiten Mal ausgetragen.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.KroatienKroatien Ivan LjubičićFinale
02.Zypern RepublikRepublik Zypern Marcos BaghdatisSieg
03.SchwedenSchweden Robin SöderlingAchtelfinale
04.RusslandRussland Michail JuschnyHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.SpanienSpanien Fernando Verdasco1. Runde

06.FrankreichFrankreich Julien Benneteau1. Runde

07.BelgienBelgien Kristof Vliegen1. Runde

08.FrankreichFrankreich Arnaud ClémentViertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 KroatienKroatien I. Ljubičić66             
WC KroatienKroatien R. Karanušić43  1 KroatienKroatien I. Ljubičić7656
ALT SpanienSpanien F. López6624 ALT OsterreichÖsterreich S. Koubek6674 
ALT OsterreichÖsterreich S. Koubek276  1 KroatienKroatien I. Ljubičić7687
  SchwedenSchweden T. Johansson66    SchwedenSchweden T. Johansson68764 
  SerbienSerbien J. Tipsarević44    SchwedenSchweden T. Johansson61  
  ItalienItalien D. Bracciali77    ItalienItalien D. Bracciali30r 
6 FrankreichFrankreich J. Benneteau564   1 KroatienKroatien I. Ljubičić267
4 RusslandRussland M. Juschny76  4 RusslandRussland M. Juschny635 
  FrankreichFrankreich N. Mahut643  4 RusslandRussland M. Juschny66  
Q TschechienTschechien T. Cakl66106 Q TschechienTschechien T. Cakl42  
ALT ItalienItalien P. Starace474  4 RusslandRussland M. Juschny76 
  FrankreichFrankreich F. Santoro566   FrankreichFrankreich M. Gicquel52  
Q ArgentinienArgentinien G. Cañas732   FrankreichFrankreich F. Santoro464 
  FrankreichFrankreich M. Gicquel67    FrankreichFrankreich M. Gicquel636 
5 SpanienSpanien F. Verdasco467   1 KroatienKroatien I. Ljubičić6464
7 BelgienBelgien K. Vliegen7663 2 Zypern RepublikRepublik Zypern M. Baghdatis746
ALT FrankreichFrankreich M. Llodra6376 ALT FrankreichFrankreich M. Llodra67  
ALT TschechienTschechien J. Vaněk32  ALT KroatienKroatien I. Karlović468  
ALT KroatienKroatien I. Karlović66   ALT FrankreichFrankreich M. Llodra33 
ALT ItalienItalien A. Seppi6684 Q OsterreichÖsterreich A. Peya66  
Q OsterreichÖsterreich A. Peya176 Q OsterreichÖsterreich A. Peya746 
  FrankreichFrankreich G. Simon66564 3 SchwedenSchweden R. Söderling562 
3 SchwedenSchweden R. Söderling377  Q OsterreichÖsterreich A. Peya43 
8 FrankreichFrankreich A. Clément66  2 Zypern RepublikRepublik Zypern M. Baghdatis66  
WC KroatienKroatien M. Čilić41  8 FrankreichFrankreich A. Clément67  
ALT TschechienTschechien L. Dlouhý467 ALT TschechienTschechien L. Dlouhý465  
ALT DeutschlandDeutschland B. Phau625  8 FrankreichFrankreich A. Clément2765
ALT KanadaKanada F. Dancevic67  2 Zypern RepublikRepublik Zypern M. Baghdatis6627 
Q DeutschlandDeutschland A. Waske364  ALT KanadaKanada F. Dancevic613  
  FrankreichFrankreich F. Serra265  2 Zypern RepublikRepublik Zypern M. Baghdatis76  
2 Zypern RepublikRepublik Zypern M. Baghdatis67   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.IsraelIsrael Jonathan Erlich
IsraelIsrael Andy Ram
Halbfinale
02.SchwedenSchweden Simon Aspelin
OsterreichÖsterreich Julian Knowle
Viertelfinale
03.SchweizSchweiz Yves Allegro
FrankreichFrankreich Fabrice Santoro
Viertelfinale
04.TschechienTschechien František Čermák
TschechienTschechien Jaroslav Levinský
Finale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 IsraelIsrael J. Erlich
 IsraelIsrael A. Ram
77     
  FrankreichFrankreich G. Simon
 SerbienSerbien J. Tipsarević
6263   1 IsraelIsrael J. Erlich
 IsraelIsrael A. Ram
657[10] 
  OsterreichÖsterreich A. Peya
 DeutschlandDeutschland B. Phau
34    AustralienAustralien J. Kerr
 TschechienTschechien D. Škoch
75[7] 
  AustralienAustralien J. Kerr
 TschechienTschechien D. Škoch
66    1 IsraelIsrael J. Erlich
 IsraelIsrael A. Ram
673  
3 SchweizSchweiz Y. Allegro
 FrankreichFrankreich F. Santoro
74[10]    DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
 DeutschlandDeutschland A. Waske
76  
  SpanienSpanien F. López
 SpanienSpanien F. Verdasco
646[8]  3 SchweizSchweiz Y. Allegro
 FrankreichFrankreich F. Santoro
6563  
  FrankreichFrankreich J. Benneteau
 FrankreichFrankreich N. Mahut
643    DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
 DeutschlandDeutschland A. Waske
77  
  DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
 DeutschlandDeutschland A. Waske
76      DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
 DeutschlandDeutschland A. Waske
74[10]
WC KroatienKroatien M. Čilić
 KroatienKroatien I. Ljubičić
46[12]  4 TschechienTschechien F. Čermák
 TschechienTschechien J. Levinský
6565
  SlowakeiSlowakei M. Mertiňák
 TschechienTschechien P. Pála
63[10]  WC KroatienKroatien M. Čilić
 KroatienKroatien I. Ljubičić
w.o.    
WC KroatienKroatien I. Karlović
 KroatienKroatien L. Zovko
53  4 TschechienTschechien F. Čermák
 TschechienTschechien J. Levinský
    
4 TschechienTschechien F. Čermák
 TschechienTschechien J. Levinský
76    4 TschechienTschechien F. Čermák
 TschechienTschechien J. Levinský
76
  TschechienTschechien T. Cibulec
 OsterreichÖsterreich O. Marach
14     SchwedenSchweden T. Johansson
 SchwedenSchweden R. Lindstedt
644  
  SchwedenSchweden T. Johansson
 SchwedenSchweden R. Lindstedt
66     SchwedenSchweden T. Johansson
 SchwedenSchweden R. Lindstedt
67[10] 
  DeutschlandDeutschland T. Behrend
 DeutschlandDeutschland C. Kas
64[2] 2 SchwedenSchweden S. Aspelin
 OsterreichÖsterreich J. Knowle
75[8] 
2 SchwedenSchweden S. Aspelin
 OsterreichÖsterreich J. Knowle
36[10]  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien