8-p-Menthanylhydroperoxid
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Strukturformel ohne Stereochemie | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | 8-p-Menthanylhydroperoxid | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C10H20O2 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 172,27 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand | flüssig[1] | ||||||||||||||||||
| Dichte | 0,91–0,925 g·cm−3[2] | ||||||||||||||||||
| Löslichkeit | |||||||||||||||||||
| Brechungsindex | 1,450–1,480[4] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
8-p-Menthanylhydroperoxid ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydroperoxide, die als Katalysator und Oxidationsmittel verwendet wird.
Gewinnung und Darstellung
8-p-Menthanylhydroperoxid kann durch Oxidation von p-Menthan mit Sauerstoff gewonnen werden.[6]

Verwendung
8-p-Menthanylhydroperoxid wird als Initiator für organische Polymerisationen.[4]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von 8-p-Menthanylhydroperoxid bilden mit Luft explosionsfähige Gemische (Flammpunkt 53 °C).
Einzelnachweise
- ↑ a b c Eintrag zu CAS-Nr. 80-47-7 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b Datenblatt P-MENTHANE HYDROPEROXIDE bei Cameo Chemicals, NOAA, abgerufen am 11. März 2013.
- ↑ Keith H. Keith, Lawrence H. Keith, Douglas B. Walters;National Toxicology Program's Chemical Solubility Compendium; ISBN 0-87371-653-1.
- ↑ a b Datenblattp-Menthane Hydroperoxide ( vom 23. Januar 2016 im Internet Archive) bei Sunyuan Chemical, abgerufen am 11. März 2013.
- ↑ Eintrag zu 1-methyl-1-(4-methylcyclohexyl)ethyl hydroperoxide im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- ↑ J. S. Stinson, G. S. Fisher, J. E. Hawkins: p-Menthane Hydroperoxide 2. In: The Journal of Organic Chemistry. Band 24, Nr. 8, 1959, S. 1084–1088, doi:10.1021/jo01090a012.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for flammable substances
8-p-Menthanylhydroperoxid
Synthese von 8-p-Methanylhydroperoxid
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for corrosive substances