Pélardon

Pélardon

Pélardon ist ein französischer Weichkäse hergestellt aus Ziegenmilch.

Herkunft und Verbreitung

Die Heimat des Pélardon liegt in der Region Languedoc-Roussillon. Sein Produktionsgebiet erstreckt sich über die Départements Gard, Hérault, Lozère, Aude sowie Tarn.

Merkmale

Der Pélardon hat eine feine elfenbeinfarbene Rinde, die bei längerer Reifezeit mit Weiß- und Blauschimmel bewachsen sein kann. Im jungen Zustand ist der Teig weich und cremig, mit zunehmendem Alter wird er bröckeliger. Der runde Käselaib hat einen Durchmesser von 6 bis 7 cm und eine Höhe von 2 bis 3 cm. Er wiegt etwa 60 Gramm.

Herstellung

Pélardon wird ausschließlich aus Rohmilch von Ziegen hergestellt. Nachdem die Milch geronnen ist, wird der Bruch mittels einer Kelle in Formen geschöpft. Wenn die Molke abgeflossen ist, wird er gesalzen und reift mindestens 11 Tage.

Geschichte

Ursprünglich war der Ziegenkäse eine Mahlzeit und ein Produkt der armen, ländlichen Bevölkerung. Auch wenn er heute von den reichen Gourmets genossen wird, so hat er seinen bäuerlichen Charakter behalten.

Aroma

Jung hat der Pélardon einen nussigen Geschmack, der sich im Laufe der Reifung noch ausprägt. Neben dem kräftigen Ziegengeruch können sich blumige und honigartige Aromen entwickeln. Der Fettanteil liegt bei 45 % Fett i. Tr.

Verwendung

Der Pélardon wird nicht nur zum Abschluss eines Menüs gereicht, sondern auch als Vorspeise. Wie andere Ziegenkäsesorten eignet er sich ideal zum Panieren und Frittieren. Auch in Saucen von Rind und Lamm wird er als Verfeinerung eingerührt.

Weblinks

Commons: Pélardon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pelardon.jpg
Autor/Urheber:

Robin Lacassin RobinL

Original uploader was RobinL at fr.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pélardon des Cévennes (fromage de chèvre) - Gard.