Pébrac
| Pébrac | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Haute-Loire (43) | |
| Arrondissement | Brioude | |
| Kanton | Gorges de l’Allier-Gévaudan | |
| Gemeindeverband | Rives du Haut Allier | |
| Koordinaten | 45° 2′ N, 3° 31′ O | |
| Höhe | 560–1071 m | |
| Fläche | 17,85 km² | |
| Einwohner | 117 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 7 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 43300 | |
| INSEE-Code | 43149 | |
Pébrac ist eine französische Gemeinde mit 117 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Sie gehört zum Arrondissement Brioude und zum Kanton Gorges de l’Allier-Gévaudan. Die Einwohner werden Pipéraçois genannt.
Geographie
Pébrac liegt etwa 30 Kilometer westsüdwestlich von Le Puy-en-Velay. Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Desges durchquert. Nachbargemeinden von Pébrac sind Chanteuges im Norden, Saint-Julien-des-Chazes im Nordosten, Charraix im Osten, Venteuges im Süden und Südwesten, Chazelles im Westen sowie Langeac im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 300 | 263 | 233 | 201 | 178 | 136 | 126 | 114 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kloster Notre-Dame, 1062 gegründet, seit 2001 Monument historique
Persönlichkeiten
- Jean-Jacques Olier (1608–1657), Priester, Gründer des Ordens von Saint-Sulpice, Abt in Pébrac
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Gunera, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue de l'abbaye de Pébrac (Haute-Loire, France).
