Otto von Schlieben
Hans August Otto von Schlieben (* 14. Januar 1875 in Groß-Rinnersdorf; † 22. Juli 1932 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DkP, DNVP).
Werdegang
Otto war ein Sohn des gleichnamigen Herrn auf Groß-Rinnersdorf Otto von Schlieben (1828–1896) und dessen Ehefrau Agnes, geborene von Schweinitz (1839–1915).[1]
Nach dem Abitur nahm Schlieben ein Studium der Rechtswissenschaft auf, das er 1896 mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. Anschließend trat er als Gerichtsreferendar in den preußischen Justizdienst ein. Er wurde 1900 Regierungsreferendar, bestand 1904 das zweite juristische Staatsexamen und war dann als Regierungsassessor beim Landratsamt bzw. bei der Polizeidirektion in Hanau tätig. 1906 wechselte er als Kommunal- bzw. Polizeidezernent nach Düsseldorf. Von 1910 bis 1915 amtierte von Schlieben als Landrat des Kreises Heilsberg (Ostpreußen). Ab 1915 war er Hilfsarbeiter im preußischen Staatsministerium und von 1916 bis 1918 als Geheimer Regierungsrat und Vortragender Rat in der Reichskanzlei tätig.
Schlieben war bis 1918 Mitglied der Deutschkonservativen Partei. 1918 wurde er als Ministerialrat ins Reichsschatzamt berufen. Nach der Novemberrevolution trat Schlieben in die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) ein. Ab 1919 arbeitete er in dem neu entstandenen Reichsfinanzministerium. 1920 übernahm er als Ministerialdirektor die Leitung der dortigen Etatabteilung (Etatdirektor). Am 19. Januar 1925 berief ihn Hans Luther zum Reichsminister der Finanzen. Während seiner zehnmonatigen Amtszeit versuchte er eine Sparpolitik durchzusetzen, die jedoch im Reichstag keine Mehrheit fand.
Nach Auflösung des Kabinetts Luthers widmete er sich seinen Aufsichtsratstätigkeiten; er war bis 1926 Aufsichtsratsmitglied der Junkers-Flugzeugwerke AG und zeitweise Aufsichtsratsmitglied der Elektrowerke. Von 1926 bis 1929 fungierte er als Präsident des Landesfinanzamtes in Magdeburg. 1930 wurde er Vorsitzender des Direktoriums des Vereins der Deutschen Zucker-Industrie.
Otto von Schlieben starb 1932 im Alter von 57 Jahren in Halle. Beigesetzt wurde er auf dem Friedhof Zehlendorf in Berlin. Das Grab ist erhalten.[2]
Aus seiner am 4. Januar 1912 geschlossenen Ehe mit Jenny von Heyden (* 1881, † 1949) gingen die Töchter Eva (* 1912) und Ingeborg (* 1913) hervor.
Otto von Schlieben war Ehrenritter des Johanniterordens.[3]
Literatur
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Deutscher Adel. 1922. Dreiundzwanzigster Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1921, S. 784–785.
Weblinks
- Otto von Schlieben in der Online-Version der Edition Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
- Foto von Otto von Schlieben
Einzelnachweise
- ↑ Walter v. Hueck, Friedrich Wilhelm Euler, Friedrich Wilhelm Freiherr v. Lyncker u. Ehrenkrook: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser / A (Uradel, Ersterwähnung vor 1400). 1971. In: Ausschuss für adelsrechtliche Fragen in Gemeinschaft mit dem Dt. Adelsarchiv (Hrsg.): Gesamtreihe des GHdA von 1951 bis 2015. Band XI, Nr. 49. C. A. Starke, 1971, ISSN 0435-2408, S. 410–411 (d-nb.info).
- ↑ Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, S. 678. ISBN 978-3-86514-206-1.
- ↑ Johanniterorden (Hrsg.): Gesamt-Liste der Mitglieder der Balley=Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem nach dem Stande vom 10. März 1931. Eigenverlag, Berlin 1931, S. 230 (kit.edu).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlieben, Otto von |
ALTERNATIVNAMEN | Schlieben, Hans August Otto von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DkP, DNVP) |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1875 |
GEBURTSORT | Groß-Rinnersdorf |
STERBEDATUM | 22. Juli 1932 |
STERBEORT | Halle (Saale) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Bernhard Diener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grabstein Otto von Schlieben
(c) Bundesarchiv, Bild 102-02063 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
Einzige Gesamtaufnahme des Kabinetts Luther anlässlich wichtiger politischer Besprechungen im Reichskanzler-Palais.
Sitzend v. links: Dr. Stresemann (Äusseres), Dr. Luther (Reichskanzler), Schiele (Inneres), Franken (Reichsjustiz)
Stehend v. links nach rechts: Graf Kanitz (Ernährung), Brauns (Reichsarbeit), Neuhaus (Reichswirtschaft), Stingl (Reichspost), Krohne (Reichsverkehr), Dr. v. Schlieben (Finanzen)
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen des Deutschen Reiches in der Frühzeit der Weimarer Republik. Eingeführt mit der
Bekanntmachung betreffend das Reichswappen und den Reichsadler vom 11. November 1919.
»Auf Grund eines Beschlusses der Reichsregierung gebe ich hiermit bekannt, daß das Reichswappen auf goldgelben Grunde den einköpfigen schwarzen Adler zeigt, den Kopf nach rechts gewendet, die Flügel offen, aber mit geschlossenem Gefieder, Schnabel, Zunge und Fänge von roter Farbe.
Wird der Reichsadler ohne Umrahmung dargestellt, so sind das gleiche Bild und die gleichen Farben, wie beim Adler im Reichswappen, zu verwenden, doch sind die Spitzen des Gefieders nach außen gerichtet.
Die im Reichsministerium des Innern verwahrten Muster sind für die heraldische Gestaltung des Reichswappens maßgebend. Die künstlerische Ausgestaltung bleibt für jeden besonderen Zweck vorbehalten.
Berlin, den 11. November 1919.
Der Reichspräsident
Ebert
Der Reichsminister des Innern
Koch«
Quelle: http://www.documentarchiv.de/wr/rwappen.html
1928 wurde dieses Wappen durch das neue Reichswappen von Tobias Schwab abgelöst, das Theodor Heuss im Februar 1950 auch als Bundeswappen verkündete: Reichs- bzw. Bundeswappen