Ottbergen (Höxter)
Ottbergen Stadt Höxter | |
---|---|
Koordinaten: | 51° 43′ N, 9° 18′ O |
Höhe: | 111 m |
Fläche: | 7,71 km² |
Einwohner: | 1507 (31. Dez. 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 195 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1970 |
Postleitzahl: | 37671 |
Vorwahl: | 05275 |
Lage von Ottbergen in Höxter |
Ottbergen ist ein Ortsteil der Stadt Höxter in Nordrhein-Westfalen. Das Dorf mit 1.507 Einwohnern ohne Nebenwohnsitze (Stand 31. Dezember 2020)[1] ist ein Eisenbahnknotenpunkt.
Räumliche Lage
Ottbergen liegt im südlichen Weserbergland. Durch das Tal fließt die Nethe, die in etwa fünf Kilometern Entfernung nahe der Ortschaft Boffzen-Fürstenberg (Weser) in die Weser mündet. Die 1710 erbaute[2] Nethebrücke auf der Straße nach Amelunxen zeugt von der damaligen Bedeutung dieser Verbindung.
Ottbergen liegt am Schnittpunkt mehrerer Radfernwege.
Nachbarorte sind im Süden und direkt verbunden Bruchhausen, im Osten Amelunxen (Stadt Beverungen) und Godelheim sowie westlich Hembsen und Bosseborn im Norden.
Geschichte
Der Wiemers-Meyer Hof weist Spuren aus dem 9. oder 10. Jahrhundert auf.
Schienenverkehr
Die am 1. Oktober 1864 von der Königlich-Westfälischen Eisenbahn-Gesellschaft eröffnete Bahnlinie Altenbeken – Höxter (10. Oktober 1865 durchgängig bis Kreiensen) führte zunächst ohne planmäßigen Zughalt im Nethedorf 13 Jahre an Ottbergen vorbei. Zeitgleich mit Inbetriebnahme der Sollingbahn am 15. Januar 1878 wurde der erste Ottberger Bahnhof samt Lokstation eröffnet. Bereits Ende 1879 war der vierständige Ringlokschuppen zu klein und auf acht Stände erweitert worden. Dies ist ein Indiz für den regelrechten Aufschwung, der 1878 mit Eröffnung der Sollingbahn Ottbergen–Bodenfelde–Northeim und weiter über die Südharzstrecke nach Nordhausen begann. Die Zunahme des Eisenbahnverkehrs zwischen den Ballungsräumen an der Ruhr im Westen und Nordhausen/Halle/Leipzig im Osten in den 1930er Jahren erforderte eine stetige Erweiterung des Bahnbetriebswerks. Die Lokomotiven der Baureihe 44 – entwickelt und hergestellt von Henschel in Kassel für den schweren Güterzugdienst auf Mittelgebirgsstrecken – waren ab 1937 im Bahnbetriebswerk Ottbergen beheimatet. Am 29. Mai 1976 endete mit der Schließung des BW Ottbergen der Dampflokbetrieb.
20. Jahrhundert
Im Zweiten Weltkrieg griffen Teile der 3. US-Panzerdivision den Ort an. Aufgrund starken Widerstandes u. a. durch einen Panzerkampfwagen VI Tiger am Bahnübergang wurde der Ort mit Artilleriefeuer belegt. Der Bürger Josef Knipping ging den US-Truppen in Richtung Hembsen entgegen und die US-Truppen konnten mit seiner Rückkehr den Ort am 6. April 1945 kampflos einnehmen.
Nach der Teilung Deutschlands verlagerten sich die Verkehrsströme mehr in Nord-Süd-Richtung, so dass die Bahnlinien im Laufe der Jahrzehnte an Bedeutung verloren. Die einst zweigleisige Hauptstrecke, heute als Egge-Bahn bezeichnet, wurde teilweise auf eingleisigen Betrieb zurückgebaut.
Am 1. Januar 1970 wurde Ottbergen durch das Höxter-Gesetz in die Kreisstadt Höxter eingegliedert.[3]
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner | Quellen |
---|---|---|
1821 | 477 | [4] |
1843 | 556 | [5] |
1864 | 583 | [6] |
1871 | 434 | [7] |
1885 | 696 | [8] |
1895 | 813 | [9] |
01.12.1910 | 1045 | [10] |
1925 | 1272 | [11] |
1933 | 1460 | [11] |
1939 | 1385 | [11] |
1946 | 1522 | [12] |
06.06.1961 | 2145 | [13] |
31.12.1969 | 2112 | [14] |
23.06.1998 | 1796 | [15] |
31.12.2003 | 1700 | [15] |
31.12.2005 | 1676 | [15] |
31.12.2006 | 1645 | [15] |
31.12.2007 | 1646 | [15] |
31.12.2009 | 1576 | [15] |
31.12.2010 | 1600 | [15] |
31.12.2011 | 1579 | [15] |
31.12.2012 | 1555 | [15] |
31.12.2015 | 1540 | |
31.12.2016 | 1541 | [16] |
31.12.2017 | 1547 | [17] |
31.12.2020 | 1507 | [1] |
Politik
Wahlergebnisse
Landtagswahl 2012[18]
1239 Wahlberechtigte / 624 Wähler / 614 gültige Stimmen | Bundestagswahl 2009[18]
1271 Wahlberechtigte / 763 Wähler / 752 gültige Stimmen | Gemeinderatswahl 2009 (Ostteil und Westteil)[18]
938 Wahlberechtigte / 588 Wähler / 577 gültige Stimmen | Westteil:
361 Wahlberechtigte / 238 Wähler / 235 gültige Stimmen |
Sehenswürdigkeiten
Die erste Kirche in Ottbergen wurde vermutlich frühestens im 14. Jahrhundert errichtet. Die heutige katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz entstand im Lauf der Jahre durch mehrere Umbauten. 1693 wurde die Kirche auf Anweisung der Corveyer Äbte Christoph von Bellinghausen und des Fürstabtes Florenz von dem Felde eine erste Restaurierung vorgenommen. 1853 schlug ein Blitz in den Kirchturm ein, so dass von 1856 bis 1858 ein neuer Turm erbaut wurde.[19]
Verkehr
Die Bundesstraße 64 führt durch den Ort.
Schienenverkehr
Der Bahnhof Höxter-Ottbergen liegt an der Strecke Altenbeken–Kreiensen, von der hier die Sollingbahn abzweigt.
Er wird im Personennahverkehr von
- der RB 84 „Egge-Bahn“ Paderborn–Altenbeken–Ottbergen–Holzminden–Kreiensen,
- der RB 85 „Oberweserbahn“ nach Bodenfelde–Göttingen bedient.
Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der NordWestBahn, die auf der „Egge-Bahn“ und „Oberweserbahn“ Bombardier-Talent-Triebwagen der Baureihe 643 einsetzt, die im aktuellen Fahrplan von Paderborn gemeinsam geführt und erst im Ottbergener Bahnhof geflügelt werden, um nach Bodenfelde oder Göttingen sowie nach Holzminden oder Kreiensen weiter zu fahren. In der Gegenrichtung werden die Züge in Ottbergen gekoppelt und fahren dann gemeinsam nach Paderborn.
Für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr galt der „Hochstift-Tarif“ des Nahverkehrsverbunds Paderborn-Höxter, seit August 2017 der Westfalentarif und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif. Für den Bahnverkehr in Richtung Niedersachsen gilt das Niedersachsenticket für beide Bahnlinien, während der Niedersachsentarif nur auf der RB 85 angewendet wird.
Bekannte Personen
- Dieter Zurwehme (1942–2020), Gewaltverbrecher, geboren in Bochum, aufgewachsen in Ottbergen
- Lena Göllner (* 1995), Fußballspielerin
Ottbergen im Maßstab 1:87
Ottbergen ist der wohl einzige komplett im Maßstab 1:87 gezeigte Ort Deutschlands. Der Ort, der bis in die 1970er Jahre ein bedeutender Eisenbahnknoten war, wird im nahen Brakel in der Modellbundesbahn im Miniaturformat dargestellt.
Literatur
- Friedrich Wiesemann: Ottbergen – Mein Heimatdorf und seine Geschichte. Conze Druck, ISBN 3-00-008771-0
- Huguenin, Bernard und Francois: BW Ottbergen. Dumjahn-Verlag, Mainz 1984.
- Huguenin, Bernard und Fischer, Karl: Ottbergen – Klassiker der Dampflokzeit. Band 1: Von den Anfängen bis 1960er. Band 2: 1970er bis heute. Eigenverlag Modellbundesbahn, 2011, ISBN 978-3-00-033745-1.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Kreis Höxter – Einwohner in den Stadtteilen der 10 kreisangehörigen Städte. In: Kreis Höxter. Abgerufen am 21. September 2021.
- ↑ H.-D. Krus: Flüsse, Bäche, Auen im Kulturland Kreis Höxter. Kreis Höxter, Höxter 2007, ISBN 978-3-938013-02-1. S. 33–35.
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 108.
- ↑ Statistisch-Topographische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Minden 1821. In: Digitale Sammlungen ULB Münster. S. 34 ff, abgerufen am 3. März 2014.
- ↑ Geographisch-statistisch-topographische Übersicht des Regierungsbezirks Minden 1845
- ↑ Topographisch-statistisches Handbuch des Regierungs-Bezirks Minden 1866
- ↑ Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Westfalen 1871
- ↑ Gemeindelexikon für die Provinz Westfalen 1885 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Gemeindelexikon für die Provinz Westfalen: Volkszählung 1895
- ↑ Gemeindeverzeichnis 1900: Landkreis Höxter
- ↑ a b c Michael Rademacher: Hoexter. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
- ↑ Volkszählung 1946
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X, S. 236.
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X, S. 106.
- ↑ a b c d e f g h i Stadt Höxter > Demografie Zur PDF "Zusammenfassung Ottbergen"
- ↑ Zahlen & Fakten
- ↑ Stadt Höxter: Stadtportrait. Abgerufen am 21. September 2021.
- ↑ a b c Landtagswahl 2017 in der Stadt Höxter - Übersicht. Abgerufen am 21. September 2021.
- ↑ Pastoralverbund Heiligenberg: Kirchengeschichte Pfarrkirche Heilig Kreuz Ottbergen (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Katholische Kirche Heilig Kreuz Ottbergen, Höxter (Deutschland)
Autor/Urheber: Nethedorf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NordWestBahnen beim "Flügeln" im Bahnhof
Autor/Urheber: Skraemer, Lizenz: CC BY 3.0
Die 1710 erbaute Brücke über die Nethe in Ottbergen, Stadt Höxter, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen. Aufnahme von Osten.
Autor/Urheber: Nethedorf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nach Modernisierung einzig verbliebenes Bahnhofsgebäude
Modell des Bahnbetriebswerks Ottbergen in der Modellbundesbahn (ehemals „MO187“) in Bad Driburg, Deutschland.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Michael Bahls in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Dampflokomotiven der Baureihe 044 im Bahnbetriebswerk Ottbergen
- Sonstiges: es gibt keine anderen Versionen dieses Bildes
Autor/Urheber: Summer ... hier! (Diskussion), Lizenz: CC0
Einwohnerentwicklung von Ottbergen_(Höxter)