Otophysi
Otophysi | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brachse (Abramis brama) mit Laichausschlag | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Otophysi | ||||||||||||
Rosen & Greenwood, 1970 |
Die Otophysi (Otophysa als Sektion nach Wiley und Johnson 2010) sind ein Taxon der Teleostei (Knochenfische i.e.S.). Sie umfassen mit Ausnahme der Sandfischartigen (Gonorynchiformes) alle Ordnungen der Ostariophysi, also Karpfenartige (Cypriniformes), Salmlerartige (Characiformes), Welsartige (Siluriformes) und Neuwelt-Messerfische (Gymnotiformes). Zu den Otophysi gehören fast 6500 Fischarten, das sind etwa 27 % der Teleostei-Arten und 64 % aller Süßwasserfische.
Merkmale
Alle Otophysi besitzen einen Weberschen Apparat. Sie sind nach Fink & Fink (1996) durch acht Skelett-Synapomorphien definiert:
- Der knorpelige Teil des Metapterygoid (Flügelbeinknochen der Fische) ist bei den basalen Ordnungen Cypriniformes und Characiformes doppelköpfig, bei den Siluriformes läuft er in einem einzigen Ende aus.
- Die erste Supraneuralia (Teile der Wirbel), bei den Salmlern und Welsen, oder, bei den Karpfenartigen, die ersten beiden Supraneuralia sind nach unten verbreitert und mit den Neuralbögen des dritten und vierten Wirbels verbunden.
- Teile des Neuralbogens des ersten Wirbels sind zum Scaphium und Caustrum umgewandelt.
- Der Neuralbogen des zweiten Wirbels ist zum Intercalarium umgewandelt.
- Die ersten vier Wirbelzentren zeigen einige Verkürzungen, verglichen mit weiter hinten liegenden Wirbelzentren.
- Die vordersten Parapophysen, Fortsätze auf der Unterseite von Wirbeln, sind, wenn vorhanden, mit dem zentralen Wirbelkörper verschmolzen (könnte auch eine Synapomorphie der Ostariophysi sein).
- Der Tripus, ein spezielles Knöchelchen des Weberschen Apparats, wurde aus Rippe und Parapophyse des dritten Wirbels gebildet.
- Die verkürzten Rippen des vierten Wirbels, Os suspensorium genannt, umschließen zu beiden Seiten den vorderen Abschnitt der Schwimmblase.
Systematik
Das folgende Kladogramm zeigt die systematische Stellung der Otophysa:
Otomorpha |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur
- E. O. Wiley & G. David Johnson: A teleost classification based on monophyletic groups. Seite 134 in Joseph S. Nelson, Hans-Peter Schultze & Mark V. H. Wilson: Origin and Phylogenetic Interrelationships of Teleosts. 2010, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München, ISBN 978-3-89937-107-9.
- Wilfried Westheide, Reinhard Rieger: Spezielle Zoologie. Teil 2: Wirbel und Schädeltiere. 1. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg • Berlin 2004, ISBN 3-8274-0307-3.
- Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Holger Krisp, Lizenz: CC BY 3.0
Laichausschlag am Kopf einer Brachse, Brasse, Bresen oder Blei, Abramis brama, Familie: Cyprinidae, Fundort: Süddeutschland, Ulm, Tiergarten.