Osun (Fluss)
Osun | ||
Daten | ||
Lage | Nigeria Bundesstaat Osun | |
Flusssystem | Osun | |
Abfluss über | Lagune von Lekki → Golf von Guinea | |
Quelle | in der Oke-Mesi Hügelkette im Bundesstaat Osun. 8° 20′ 0″ N, 5° 16′ 0″ O | |
Mündung | östlich von Epe in die Lagune von LekkiKoordinaten: 6° 33′ 44″ N, 4° 3′ 42″ O 6° 33′ 44″ N, 4° 3′ 42″ O
| |
Länge | 267 km[1] | |
Einzugsgebiet | 9014 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Odomola[2] AEo: 9764 km² an der Mündung | MNQ MQ Mq MHQ | 2,5 m³/s 75 m³/s 7,7 l/(s km²) 271 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Oba | |
Durchflossene Stauseen | Asejire-Stausee | |
Großstädte | Oshogbo, Ede | |
Der Osun im Südwesten Nigerias (rechte Mitte) |
Der Osun (Ọṣun, Oshun) ist ein Fluss im Südwesten Nigerias. Er ist nach Osun benannt, die in der Religion der Yoruba die Flussgöttin darstellt.
Verlauf
Der Osun entspringt in der Oke-Mesi Hügelkette im Bundesstaat Osun. Er fließt zunächst im Zick-Zack nach Westen der Stadt Oshogbo entgegen, in deren Nähe sich der heilige Hain der Göttin Osun befindet. Danach schwenkt er nach Südwesten, bis er den Asejire-Stausee erreicht, wo er auch seinen größten Nebenfluss, den Oba, aufnimmt. Er verlässt den Stausee Richtung Süden und fließt durch die Bundesstaaten Ogun und Lagos. Der Osun mündet schließlich östlich von Epe in die Lagune von Lekki.[1]
Das Einzugsgebiet des Osun wird, je nach Quelle, mit Werten zwischen 9000 und 9800 km² angegeben.
Hydrometrie
Die Durchflussmenge des Osun wurde am Pegel Odomola an der Mündung in m³/s gemessen.[2]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Hans Braxmeier & Peter in s, Location map:Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of the Coastal rivers of south west Nigeria_OSM. Based up on US military map NB31, NC31
Autor/Urheber: Alex Mazzeto - Jurema Oliveira (talk) 18:13, 16 November 2009 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Osun river in Osogbo - Osun state - Nigeria - Africa
Autor/Urheber: Dotun55, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Turbulent flow of Osun river from Asejire reservoir in Oyo state.