Osthausen-Wülfershausen
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
Koordinaten: 50° 51′ N, 11° 6′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Ilm-Kreis | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Riechheimer Berg | |
Höhe: | 345 m ü. NHN | |
Fläche: | 14,75 km2 | |
Einwohner: | 509 (31. Dez. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 99310 | |
Vorwahl: | 036200 | |
Kfz-Kennzeichen: | IK, ARN, IL | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 70 041 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Am Dorfanger 99c 99310 Osthausen-Wülfershausen | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Klaus Kolodziej (CDU) | |
Lage der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen im Ilm-Kreis | ||
![]() |
Osthausen-Wülfershausen ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg an, deren Verwaltungssitz sie ist.
Geografie
Geografische Lage
Osthausen liegt circa 14 Kilometer östlich von Arnstadt und 20 Kilometer südlich von Erfurt. Zirka zehn Kilometer nördlich des Dorfes verläuft die A 4 und zirka sechs Kilometer westlich die A 71, die über den Anschluss Arnstadt-Süd zu erreichen ist.
Nachbargemeinden
Im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden: Elleben, Hohenfelden, Kranichfeld, Witzleben, Bösleben-Wüllersleben, Alkersleben
Gemeindegliederung
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c8/Ortsteile_Osthausen-W%C3%BClfershausen.png/220px-Ortsteile_Osthausen-W%C3%BClfershausen.png)
Zwei Ortsteile werden für die Gemeinde geführt:
- Osthausen (397 Einwohner)
- Wülfershausen (179 Einwohner)
Geschichte
Am 16. Mai 1968 erfolgte die Zusammenlegung der Gemeinden Osthausen und Wülfershausen zur Gemeinde Osthausen-Wülfershausen.[2]
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl:
Datenquelle: ab 1994 Thüringer Landesamt für Statistik – Werte vom 31. Dezember
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen besteht aus 8 Ratsfrauen und Ratsherren. Nach der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ergibt sich die folgende Zusammensetzung:[6]
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister ist seit 2014 Klaus Kolodziej (CDU), er wurde zuletzt am 19. Juli 2020 im Amt bestätigt.[7]
Wirtschaft und Infrastruktur
Wasser und Abwasser
Die Aufgaben der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung wurden auf den Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung übertragen.
Persönlichkeiten
- Max Maurenbrecher (* 17. Juli 1874 in Königsberg; † 30. April 1930 in Osthausen), deutscher Geistlicher, Publizist und Politiker, verbrachte seine letzten Lebensjahre als Pfarrer in Osthausen
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ Quelle für schwarzburgische und sächsische Orte: Johann Friedrich Kratzsch: Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der Deutschen Bundesstaaten. Naumburg, 1843. Online abrufbar bei Google Books. Quelle für preußische Orte: Handbuch der Provinz Sachsen. Magdeburg, 1843. Online abrufbar bei Google Books
- ↑ Michael Rademacher: Einwohnerzahlen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
- ↑ Bevölkerungsentwicklung ab 1989 (TLUG) (Memento des vom 29. Oktober 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 18 kB)
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik: Wahlen in Thüringen, Gemeinderatswahl 2019 in Thüringen - endgültiges Ergebnis, Osthausen-Wülfershausen. Abgerufen am 20. Juli 2019.
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik: Wahlen in Thüringen, Bürgermeisterwahl 2020 in Thüringen, Osthausen-Wülfershausen. Abgerufen am 20. August 2022.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Autor/Urheber: Cottonsins, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ortsteile Osthausen-Wülfershausen
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Osthausen in Thüringen
|
|
|
|
|
|
|
|