Ostdeutscher Sparkassen Cup 1997

Ostdeutscher Sparkassen Cup 1997
Datum12.5.1997 – 18.5.1997
Auflage5
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortDresden
Deutschland Deutschland
Turniernummer851
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweden Patrik Fredriksson
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Ola Kristiansson
Schweden Mårten Renström
Sieger (Einzel)Belgien Dick Norman
Sieger (Doppel)Bahamas Mark Merklein
Vereinigte Staaten Jeff Salzenstein
Stand: Turnierende

Der Ostdeutsche Sparkassen Cup 1997 war ein Tennisturnier der ATP Challenger Series 1997, das vom 12. bis 18. Mai 1997 in Dresden stattfand.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Bernd Karbacher1. Runde
02.Spanien Juan Albert VilocaViertelfinale
03.Deutschland Jens KnippschildViertelfinale
04.Venezuela 1954 Nicolás Pereira1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweden Lars Jonsson1. Runde

06.Vereinigte Staaten Steve Bryan1. Runde

07.Argentinien Martin StringariAchtelfinale

08.Frankreich Stéphane HuetAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland B. Karbacher44
SETschechien R. Vašek66SETschechien R. Vašek66
QDeutschland M. Kohlmann366QDeutschland M. Kohlmann24
WCDeutschland K. Braasch622SETschechien R. Vašek766
WCDeutschland L. Rehmann43QSpanien Á. López Morón574
QSpanien Á. López Morón66QSpanien Á. López Morón466
WCDeutschland D. Elsner418Frankreich S. Huet643
8Frankreich S. Huet66SETschechien R. Vašek66r
3Deutschland J. Knippschild67 Spanien J. Alonso07
SEVenezuela 1954 M. Ruah453Deutschland J. Knippschild626
 Russland A. Merinow76 Russland A. Merinow363
 Vereinigte Staaten G. Grant633Deutschland J. Knippschild63
 Deutschland R. Schüttler34 Spanien J. Alonso76
 Spanien J. Alonso66 Spanien J. Alonso67
 Schweden T. Nydahl67 Schweden T. Nydahl36
5Schweden L. Jonsson16 Spanien J. Alonso44
6Vereinigte Staaten S. Bryan260 Belgien D. Norman66
QOsterreich H. Skoff636QOsterreich H. Skoff66
 Rumänien I. Moldovan77 Rumänien I. Moldovan24
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein66QOsterreich H. Skoff75
WCDeutschland L. Burgsmüller756WCDeutschland L. Burgsmüller62r
QNiederlande J. van Lottum672WCDeutschland L. Burgsmüller66
 Venezuela 1954 J. Szymanski366 Venezuela 1954 J. Szymanski31
4Venezuela 1954 N. Pereira624QOsterreich H. Skoff36
7Argentinien M. Stringari67 Belgien D. Norman67
 Chile G. Silberstein357Argentinien M. Stringari43
 Deutschland D. Dier61 Belgien D. Norman66
 Belgien D. Norman76 Belgien D. Norman467
 Vereinigte Staaten M. Merklein6472Spanien J. A. Viloca616
 Schweden H. Holm366 Vereinigte Staaten M. Merklein466
 Vereinigte Staaten C. Mamiit212Spanien J. A. Viloca637
2Spanien J. A. Viloca66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Niederlande Joost Winnink
1. Runde
02.Spanien Julián Alonso
Venezuela 1954 Nicolás Pereira
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Mark Merklein
Vereinigte Staaten Jeff Salzenstein
Sieg
04.Sudafrika Chris Haggard
Venezuela 1954 Maurice Ruah
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich J.-P. Fleurian
Niederlande J. Winnink
655
 Deutschland K. Braasch
Deutschland M. Kohlmann
177 Deutschland K. Braasch
Deutschland M. Kohlmann
36
 Vereinigte Staaten G. Grant
Belgien D. Norman
67 Vereinigte Staaten G. Grant
Belgien D. Norman
67
 Japan S. Iwabuchi
Japan T. Suzuki
36 Vereinigte Staaten G. Grant
Belgien D. Norman
474
3Vereinigte Staaten M. Merklein
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
763Vereinigte Staaten M. Merklein
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
666
 Puerto Rico J. Frontera
Argentinien M. Stringari
533Vereinigte Staaten M. Merklein
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
466
 Vereinigte Staaten D. Bowen
Mexiko Ó. Ortiz
62 Schweden O. Kristiansson
Schweden T. Nydahl
633
 Schweden O. Kristiansson
Schweden T. Nydahl
763Vereinigte Staaten M. Merklein
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
76
WCDeutschland D. Elsner
Deutschland J. Knippschild
52QVereinigte Staaten C. Mamiit
Venezuela 1954 J. Szymanski
61
QVereinigte Staaten C. Mamiit
Venezuela 1954 J. Szymanski
76QVereinigte Staaten C. Mamiit
Venezuela 1954 J. Szymanski
66
 Vereinigte Staaten C. Singer
Tschechien T. Anzari
66 Vereinigte Staaten C. Singer
Tschechien T. Anzari
32
4Sudafrika C. Haggard
Venezuela 1954 M. Ruah
11QVereinigte Staaten C. Mamiit
Venezuela 1954 J. Szymanski
w.o.
WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland B. Karbacher
366WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland B. Karbacher
 Vereinigte Staaten B. Coupe
Sudafrika P. Rosner
644WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland B. Karbacher
76
WCDeutschland L. Rehmann
Deutschland R. Schüttler
342Spanien J. Alonso
Venezuela 1954 N. Pereira
52
2Spanien J. Alonso
Venezuela 1954 N. Pereira
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.