Ossenberg - Fehrenbusch
Ossenberg - Fehrenbusch | ||
Ossenfeld im Vordergrund, das NSG im Hintergrund | ||
Lage | Westlich von Göttingen, im niedersächsischen Landkreis Göttingen | |
Fläche | 655 ha | |
Kennung | NSG BR 092 | |
WDPA-ID | 164952 | |
Geographische Lage | 51° 31′ N, 9° 47′ O | |
Einrichtungsdatum | 16.08.1994 | |
Verwaltung | NLWKN |
Das etwa 655 ha große Naturschutzgebiet Ossenberg - Fehrenbusch befindet sich im Landkreis Göttingen im Süden von Niedersachsen. Es ist flächen- und namensgleich mit dem im Jahre 2015 ausgeschiedenen FFH-Gebiet 154.[1]
Es liegt westlich von Göttingen zwischen Dransfeld und Barterode nördlich der B 3 und 6 km westlich der A 7. Unter der Kennzeichen-Nummer NSG BR 92 ist es beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) registriert.
Das Gebiet wird geprägt durch naturnahe Eichen-Hainbuchen-Wälder und Buchenwälder verschiedener Ausformung. Dazu gehört eine artenreiche Bodenvegetation auf Muschelkalkverwitterungsböden. Im Naturschutzgebiet befindet sich das Kulturdenkmal Hünenburg und das Geotop Nr. 4424/04, ein Basaltgang im Muschelkalk.
Geschichte
Mit Erstverordnung vom 13. Juli 1994 wurde das Gebiet Ossenberg - Fehrenbusch zum Naturschutzgebiet erklärt. Zuständig ist der Landkreis Göttingen als untere Naturschutzbehörde.
Siehe auch
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Ossenberg - Fehrenbusch“ in der Datenbank des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Einzelnachweise
- ↑ Naturschutzgebiet "Ossenberg - Fehrenbusch", Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), aufgerufen am 14. Februar 2018
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Naturschutzgebiet Schild in Niedersachsen und offiziell noch seit 1996 verwendet.
Autor/Urheber: Tine, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf Ossenfelde (Gemeinde Dransfeld, Südniedersachsen) und den Ossenberg im Hintergrund vom Weser-Harz-Heide-Radweg südlich des Dorfes. Teile des Ossenbergs im Hintergrund sind Teil des Naturschutzgebiets „Ossenberg–Fehrenbusch“.
Autor/Urheber: Jan Stubenitzky (Dehio), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Nordwall der Hünenburg über dem Auschnippetal. Frühmittelalterliche Befestigungsanlage des 9.-11. Jahrhunderts auf einem Bergsporn des Ossenbergs über dem Auschnippetal mit verstürzter Steinmauer und am Steilhang auslaufendem Graben, Seitenlänge der Anlage ca. 120 m. Die Hünenburg liegt im Naturschutzgebiet „Ossenberg-Fehrenbusch“.