Oslo Open 1991

Oslo Open 1991
Datum2.2.1991 – 10.2.1991
Auflage1
WTA Tour
AustragungsortOslo
Norwegen Norwegen
Turniernummer470
KategorieWTA Tier V
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld75.000 US$
Sieger (Einzel)Schweden Catarina Lindqvist
Sieger (Doppel)Deutschland Claudia Kohde-Kilsch
Deutschland Silke Meier
Stand: 25. Dezember 2014

Das Oslo Open 1991 war ein Tennis-Teppichplatzturnier für Frauen in Oslo. Es war Teil der WTA Tour 1991 und fand vom 2. bis 10. Februar 1991 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Belgien Sabine AppelmansHalbfinale
02.Italien Raffaella ReggiFinale
03.Schweden Catarina LindqvistSieg
04.Deutschland Claudia Kohde-Kilsch1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Frankreich Nathalie HerremanViertelfinale

06.Tschechoslowakei Radomira Zrubáková1. Runde

07.Frankreich Catherine TanvierViertelfinale

08.Schweden Cecilia DahlmanViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien S. Appelmans66 
 Deutschland A. Müller31 1Belgien S. Appelmans76 
 Deutschland S. Meier52  Frankreich N. van Lottum53 
 Frankreich N. van Lottum76 1Belgien S. Appelmans66 
 Osterreich S. Dopfer32 5Frankreich N. Herreman21 
 Italien L. Lapi66  Italien L. Lapi52 
 Norwegen A. Jönsson24 5Frankreich N. Herreman76 
5Frankreich N. Herreman66 1Belgien S. Appelmans22 
3Schweden C. Lindqvist66 3Schweden C. Lindqvist66 
 Frankreich M. Laval21 3Schweden C. Lindqvist66 
 Polen K. Nowak64  Polen K. Nowak00 
 Norwegen C. Instebo30r3Schweden C. Lindqvist63 
 Vereinigtes Konigreich K. Hand7627Frankreich C. Tanvier02r
 Deutschland S. Auer676 Deutschland S. Auer652
 Schweiz C. Cohen54 7Frankreich C. Tanvier276
7Frankreich C. Tanvier76 3Schweden C. Lindqvist66 
8Schweden C. Dahlman67 2Italien R. Reggi30 
 Deutschland S. Lohmann16 8Schweden C. Dahlmanw.o. 
 Danemark T. Scheuer-Larsen67  Danemark T. Scheuer-Larsen   
 Peru P. Vasquez15 8Schweden C. Dahlman30 
 Australien M. Jaggard66  Frankreich P. Paradis66 
 Frankreich P. Etchemendy34  Australien M. Jaggard35 
 Frankreich P. Paradis76  Frankreich P. Paradis67 
4Deutschland C. Kohde-Kilsch51  Frankreich P. Paradis51 
6Tschechoslowakei R. Zrubáková44 2Italien R. Reggi76 
 Osterreich M. Maruska66  Osterreich M. Maruska35 
 Brasilien 1968 L. Corsato05  Osterreich B. Reinstadler67 
 Osterreich B. Reinstadler67  Osterreich B. Reinstadler34 
 Deutschland S. Gerke6462Italien R. Reggi66 
 Deutschland S. Frankl261 Deutschland S. Gerke23 
 Frankreich S. Testud1642Italien R. Reggi66 
2Italien R. Reggi626

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Michelle Jaggard
Frankreich Catherine Tanvier
Halbfinale
02.Belgien Sabine Appelmans
Italien Raffaella Reggi
Finale
03.Frankreich Pascale Paradis
Frankreich Catherine Suire
Halbfinale
04.Frankreich Nathalie Herreman
Danemark Tine Scheuer-Larsen
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien M. Jaggard
Frankreich C. Tanvier
66 
 Schweden C. Dahlman
Schweden J. Jonerup
11 1Australien M. Jaggard
Frankreich C. Tanvier
66 
 Frankreich P. Etchemendy
Frankreich M. Laval
61  Sowjetunion J. Manjukowa
Sowjetunion W. Milwidskaja
22 
 Sowjetunion J. Manjukowa
Sowjetunion W. Milwidskaja
76 1Australien M. Jaggard
Frankreich C. Tanvier
   
4Frankreich N. Herreman
Danemark T. Scheuer-Larsen
76  Deutschland C. Kohde-Kilsch
Deutschland S. Meier
w.o. 
 Schweiz C. Cohen
Osterreich B. Reinstadler
52 4Frankreich N. Herreman
Danemark T. Scheuer-Larsen
   
 Deutschland C. Kohde-Kilsch
Deutschland S. Meier
66  Deutschland C. Kohde-Kilsch
Deutschland S. Meier
w.o. 
 Frankreich S. Testud
Frankreich N. van Lottum
43  Deutschland C. Kohde-Kilsch
Deutschland S. Meier
366
 Niederlande G. Coorengel
Niederlande A. Van Buuren
67 2Belgien S. Appelmans
Italien R. Reggi
624
 Osterreich M. Maruska
Osterreich H. Sprung
36  Niederlande G. Coorengel
Niederlande A. Van Buuren
43 
 Polen K. Nowak
Sowjetunion J. Salnikova
30 3Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
66 
3Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
66 3Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
43 
 Norwegen A. Jönsson
Norwegen A. Sunde
7432Belgien S. Appelmans
Italien R. Reggi
66 
 Deutschland C. Schneider
Peru P. Vasquez
666 Deutschland C. Schneider
Peru P. Vasquez
43 
 Deutschland S. Auer
Deutschland S. Lohmann
7102Belgien S. Appelmans
Italien R. Reggi
66 
2Belgien S. Appelmans
Italien R. Reggi
566

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.