Oskar Moll
Oskar Moll (* 21. Juli 1875 in Brieg, Provinz Schlesien; † 19. August 1947 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker.
Leben und Werk
Oskar Moll studierte in München und Berlin, unter anderem bei Lovis Corinth und ging 1907 nach Paris, wo er den Maler Henri Matisse kennenlernte. Verheiratet war Oskar Moll seit 1906 mit der Bildhauerin und Malerin Marg Moll. Gemeinsam mit Hans Purrmann, seiner Frau Marg und anderen gründete er 1908 die Académie Matisse, die bis 1911 Bestand hatte.
1918 wurde er zuerst Professor an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau, ab 1925 bis zur Schließung 1932 war er deren Direktor. Anschließend ging er an die Kunstakademie Düsseldorf, wurde aber nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 als „entarteter Künstler“ diffamiert und entlassen.[1] 1937 wurden im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ aus zwölf Museen 33 seiner Werke konfisziert[2]; im selben Jahr wurde er in der NS-Ausstellung Entartete Kunst erneut diffamiert.[1] Oskar Moll war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[3]
In seinen Bildern kombinierte Moll lineare Strukturen mit Farbflächen und schaffte so abstrahierte und lyrische Darstellungen von Landschaften, Stillleben und Porträts. Belebt werden die Bilder durch kontrastreiche Farbakzente und ornamentale Motivdarstellungen.
Moll ist auf dem Friedhof Zehlendorf mit seiner Ehefrau bestattet. Das Grab war von 1987 bis 2011 als Ehrengrab der Stadt Berlin ausgewiesen.
Ausstellungen (Auswahl)
- 1920: Dresden, Galerie Ernst Arnold (Katalog)
- 1925: Breslau, Gesellschaft der Kunstfreunde – Jubiläumsausstellung (Katalog)
- 1946: Berlin, Haus am Waldsee – mit Willy Jaeckel (Katalog)
- 1946/1947 Leipzig, Museum der bildenden Künste („Mitteldeutsche Kunst“)[4]
- 1948: Duisburg, Städtisches Kunstmuseum – Gedächtnisausstellung (Katalog)
- 1950: Dortmund, Museum am Ostwall – mit weiteren Stationen (Katalog)
- 1960: New York, Leonard Hutton Galleries (Katalog)
- 1966: Bad Godesberg/ Bonn, Galerie Pro / Bahnhof Rolandseck (Ausstellung des Nachlasses ohne Katalog)
- 1967: Duisburg, Wilhelm Lehmbruck Museum – Gedächtnisausstellung (Katalog)
- 1975: Trier, Städtisches Museum, Simeonstift – Gedächtnisausstellung (Katalog)
- 1982: Berlin, Haus am Lützowplatz (Katalog)
- 1997: Mainz, Landesmuseum u. a. – letzte große Retrospektive (Katalog)
Literatur (Auswahl)
- Heinz Braune-Krickau: Oskar Moll. Mit einer Selbstbiographie des Künstlers; Leipzig 1921.
- Ernst Scheyer: Die Kunstakademie Breslau und Oskar Moll. Würzburg 1961.
- Siegfried und Dorothea Salzmann: Oskar Moll. Leben und Werk; München 1975 (erster unvollständiger Werkkatalog) ISBN 3-7654-1545-6.
- Die Große Inspiration. Deutsche Künstler in der Académie Matisse, Teil I: Hans Purrmann, Oskar und Marg Moll, William Straube; Ausst.-Kat. Ahlen, Kunst-Museum 9. März – 19. Mai 1997; Bönen 1997 ISBN 3-925608-38-9.
- Oskar Moll 1875–1947. Zum 50. Todestag. Gemälde und Aquarelle; Ausst.-Kat. Mainz, Landesmuseum 16. November 1997 – 15. Februar 1998 u. a.; Köln 1997 (mit zahlreichen weiterführenden Aufsätzen) ISBN 3-932310-03-9.
- Von Otto Mueller bis Oskar Schlemmer. Künstler der Breslauer Akademie; Ausst.-Kat. Schwerin, Staatliches Museum 11. Mai – 11. August 2002, Regensburg, Museum Ostdeutsche Galerie 1. September – 27. Oktober 2002 u. a.; Hamburg 2002 ISBN 3-86106-076-0.
- Die Große Inspiration. Deutsche Künstler in der Académie Matisse, Teil III; Ausst.-Kat. Ahlen, Kunst-Museum 21. November 2004 – 13. Februar 2005; Bramsche 2004 ISBN 3-89946-041-3.
- Gerhard Leistner: Der Farbsymphoniker Oskar Moll, in: Weltkunst. Die Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten Jg. 77, Heft 8, München 2007, S. 28–31.
- Gerhard Leistner: Oskar Moll als Impulsgeber für die Moderne an der Breslauer Akademie. In: Dagmar Schmengler u. a. (Hrsg.): Maler Mentor Magier. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau; Heidelberg u. a. 2018, S. 178–187 ISBN 978-3-86828-873-5.
- Inspiration Matisse; Ausst.-Kat. Mannheim, Kunsthalle 27. September 2019 – 19. Januar 2020; München u. a. 2019 ISBN 978-3-89165-237-4.
- Annette Wagner-Wilke: Moll, Oskar. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 90, de Gruyter, Berlin 2016, ISBN 978-3-11-023256-1, S. 240.
- Roman Zieglgänsberger (Hrsg.): Gemischtes Doppel. Die Molls und die Purrmanns. Michael Imhof Verlag. Petersberg 2023, ISBN 978-3-7319-1354-2.
Weblinks
- Literatur von und über Oskar Moll im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Oskar Moll Projekt Werkverzeichnis
Einzelnachweise
- ↑ a b Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 415.
- ↑ Freie Universität Berlin: Beschlagnahmeinventar "Entartete Kunst" (fu-berlin.de)
- ↑ kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Moll, Oskar (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 18. November 2015)
- ↑ SLUB Dresden: Mitteldeutsche Kunst. Abgerufen am 18. August 2021 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moll, Oskar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1875 |
GEBURTSORT | Brieg, Landkreis Brieg, Provinz Schlesien |
STERBEDATUM | 19. August 1947 |
STERBEORT | Berlin |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Ehrengrab für Oskar und Marg Moll auf dem Friedhof Zehlendorf in Berlin
The painter Oskar Moll (1875-1947) with his wife Margareta
Oskar Moll Brigitte mit rotem Kleid, 1934