Oskar Lehner

Oskar Lehner (2017)

Oskar Lehner (* 21. Oktober 1955 in Linz) war internationaler Experte für Wahlbeobachtung, Durchführung von Wahlen, Menschenrechtsschutz und für den Aufbau staatlicher Institutionen (z. B. Parlamente, Ombudsmänner) in Krisenländern. Er arbeite auch als österreichischer Rechtswissenschaftler.

Werdegang und Wirken

Nach der Promotion (in Jura 1978) war Oskar Lehner von 1978 bis 1994 als Universitätsassistent bzw. als Assistenzprofessor an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) tätig[1]. Er habilitierte sich 1987 im Fach „Neuere Österreichische Rechtsgeschichte“ mit einer Arbeit zur österr. Familienrechtsgeschichte. Seine Werke zur österreichischen Familienrechtsgeschichte (Lehner 1987a) und zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte Österreichs (s. Lehner 1992–2007) sind bis heute vielfach zitierte Standardwerke der Rechtsgeschichte.

Er verzichtete nach 16 Jahren auf eine weitere wissenschaftliche Laufbahn an der JKU und begann 1994 eine neue berufliche Karriere als selbständiger internationaler Rechtsexperte. Dazu motivierten ihn erste Erfahrungen bei einem mehrmonatigen Einsatz zur Wahlbeobachtung in Kambodscha 1993, sowie journalistische Nebentätigkeiten: 1979 und 1986 war er mehrfach als free lance Journalist in El Salvador oder Nicaragua[2] tätig, und arbeitete 1990 für die außenpolitische Redaktion der Tageszeitung Der Standard.

23 Jahre (1993–2016) war er als internationaler Experte für Wahlbeobachtung, Durchführung von Wahlen, Menschenrechtsschutz und Aufbau staatlicher Institutionen für die Vereinten Nationen, die Europäische Union und die OSZE in Krisenländern im Einsatz. Oskar Lehner lehrte (2006–2009) auch an der OSCE Academy in Bischkek (Kirgisistan)[3].

2016 trat er in den Ruhestand und begann eine dritte Karriere als Weltreisender und Reiseschriftsteller. Er startete 2016 mit seiner Partnerin Ursula Forster in einem Wohnmobil eine Reise um die Welt in mehreren Etappen. Die erste Etappe von Feuerland bis Alaska dauerte von Dezember 2016 bis Februar 2020. Es wird regelmäßig in Reiseblogs und Vorträgen über den Fortgang der Reise berichtet (s. u. den Abschnitt „Reisen und Reiseberichte“)[4].

Internationale Einsätze als Rechtsexperte (Auswahl)

Oskar Lehner war ein international gefragter und bald hochrangiger Experte im Feld internationaler Missionen, und war in Europa (Bosnien, Kroatien und Kosovo), in Afrika (Ruanda, Sierra Leone, Nigeria, Tansania und Somalia) sowie in Asien (Palästina, Kambodscha, Afghanistan, Pakistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Indonesien) tätig.[5]

  • 1993: Election Investigation Officer, Kambodscha, UNTAC, Organisation der Wahlen.
  • 1994–1995: Head of Field Office in Gisenyi, Ruanda, Menschenrechtsmission (Mission des OHCR[6]).
  • 1996: Director for Human Rights and Democratization, Bosnien, Mission der OSZE in Bosnien 1996[7]
  • 1996–1997: Head of Coordination Office in Knin, Kroatien, Mission der OSZE in Kroatien (Schutz der Minderheiten, Wahlbeobachtung).[8]
  • 1998–1999: Deputy Head of Mission, Tadschikistan, Mission der OSZE (Unterstützung der Umsetzung des Friedensvertrags von 1997)[9].
  • 2000: Deputy Head of Mission, gemeinsame UNDP/ OSZE Wahlbeobachtungskommission, Tadschikistan.
  • 2000–2001: Head of Field Office, Vushtrria/ Vučitrn, Kosovo, Mission der OSZE zur Organisation der Parlamentswahlen, sowie zum Aufbau der Lokalverwaltung dort.
  • 2002: Deputy Chief Observer, Pakistan, EU-Wahlbeobachtungsmission (EUEOM, European Election Observation Mission der EU)[10].
  • 2002: Long Term Observer, Sierra Leone, EU-Wahlbeobachtungsmission (EUEOM) der EU, Präsidentschaftswahlen in Sierra Leone[11].
  • 2003: Country Director, Tadschikistan, Civic Education Projekt 2003 (Einführung von Schulbüchern), International Foundation for Electoral Systems (IFES)[12].
  • 2003: Deputy Chief Observer, Nigeria, EU-Wahlbeobachtungsmission (EUEOM) der EU[13].
  • 2004: Deputy Chief Observer, Indonesien, EU-Wahlbeobachtungsmission (EUEOM) der EU[14],
  • 2005–2006: Chief Technical Advisor for Election, Kirgisistan, UNDP, Unterstützung bei der Durchführung von Wahlen.
  • 2007–2009: Human Rights Advisor, Country Team Kirgisistan, Implementierung des Human Rights Based Approach, United Nations - UN, = Aufbau nationaler Menschenrechtsstrukturen und Stärkung der Ombudsman-Institution vor Ort.
  • 2009–2010: Project Manager, Tansania, Election Support Project (UNDP), Unterstützung bei der Durchführung der Wahlen 2010, insbesondere in Sansibar.
  • 2011–2014: Senior Technical Advisor, Afghanistan, UNDP, UNAMA, Unterstützung bei der Durchführung von Wahlen[15].
  • 2014–2016: Chief Technical Advisor, Nationenbildungs-Projekt Somalia (Parliamentary and Constitutional Support Project des UNDP),[16].

Wissenschaftliche Publikationen (Auswahl)

  • 1981a: Grundprinzipien des nationalsozialistischen Arbeitsrechtes, in: Zeitgeschichte (Verein zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte, Univ. Wien), 8. Jg. (1980/1981), S. 215–227 (auch online full text „Nationalsozialistisches Arbeitsrecht“, PDF).
  • 1981b: Hilfe für das Volk von El Salvador (Vortrag), in: Vorwärts (Organ der KPÖ Bezirk Steyr), 14. Jg. (1981) Heft 3, S. 4.[17]
  • 1982a: Autoritäre Züge der ständestaatlichen Rechtsordnung in Österreich, in: Zeitgeschichte (Verein zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte, Univ. Wien), 10. Jg. (1982/1983), S. 3–25.
  • 1982b: Entstehung, Absicht und Wirkung der Entmündigungsordnung 1916, Universität Linz, Institut f. Rechtsgeschichte, Linz 1982[18].
  • 1983: Die Entwicklung der österreichischen Sozialdemokratie, dargestellt an Hand ihres Eigentumverständnisses, in: Zeitgeschichte (Verein zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte, Univ. Wien), 11. Jg. (1983/84), S. 1–18.
  • 1985a (Hg. mit Ursula Floßmann): Frau, Recht, Gesellschaft. Seminar zur Frauenrechtsgeschichte (= „Sozialwissenschaftliche Materialien“. Band 11). Trauner Verlag, Linz 1985, ISBN 3-85320-365-5 (auch online full text „Frau, Recht, Gesellschaft“, PDF).
  • 1985b: Entwicklungslinien des österreichischen Familienrechts im 20. Jahrhundert, JKU Universität Linz, Linz 1985[19].
  • 1986a: Costa Rica - USA: droht eine Honduranisierung Costa Ricas?, in: Andreas Maislinger (Hg.): Costa Rica. Politik, Gesellschaft und Kultur eines Staates mit ständiger aktiver und unbewaffneter Neutralität, Inn-Verlag, Innsbruck 1986, ISBN 3-85123-091-4, S. 117–126.
  • 1986b (mit anderen): Diskussion, in: Herbert Hofmeister (Hg.): Kodifikation als Mittel der Politik. Vorträge und Diskussionsbeiträge über die deutsche, schweizerische und österreichische Kodifikationsbewegung um 1900, Böhlau Verlag, Wien etc. 1986, S. 67–76.
  • 1987a: Familie – Recht – Politik. Die Entwicklung des österreichischen Familienrechts im 19. und 20. Jahrhundert. Mit Geleitworten von Christian Broda und Walter Hauser, Springer Verlag, Wien & New York 1987, ISBN 3-211-81984-3 („Linzer Universitätsschriften. Monographien“, Band 13).
  • 1987b: Von der Kabinettsjustiz zur richterlichen Unabhängigkeit. Die Stellunq der Justiz im Staat des ausgehenden 18. Jahrhunderts bis um Ersten Weltkrieg, in: Erika Weinzierl und Karl R. Stadler (Hg.): Symposion zur Geschichte der richterlichen Unabhängigkeit in Österreich am 24. und 25. Oktober 1986, Edition Geyer, Wien etc. 1987, S. 1–56.
  • 1987c: Nicaragua und El Salvador (div. Texte), in: Harald Irnberger und Leo Gabriel (Hg.): Im Schatten del Vulkane. 10 Jahre Zentralamerika in Reportagem, Analysen und Interviews (1977–1987), Verlag d. Österr. Staatsdruckerei („Edition S“), Wien 1987, ISBN 3-7046-0068-7, Texte in Kapitel I (1977–1979), Kap. II (1980–1981) und Kap.V (ab 1986).
  • 1988: Senatus Consultum Velleianum. Die Wiederkehr einer antiken Rechtsfigur im frühneuzeitlichen österreichischen Recht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte (Germanistische Abteilung, ed. Böhlau Verlag), ISSN 0323-4045, Jg. 105 (1988), S. 270–288.
  • 1991: Die völkerrechtliche Identität der Republik Deutschösterreich 1918/19 im Lichte der Entwicklung der Lehre von der Staatensukzession, in: Geschichte und Gegenwart (hg. Studiengesellschaft für Zeitgeschichte und Politische Bildung, Graz), Heft 19 (1991), S. 284–304.
  • 1992–2007: Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte. Mit Grundzügen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Trauner Verlag, Linz 1992, ISBN 3-85487-339-5; inzwischen 4. Auflage 2007 (ISBN 978-3-85487-339-6).
  • 1992a: Die Entstehung des Staates Albanien und seine völkerrechtliche Identität im 20. Jahrhundert, in: Dardania, Zeitschrift für Geschichte, Kultur, Literatur und Politik (S. Gashi Verlag, Wien), ISSN 1025-5338, Nr. 2/3 (1992), S. 101–118.
  • 1992b: The Identity of Austria 1918/19 as a problem of State Succession, in: Austrian journal of public and international law (Wien etc., Springer), ISSN 0942-010X, 44. Jg. (1992), S. 63–84.
  • 1993a: Kinder- und Jugendrecht, Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1993, ISBN 3-7007-0368-6.
  • 1993b: Schwangerschaftsabbruch in Österreich, in: Marianne Enigl und Sabine Perthold (Hrsg.): Der weibliche Körper als Schlachtfeld. Neue Beiträge zur Abtreibungsdiskussion, Promedia Verlag, Wien 1993, ISBN 3-900478-62-7, S. 103–124.
  • 1995: Verfassungsentwicklung, in: Emmerich Tálos, Herbert Dachs, Ernst Hanisch und Anton Staudinger (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik 1918–1933, Manz Verlag, Wien etc. 1995, ISBN 3-214-05966-1, S. 45–55.
  • 1996: Drogenpolitik in Österreich, dargestellt am Beispiel der Alkoholgesetzgebung vom 15. bis ins frühe 19. Jahrhundert, in: Werner Ogris (Hg.): Gedächtnisschrift Herbert Hofmeister, Manz Verlag, Wien etc. 1996, ISBN 3-214-06131-3, S. 347–368.
  • 2002: Tajikistan: a successful example of incorporation of a militant Islamic movement into the constitutional framework?, in: Andrea Strasser (Hg.): Zentralasien und Islam, Deutsches Orient Institut (DOI), Hamburg 2002, ISBN 3-89173-067-5, S. 109–115.
  • 2003: Nigeria: We're Not Here To Interfere With Election Process - EU Observer (Interview), in: Daily Trust (Newspaper), Lagos (Nigeria), April 11, 2003[20].
  • 2006: Human Rights Based Approach (HRBA) and Programming Advanced Training for the UN Country Team in Kyrgyzstan, UNDP, Kirgistan Mission, Bischkek 2006, online only (full text with 91 presentation slides).
  • 2009: Respecting Human Rights in Central Asia: Will this Stabilize or Destabilize the Region?, in: Security and Human Rights (Brill & Nijhoff editors, Den Haag), ISSN 1874-7337, Nr. 1 (2009), S. 48–55.
  • 2010: Rushwa CCM - inatisha UNPD[21], Vortrag, Konferenz des UNDP in Daressalam August 2010, auszugsweise übersetzt in Swahili (siehe full text Bericht zur Konferenz Dar es Salaam 2010, in Swahili)
  • 2018: My Professional Career in Pictures - Meine Berufslaufbahn in Bildern, Fotoblog mit Text, Homepage Oskar Lehner 2018[22].
  • 2021: (mit Ursula Forster): Die Zerstörung der Villa Peham in Hinterstoder – ein oberösterreichischer Landkrimi, in: Denkma[i]l. Nachrichten der Initiative Denkmalschutz (Wien, Verein Initiative Denkmalschutz), ISSN 2219-2417, Heft 29/30 (2021), S. 4–19.

Reisen und Reiseberichte

Weblinks

Einzelnachweise

  1. siehe „Vademekum der Geschichtswissenschaften“, 10. Ausgabe (2012/2013), Verlag Franz Steiner, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-515-10079-3, S. 463.
  2. online, Bericht zur Tätigkeit in Nicaragua, abgefragt am 10. März 2022.
  3. Newsletter der OSCE Academy, Dez. 2008abgefragt am 9. März 2022.
  4. vgl. auch jeweils aktuelle Berichte auf der homepage Oskar Lehners, abgefragt am 25. März 2022.
  5. für eine vollständige Liste siehe die Bio auf der homepage Oskar Lehners, abgefragt am 10. März 2022.
  6. Bericht zur Mission in Ruanda, in Französisch, PDF, abgefragt am 9. März 2022.
  7. siehe OSZE Jahrbuch 1997, online, in Englisch, PDF, abgefragt am 9. März 2022.
  8. Bericht zur OSZE-Mission Kroatien, online, PDF, abgefragt am 9. März 2022.
  9. Abschlussbericht Tadschikistan 1999, online, in Englisch, PDF abgefragt am 9. März 2022.
  10. Abschlussbericht zur EUEOM-Wahlbeobachtung in Pakistan 2002, online, in Englisch, PDF, abgefragt am 9. März 2022.
  11. Abschlussbericht zur EUEOM-Wahlbeobachtung in Sierra Leone, online, in Englisch, PDF, abgefragt am 9. März 2022.
  12. aktuelle homepage der International Foundation for Electoral Systems (IFES), abgefragt am 8. März 2022.
  13. Abschlussbericht zur EUEOM-Wahlbeobachtung in Nigeria 2003, online, in Englisch, PDF, abgefragt am 9. März 2022.
  14. Bericht zur EUEOM-Wahlbeobachtung in Indonesien 2003-2004, in Englisch, PDF, abgefragt am 9. März 2022.
  15. Abschlussbericht zur Wahlbeobachtung in Afghanistan, in Englisch, PDF
  16. Abschlussbericht der UNDP-Mission Somalia, in Englisch, PDF, abgefragt am 9. März 2022.
  17. Bericht zum Vortrag „Hilfe für El Salvador“, abgefragt am 10. März 2022.
  18. Link zur Publikation im Österr. Bibliothenverbund, abgefragt am 9. März 2022.
  19. Eintrag im Österr. Bibliothekenverbund, abgefragt am 7. März 2022.
  20. full text des „Daily-Trust“-Interviews online, Subskription nötig, abgefragt am 9. März 2022.
  21. Übersetzung: „Die Korruption der CCM macht der UNPD Angst“.
  22. online Dokument „Professional Career“, abgefragt am 10. März 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portrait Oskar Lehner.jpg
Autor/Urheber: Leontari1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Portrait of Oskar Lehner 2017