Ortuella
Gemeinde Ortuella | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Bizkaia | |
Comarca: | Gran Bilbao | |
Gerichtsbezirk: | Barakaldo | |
Koordinaten: | 43° 19′ N, 3° 3′ W | |
Höhe: | 65 msnm | |
Fläche: | 7,73 km² | |
Einwohner: | 8.466 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1.095 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 48530 | |
Gemeindenummer (INE): | 48083 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Saulo Nebreda | |
Website: | Ortuella | |
Lage des Ortes | ||
Ortuella ist eine Gemeinde in der Provinz Bizkaia in der spanischen Autonomen Region Baskenland, in der 8466 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) leben, deren Mehrheit spanischsprachig ist.
Die Gemeinde besteht neben dem Hauptort Ortuella aus den Ortschaften Cantalicio, Capetillo, El Casal, Ganguren, Golifar, Gorbea, Intxaurdi, Mendialde, Nocedal, La Orconera, Ortxartaga, La Ralera, El Saugal und Urioste. Der Verwaltungssitz befindet sich in Ortuella.
Lage
Ortuella befindet sich neun Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum der Provinzhauptstadt Bilbao, mit der es über die Autovía A-8 und die Autopista AP-8 verbunden ist. Südwestlich von Ortuella befindet sich ein riesiger Tagebau.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1900 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 7.781 | 5.642 | 7.633 | 8.021 | 8.918 | 8.976 | 8.785 | 8.412 | 8.379[2] |
Sehenswürdigkeiten
- Magdalenenkirche in Nocedal
- Kirche San Félix in Cantalicio
- Rathaus in Ortuella
- Magdalenenkirche
- Kirche San Félix
- Rathaus in Ortuella
Söhne und Töchter der Gemeinde
- José Arechavaleta y Balpardo (1838–1912), Botaniker
- Facundo Perezagua (1860–1935), Politiker
- Florencio Constantino (1869–1919), Opernsänger (Tenor)
- Juan Antonio Ipiña (1912–1974), Fußballspieler und -trainer
- José Antonio Pastor (* 1959), Politiker (PSOE) und Bürgermeister von Ortuella (1987–2003)
- Iñaki Vijandi (* 1961), Radrennfahrer
- José Díez Calleja (* 1962), Fußballspieler
- Joseba Aguirre (* 1964), Fußballspielerin
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ Ortuella – Bevölkerungsentwicklung
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
(c) Daniele Schirmo aka Frankie688, CC BY-SA 2.5
Flagge der autonomen Region Baskenland:
- Ein weißes Kreuz über grünem Andreaskreuz auf rotem Tuch.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Escudo municipal de Ortuella (Vizcaya):En campo de plata, dos lobos de sable, en palo y cebados en corderos que miran a la siniestra; orla de oro y bordura de azur.[1]
Autor/Urheber: Unai_Fdz._de_Betoño, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nocedaleko Magdalena baseliza
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera del territorio histórico Vizcaya (Bizkaia) de color carmesí, incorporando el escudo según aprobación en 2007 de las Juntas Generales de Bizkaia [1]
Autor/Urheber: Zarateman, Lizenz: CC0
Iglesia de San Félix de Cantalicio (Ortuela, Bizkaia)
Autor/Urheber: Txo, Lizenz: CC0
Casa consistorial de Ortuella, Vizcaya País Vasco(España).