Ortsfeste Navigationsfunkstelle

Eine ortsfeste Navigationsfunkstelle (kurz: OfNavFuSt, englisch radionavigation land station) ist gemäß Definition der VO Funk eine Funkstelle des Navigationsfunkdienstes, die nicht dazu bestimmt ist, während der Bewegung betrieben zu werden.[1]

Die Funkausstrahlungen dieser Funkstellen sind sicherheitsrelevante oder safety-of-life-Aussendungen, sie sind zwingend vor Störungen zu schützen und wichtiger Bestandteil der Navigation.

Zu dieser Kategorie zählen u. a. folgende Funkstellen:

Auswahl ortsfester Navigationsfunkstellen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Radio Regulations, Ausgabe 2012, Art. 1.88

Auf dieser Seite verwendete Medien

EDDV-ILS 09R Glideslope.jpg
Autor/Urheber: User Herr-K on de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Glidepath Sender Hannover EDDV 09R.
VOR DME BUB.JPG
(c) Ben Pirard in der Wikipedia auf Niederländisch, CC BY-SA 3.0
Funkstellen des Navigationsfunkdienstes, hier VOR (VHF Omnidirectional Range) und DME (Distance Measuring Equipment) Flughafen Brüssel.
VORTAC TGO Aichtal Germany 01.JPG
Autor/Urheber: Hans-Peter Scholz Ulenspiegel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
VORTAC TGO (TANGO, Deutschland). VOR, Abkürzung für Very High Frequency Omnidirectional Range, ist ein Drehfunkfeuer für die Luftfahrt. VORTACs sind eine Kombination aus VOR-DME und TACAN.