Orsinval
Orsinval | ||
---|---|---|
(c) I, Jacques Lys, CC BY-SA 3.0 |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Avesnes-sur-Helpe | |
Kanton | Avesnes-sur-Helpe | |
Gemeindeverband | Pays de Mormal | |
Koordinaten | 50° 16′ N, 3° 38′ O | |
Höhe | 74–123 m | |
Fläche | 3,34 km² | |
Einwohner | 558 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 167 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59530 | |
INSEE-Code | 59451 |
Orsinval ist eine französische Gemeinde mit 558 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Avesnes-sur-Helpe im Arrondissement Avesnes-sur-Helpe.
Lage
Die Gemeinde Orsinval liegt im Regionalen Naturpark Avesnois an der Rhonelle, zwölf Kilometer südöstlich von Valenciennes und sieben Kilometer südwestlich der Grenze zu Belgien. Sie grenzt im Westen und im Norden an Villers-Pol, im Osten an Frasnoy und im Süden an Le Quesnoy. In Orsinval beginnt die ehemalige Route nationale 351. Die Ortschaft wird außerdem von der ehemaligen Route nationale 45 passiert. Durch das Gemeindegebiet von Orsinval führt eine der alten Heerstraßen namens Chaussée Brunehaut.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2020 |
Einwohner | 320 | 332 | 336 | 389 | 440 | 457 | 543 | 555 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Nicolas
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Orsinval_%28Nord%2C_Fr%29_%C3%A9glise_St.Nicolas_avec_campanile.jpg/220px-Orsinval_%28Nord%2C_Fr%29_%C3%A9glise_St.Nicolas_avec_campanile.jpg)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1338–1339.
Weblinks
- Monuments historiques (Objekte) in Orsinval in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Orsinval (France - département du Nord) — L'église Saint Nicolas et son campanile.