Orleans Parish
![]() Orleans Parish Courthouse | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Louisiana |
Verwaltungssitz: | New Orleans |
Adresse des Verwaltungssitzes: | Parish Courthouse 1300 Perdido Street New Orleans, LA 70112-2125 |
Gründung: | 10. April 1805 |
Gebildet aus: | Original-Parish |
Vorwahl: | 001 504 |
Demographie | |
Einwohner: | 383.997 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 821,21 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 907 km² |
Wasserfläche: | 439,4 km² |
Karte | |
Website: www.orleans-parish.com |
Das Orleans Parish[1] (frz.: Paroisse d'Orleans) ist ein Parish im Bundesstaat Louisiana der Vereinigten Staaten. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 hatte das Parish 383.997 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 821,2 Einwohner pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz (Parish Seat) ist New Orleans.
Geographie
Das Parish liegt im Südosten von Louisiana am Golf von Mexiko und hat eine Fläche von 907 Quadratkilometern, wovon 439 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt an folgende Parishes:
St. Tammany Parish | ||
Jefferson Parish | ![]() | |
Plaquemines Parish | St. Bernard Parish |
Geschichte
Das Orleans Parish wurde am 10. April 1805 als eines der 19 Original-Parishes gebildet. Heute umfasst es vor allem die Stadt New Orleans.
26 Gebäude und Stätten des Parish haben aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung den Status einer National Historic Landmark.[2] Insgesamt sind 160 Bauwerke und Stätten des Parish im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 7. November 2017).[3]
Demografische Daten
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1810 | 24.552 | — | |
1820 | 41.351 | 68,4 % | |
1830 | 49.826 | 20,5 % | |
1840 | 102.193 | 105,1 % | |
1850 | 110.460 | 8,1 % | |
1860 | 174.491 | 58 % | |
1870 | 191.418 | 9,7 % | |
1880 | 216.090 | 12,9 % | |
1890 | 242.039 | 12 % | |
1900 | 287.104 | 18,6 % | |
1910 | 339.075 | 18,1 % | |
1920 | 387.219 | 14,2 % | |
1930 | 458.762 | 18,5 % | |
1940 | 494.537 | 7,8 % | |
1950 | 570.445 | 15,3 % | |
1960 | 627.525 | 10 % | |
1970 | 593.471 | −5,4 % | |
1980 | 557.515 | −6,1 % | |
1990 | 496.938 | −10,9 % | |
2000 | 484.674 | −2,5 % | |
2010 | 343.829 | −29,1 % | |
2020 | 383.997 | 11,7 % | |
Vor 1900[4] 1900–1990[5] 2000[6] 2010[7] |
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Jones County 484.674 Menschen in 188.251 Haushalten und 112.977 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 1.036,5 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 28,1 Prozent Weißen, 67,3 Prozent Afroamerikanern, 0,2 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 2,3 Prozent Asiaten und 0,9 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 1,3 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 3,1 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung, die verschiedenen der genannten Gruppen angehörten.
Gemäß der Volkszählung im Jahr 2000 betrug das durchschnittliche Einkommen eines Haushalts 27.133 US-Dollar, das durchschnittliche Einkommen einer Familie 32.338 USD. Männer hatten ein durchschnittliches Einkommen von 30.862 USD, Frauen 23.768 USD. Das Prokopfeinkommen lag bei 17.258 USD. 27,9 Prozent der Einwohner und 23,7 Prozent der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze.
27,6 Prozent der Einwohner waren unter 18 Jahre alt und auf 100 Frauen ab 18 Jahren und darüber kamen statistisch 83,3 Männer. Das Durchschnittsalter betrug 33 Jahre.[8]
Städte und Gemeinden
|
|
|
Einzelnachweise
- ↑ Orleans Parish im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch). Abgerufen am 26. Februar 2011
- ↑ Listing of National Historic Landmarks by State: Louisiana. National Park Service, abgerufen am 7. November 2017.
- ↑ Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 7. November 2017.
- ↑ U.S. Census Bureau - Census of Population and Housing Abgerufen am 15. März 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov Abgerufen am 26. Februar 2011
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 26. Februar 2011
- ↑ United States Census 2010 Abgerufen am 26. Februar 2011
- ↑ Orleans Parish, Louisiana, Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov.
Weblinks
Koordinaten: 29° 58′ N, 90° 3′ W
Auf dieser Seite verwendete Medien
This is a locator map showing Orleans Parish in Louisiana. For more information, see Commons:United States county locator maps.
Title: Hale Boggs Federal Building-Courthouse, New Orleans, Louisiana
Physical description: 1 photograph : digital, tiff file, color.
Notes: Constructed in the mid-1970's for GSA, the building consists of a two-building complex located on an entire city block bounded by Poydras Street on the north, Lafayette Street (pedestrian mall) on the south, and Magazine and Camp Streets (east and west). The complex consists of a 14-story above grade office tower and a 6-story above grade courthouse.; Photographed as part of an assignment for the General Services Administration.; Title, date and keywords from information provided by the photographer.; Forms part of: Photographs in the Carol M. Highsmith Archive.; Gift; Carol M. Highsmith; 2013; (DLC/PP-2013:163).; Credit line: Photographs in the Carol M. Highsmith Archive, Library of Congress, Prints and Photographs Division.Autor/Urheber: Hedwig in Washington, Lizenz: CC BY 2.5
Klimadiagramm nach Walther und Lieth, metrisch, °Celsius und Millimeter, erstellt mit Geoklima 2.1
Map of Orleans Parish, Louisiana, United States with municipal boundaries