Orlando Solar Bears (ECHL)

Orlando Solar Bears
Gründung1. November 2011
GeschichteOrlando Solar Bears
seit 2012
StadionAmway Center
StandortOrlando, Florida
TeamfarbenLila, Türkis, Schwarz, Weiß
LigaECHL
ConferenceEastern Conference
DivisionSouth Division
CheftrainerVince Williams
Mannschaftskapitänvakant
General Managervakant
BesitzerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Orlando Pro Hockey Operations, L.P.
KooperationenTampa Bay Lightning (NHL)
Syracuse Crunch (AHL)
Kelly Cupskeine

Die Orlando Solar Bears (IPA:[ɔrˈlændoʊ 'səʊlə(r) bɛɚs]) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der ECHL aus Orlando im Bundesstaat Florida und wurde am 1. November 2011 gegründet.

Die Heimspielstätte ist das Amway Center.[1][2] Die Solar Bears kooperierten seit dem 10. Mai 2012 mit den Minnesota Wild aus der National Hockey League und den Iowa Wild aus der American Hockey League[3] sowie mit den Toronto Maple Leafs (NHL) und den Toronto Marlies (AHL). Die Maple Leafs waren von 2014[4] bis 2018 einziger Kooperationspartner der Solar Bears, bevor eine neue Vereinbarung mit den Tampa Bay Lightning getroffen wurde. Als erster Cheftrainer der Franchise-Historie wurde im Juni 2012 der ehemalige NHL-Akteur Drake Berehowsky vorgestellt.[5] Die Orlando Solar Bears sind das dritte professionelle Eishockeyteam im Raum Greater Orlando. Unter demselben Namen existierte bereits von 1994 bis 2001 ein Franchise in der International Hockey League in der Stadt, das in dieser Zeit überaus erfolgreich war und in der Saison 2000/01 den letztmals vergebenen Turner Cup gewann.[6] Zudem spielten von 2002 bis 2007 die Orlando/Florida Seals in diversen Minor Leagues des Südens.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Expansion Membership approved for Orlando. ECHL, 1. November 2011, abgerufen am 21. November 2011 (englisch).
  2. ECHL approves Orlando for hockey franchise. The Orlando franchise will begin play in the ECHL in 2012-13. Orlando Sentinel, 1. November 2011, abgerufen am 21. November 2011 (englisch).
  3. Out of Hibernation and into the Wild. Minnesota Wild and Houston Aeros to Develop Top Prospects in Orlando. (Nicht mehr online verfügbar.) Orlando Solar Bears, 10. Mai 2012, archiviert vom Original am 20. Mai 2012; abgerufen am 20. Mai 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orlandosolarbearshockey.com
  4. Leafs Renew ECHL Affiliation With Orlando. Toronto Maple Leafs, 31. Juli 2014, abgerufen am 3. August 2014 (englisch).
  5. Solar Bears name Berehowsky as head coach. (Nicht mehr online verfügbar.) ECHL, 19. Juni 2012, archiviert vom Original am 28. Juni 2012; abgerufen am 31. Juli 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.echl.com
  6. Orlando welcomes back the Solar Bears. ECHL, 16. November 2011, abgerufen am 21. November 2011 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien