Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2001

Die 19. Orientierungslauf-Weltmeisterschaften fanden vom 29. Juli bis 4. August 2001 in der Umgebung der Stadt Tampere in Finnland statt.

Männer

Sprint

PlatzLandAthletZeit
1SWEJimmy Birklin10:55,9 min
2FINPasi Ikonen11:06,1 min
3SWEJörgen Olsson11:09,7 min
4FINJuha Peltola11:10,1 min
5GBRJamie Stevenson11:18,0 min
6RUSMichail Mamlejew11:19,8 min

Titelverteidiger: (neuer Wettbewerb)
Ort: Kauppi
Länge: 2,6 km
Steigung: 60 m
Posten: 12

Mitteldistanz

PlatzLandAthletZeit
1FINPasi Ikonen23:41 min
2NORTore Sandvik24:02 min
3NORJørgen Rostrup24:15 min
4FINJani Lakanen24:42 min
5FINJuha Peltola24:53 min
6SWEMats Troeng25:05 min

Titelverteidiger: NorwegenNorwegen Jørgen Rostrup
Ort: Pulesjärvi
Länge: 4,1 km
Steigung: 170 m
Posten: 15

Langdistanz

PlatzLandAthletZeit
1NORJørgen Rostrup1:29:43 h
2FINJani Lakanen1:30:17 h
3NORCarl Henrik Bjørseth1:31:58 h
4NORBjørnar Valstad1:32:52 h
5SWEFredrik Löwegren1:33:18 h
6FINJanne Salmi1:33:50 h

Titelverteidiger: NorwegenNorwegen Bjørnar Valstad
Ort: Taisko
Länge: 14,4 km
Steigung: 500 m
Posten: 26

Staffel

PlatzLandAthletenZeit
1FINJani Lakanen
Jarkko Huovila
Juha Peltola
Janne Salmi
2:48:53 h
2NORBernt Bjørnsgaard
Carl Henrik Bjørseth
Tore Sandvik
Bjørnar Valstad
2:50:59 h
3CZEMichal Horáček
Michal Jedlička
Radek Novotný
Rudolf Ropek
2:52:25 h
4RUSEwgeni Fadejew
Walentin Nowikow
Wladimir Alexejew
Michail Mamlejew
2:52:56 h
5SUIMatthias Gilgien
Christoph Plattner
Matthias Niggli
Thomas Bührer
2:54:28 h
6AUSGrant Bluett
Troy de Haas
Rob Walter
Tom Quayle
2:58:02 h

Titelverteidiger: NorwegenNorwegen Tore Sandvik, Bernt Bjørnsgaard, Petter Thoresen, Bjørnar Valstad
Ort: Pulesjärvi
Länge: 5,8 km / 8,6 km
Steigung: 200 m / 280 m
Posten: 19 / 25

Frauen

Sprint

PlatzaLandAthletinZeit
1SUIVroni König-Salmi10:54,9 min
2FINJohanna Asklöf11:00,5 min
3SUISimone Luder11:01,9 min
4SWEJenny Johansson11:05,4 min
5FINReeta Kolkkala11:09,5 min
6SUIMarie-Luce Romanens11:19,7 min

Titelverteidigerin: (neuer Wettbewerb)
Ort: Kauppi
Länge: 2,2 km
Steigung: 40 m
Posten: 10

Mitteldistanz

PlatzaLandAthletinZeit
1NORHanne Staff25:41 min
2SWEJenny Johansson25:54 min
3SWEGunilla Svärd25:58 min
4SUISimone Luder26:27 min
5FINReeta Kolkkala26:33 min
6FINJohanna Asklöf26:41 min

Titelverteidigerin: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Yvette Baker
Ort: Pulesjärvi
Länge: 3,6 km
Steigung: 250 m
Posten: 11

Langdistanz

PlatzaLandAthletinZeit
1SUISimone Luder1:14:57 h
2FINMarika Mikkola1:15:00 h
3FINReeta Kolkkala1:15:43 h
4SWEAnette Granstedt1:16:17 h
5FINJohanna Asklöf1:16:23 h
6NORHanne Staff1:17:07 h

Titelverteidigerin: FinnlandFinnland Kirsi Boström
Ort: Taisko
Länge: 9,8 km
Steigung: 390 m
Posten: 17

Staffel

PlatzLandAthletinnenZeit
1FINReeta Kolkkala
Liisa Anttila
Marika Mikkola
Johanna Asklöf
2:37:01 h
2SWEKatarina Allberg
Jenny Johansson
Cecilia Nilsson
Gunilla Svärd
2:41:00 h
3NORBirgitte Husebye
Linda Antonsen
Elisabeth Ingvaldsen
Hanne Staff
2:41:00 h
4SUIKäthi Widler
Sabrina Meister
Vroni König-Salmi
Simone Luder
2:43:22 h
5GBRKim Buckley
Jenny James
Yvette Baker
Heather Monro
2:50:51 h
6GERElisa Dresen
Karin Schmalfeld
Anke Xylander
Frauke Schmitt-Gran
2:51:47 h

Titelverteidigerinnen: NorwegenNorwegen Birgitte Husebye, Elisabeth Ingvaldsen, Hanne Sandstad, Hanne Staff
Ort: Pulesjärvi
Länge: 4,8 km / 5,9 km
Steigung: 180 m / 200 m
Posten: 14 / 19

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1FinnlandFinnland Finnland3418
2NorwegenNorwegen Norwegen2237
3SchweizSchweiz Schweiz2-13
4SchwedenSchweden Schweden1225
5TschechienTschechien Tschechien--11

Philatelie

Wie bereits zu den Weltmeisterschaften 1979 gab die finnische Post auch 2001 eine Briefmarke anlässlich der Wettkämpfe heraus. Das Motiv der Marke mit einem Nennwert von 3,60 Finnmark zeigt einen stilisierten Kompass sowie Details einer Orientierungslaufkarte und wurde von Ken Nikander entworfen.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Orienteering philately Centre for Orienteering History (abgerufen am 1. August 2014)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.