Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 1970
Die 3. Orientierungslauf-Weltmeisterschaften fanden vom 27. September bis 29. September 1970 in der bergigen und waldreichen Umgebung von Eisenach und dem 20 Kilometer entfernten Kurort Friedrichroda in der DDR statt.
Nach den Weltmeisterschaften 1966 in Finnland und 1968 in Schweden fanden die Weltmeisterschaften nun erstmals in Mitteleuropa statt. 1964 fanden aber bereits Europameisterschaften in der Schweiz statt.
Teilnehmende Nationen
Sportler aus 15 Ländern nahmen an den Orientierungslauf-Weltmeisterschaften teil. Das waren zwei teilnehmende Nationen mehr als 1968.
Herren
Einzel
Platz | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Stig Berge | 1:49:46 h |
2 | SUI | Karl John | 1:51:07 h |
3 | SUI | Dieter Hulliger | 1:51:46 h |
4 | NOR | Ola Skarholt | 1:51:56 h |
5 | NOR | Per Fosser | 1:52:42 h |
6 | DEN | Flemming Nørgaard | 1:52:47 h |
7 | NOR | Jostein Nielsen | 1:54:18 h |
8 | NOR | Åge Hadler | 1:54:33 h |
Einzel:
Titelverteidiger: Karl Johansson
Ort: Hohe Sonne
Länge: 14,5 km
Posten: 19
Staffel
Platz | Land | Athleten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Ola Skarholt Stig Berge Per Fosser Åge Hadler | 3:52:00 h |
2 | SWE | Björn Nordin Karl Johansson Sture Björk Bernt Frilén | 4:07:06 h |
3 | TCH | Zdeněk Lenhart Bohuslav Beránek Jaroslav Jašek Svatoslav Galík | 4:07:20 h |
4 | FIN | Reijo Kujansuu Markku Salminen Veijo Tahvanainen Veikko Kostiainen | 4:12:19 h |
5 | SUI | Dieter Hulliger Karl John Hansruedi Brand Urs Schaffner | 4:19:57 h |
6 | DEN | Jørn Esbensen Keld Olsen Flemming Nørgaard Leif Nørgaard | 4:20:06 h |
7 | HUN | Zoltán Boros János Sõtér Attila Horváth György Bozán | 4:23:51 h |
8 | GDR | Michael Schubert Tassilo Schmalfeld Helmut Conrad Hans-Dieter Baumgart | 4:30:43 h |
Staffel:
Titelverteidiger: Karl Johansson, Sture Björk, Sten-Olov Carlström, Göran Öhlund
Damen
Einzel
Platza | Land | Athlet | Zeit |
---|---|---|---|
1 | NOR | Ingrid Hadler | 1:10:39 h |
2 | SWE | Ulla Lindkvist | 1:12:44 h |
3 | NOR | Kristin Danielsen | 1:13:44 h |
4 | FIN | Pirjo Seppä | 1:14:07 h |
5 | SUI | Helen Thommen | 1:14:57 h |
6 | HUN | Agnes Hegedűs | 1:17:17 h |
7 | SWE | Eivor Steen-Olsson | 1:17:24h |
8 | HUN | Sarolta Monspart | 1:17:36 h |
Einzel:
Titelverteidigerin: Ulla Lindkvist
Ort: Hohe Sonne
Länge: 7,5 km
Posten: 10
Staffel
Platz | Land | Athleten | Zeit |
---|---|---|---|
1 | SWE | Birgitta Larsson Eivor Steen-Olsson Ulla Lindkvist | 2:32:39 h |
2 | HUN | Magda Horváth Agnes Hegedűs Sarolta Monspart | 2:37:13 h |
3 | NOR | Astrid Rødmyr Kristin Danielsen Ingrid Hadler | 2:38:59 h |
4 | FIN | Liisa Liukkonen Sinikka Kukkonen Pirjo Seppä | 2:39:09 h |
5 | TCH | Naděžda Mertová-Linhartová Renata Vlachová Anna Handzlová | 2:44:01 h |
6 | SUI | Helen Thommen Ruth Schmid Ruth Schaffner | 2:52:16 h |
7 | DEN | Else Marker-Larsen Annette Axelsen Mona Hebo | 2:52:41 h |
8 | GDR | Annelies Unger Erika Conrad Hannelore Bregula | 2:55:55 h |
Staffel:
Titelverteidigerinnen: Ingrid Hadler-Thoresen, Astrid Hensen, Astrid Rødmyr
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | 3 | - | 2 | 5 |
2 | Schweden | 1 | 2 | - | 3 |
3 | Schweiz | - | 1 | 1 | 2 |
4 | Ungarn | - | 1 | - | 1 |
5 | Tschechoslowakei | - | - | 1 | 1 |
Weblinks
- Ergebnisse der Weltmeisterschaften 1970 International Orienteering Federation
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1968-1971). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1968