Orientierungslauf-Weltcup 2015
Der Orientierungslauf-Weltcup 2015 ist die 21. Auflage der internationalen Wettkampfserie im Orientierungslauf.
Ausgetragen wird er mit insgesamt 14 Wettbewerben in Australien, Norwegen, Schweden, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz.
Austragungsorte
| Runde | Wettkampf | Datum | Austragungsort | Wettbewerb | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | 2.–3. Januar | Sprint | Ozeanienmeisterschaften | |
| 2 | 8. Januar | Mitteldistanz | |||
| 3 | 10. Januar | Langdistanz | |||
| 2 | 4 | 3. Juni | Langdistanz | ||
| 5 | 5. Juni | Sprintstaffel | |||
| 6 | 6. Juni | Sprint | |||
| 7 | 7. Juni | Mitteldistanz | |||
| 3 | 8 | 1. August | Sprintstaffel | Weltmeisterschaften | |
| 9 | 2. August | Sprint | |||
| 10 | 4. August | Mitteldistanz | |||
| 11 | 7. August | Langdistanz | |||
| 4 | 12 | 2. Oktober | Langdistanz | ||
| 13 | 3. Oktober | Mitteldistanz | |||
| 14 | 4. Oktober | Sprintstaffel |
Weblinks
Runde 1
Runde 2
Runde 3
Runde 4
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.