Der Orientierungslauf-Weltcup 2010 war die 16. Auflage der internationalen Wettkampfserie im Orientierungslauf. Die Schweizer Daniel Hubmann und Simone Niggli-Luder sicherten sich wie im Vorjahr die Gesamtsiege.
Ausgetragen wurde er in fünf Runden mit insgesamt zwölf Wettbewerben.
Austragungsorte
Runde | Wettkampf | Datum | Austragungsort | Wettbewerb | Bemerkung |
---|
1 | 1 | 30. Mai | Bulgarien Primorsko | Sprint | Europameisterschaften |
2 | 4. Juni | Mitteldistanz |
3 | 5. Juni | Langdistanz |
2 | 4 | 17. Juni | Finnland Tuusula | Mitteldistanz + Sprint | Nordic Orienteering Tour |
5 | 22. Juni | Schweden Stockholm | Sprint |
6 | 26. Juni | Norwegen Raufoss | Mitteldistanz |
3 | 7 | 8. August | Norwegen Trondheim | Sprint | Weltmeisterschaften |
8 | 12. August | Mitteldistanz |
9 | 14. August | Langdistanz |
4 | 10 | 3. Oktober | Frankreich Annecy | Langdistanz | |
5 | 11 | 9. Oktober | Schweiz Genf | Mitteldistanz | Weltcup-Finale |
12 | 10. Oktober | Sprint |
Punktevergabe
Platzierung | Punkte |
---|
1.–2.–3. | 100–80–60 |
4.–5.–6. | 50–45–40 |
7.–8.–9.–10. | 37–35–33–31 |
11.–12.–...–39.–40. | 30–29–...–2–1 |
In die Wertung kommen die sieben besten Resultate der Wettkämpfe 1 bis 10 sowie die Ergebnisse der Wettkämpfe 11 und 12.
Herren
Datum | Ort | Distanz | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | Anmerkungen |
---|
30. Mai | Bulgarien Primorsko | Sprint | Schweiz Fabian Hertner | Schweiz Daniel Hubmann | Schweden Emil Wingstedt | 3,3 km, 84 Hm, 24 Posten |
4. Juni | Bulgarien Primorsko | Mittel | Russland Walentin Nowikow | Schweiz Matthias Merz | Schweiz Daniel Hubmann | 6,4 km, 260 Hm, 22 Posten |
5. Juni | Bulgarien Primorsko | Lang | Schweiz Daniel Hubmann | Frankreich Philippe Adamski | Schweiz Fabian Hertner | 17,1 km, 680 Hm, 30 Posten |
17. Juni | Finnland Tuusula | Mittel + Sprint | Schweiz Daniel Hubmann | Norwegen Audun Weltzien | Russland Walentin Nowikow | |
22. Juni | Schweden Stockholm | Sprint | Schweiz Fabian Hertner | Schweden Jerker Lysell | Frankreich François Gonon | |
26. Juni | Norwegen Raufoss | Mittel | Norwegen Audun Weltzien | Schweiz Daniel Hubmann | Russland Andrei Chramow | |
8. August | Norwegen Trondheim | Sprint | Schweiz Matthias Müller | Schweiz Fabian Hertner | Frankreich Frédéric Tranchand | 2,7 km, 100 Hm, 21 Posten |
12. August | Norwegen Trondheim | Mittel | Norwegen Carl Waaler Kaas | Schweden Peter Öberg | Frankreich Thierry Gueorgiou Schweiz Daniel Hubmann | 5,4 km, 240 Hm, 20 Posten |
14. August | Norwegen Trondheim | Lang | Norwegen Olav Lundanes | Norwegen Anders Nordberg | Frankreich Thierry Gueorgiou | 15,0 km, 760 Hm, 29 Posten |
3. Oktober | Frankreich Annecy | Lang | Frankreich Thierry Gueorgiou | Schweiz Matthias Müller | Norwegen Olav Lundanes | |
9. Oktober | Schweiz Genf | Mittel | Frankreich Thierry Gueorgiou | Norwegen Olav Lundanes | Schweiz Daniel Hubmann | |
10. Oktober | Schweiz Genf | Sprint | Schweiz Daniel Hubmann | Vereinigtes Konigreich Graham Gristwood | Schweiz Matthias Müller | |
Damen
Datum | Ort | Distanz | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | Anmerkungen |
---|
30. Mai | Bulgarien Primorsko | Sprint | Schweden Helena Jansson | Schweiz Simone Niggli-Luder | Danemark Maja Alm | 2,8 km, 70 Hm, 21 Posten |
4. Juni | Bulgarien Primorsko | Mittel | Schweiz Simone Niggli-Luder | Danemark Signe Søes | Schweden Lena Eliasson | 5,4 km, 210 Hm, 22 Posten |
5. Juni | Bulgarien Primorsko | Lang | Schweiz Simone Niggli-Luder | Tschechien Dana Brožková | Schweden Helena Jansson | 11,2 km, 475 Hm, 26 Posten |
17. Juni | Finnland Tuusula | Mittel + Sprint | Schweiz Simone Niggli-Luder | Finnland Minna Kauppi | Schweden Lena Eliasson | |
22. Juni | Schweden Stockholm | Sprint | Schweden Helena Jansson | Schweden Beata Falk | Russland Galina Winogradowa | |
26. Juni | Norwegen Raufoss | Mittel | Schweiz Simone Niggli-Luder | Schweden Annika Billstam | Norwegen Marianne Andersen | |
8. August | Norwegen Trondheim | Sprint | Schweiz Simone Niggli-Luder | Schweden Helena Jansson | Norwegen Marianne Andersen | 2,6 km, 75 Hm, 21 Posten |
12. August | Norwegen Trondheim | Mittel | Finnland Minna Kauppi | Schweiz Simone Niggli-Luder | Norwegen Marianne Andersen | 4,5 km, 190 Hm, 17 Posten |
14. August | Norwegen Trondheim | Lang | Schweiz Simone Niggli-Luder | Norwegen Marianne Andersen | Schweden Emma Claesson | 9,9 km, 530 Hm, 23 Posten |
3. Oktober | Frankreich Annecy | Lang | Schweiz Simone Niggli-Luder | Schweden Helena Jansson | Norwegen Tone Wigemyr | |
9. Oktober | Schweiz Genf | Mittel | Schweiz Simone Niggli-Luder | Schweden Helena Jansson | Norwegen Mari Fasting | |
10. Oktober | Schweiz Genf | Sprint | Schweiz Simone Niggli-Luder | Schweden Helena Jansson | Danemark Ida Bobach | |
Gesamtwertung
Weblinks
Runde 1
Runde 2
Runde 3
Runde 4
Runde 5