Orientierungslauf-Weltcup 2009

Der Orientierungslauf-Weltcup 2009 war die 15. Auflage der internationalen Wettkampfserie im Orientierungslauf. Die Schweizer Daniel Hubmann und Simone Niggli-Luder sicherten sich die Gesamtsiege.

Ausgetragen wird er in vier Runden mit insgesamt neun Wettbewerben (drei Sprints, vier Mitteldistanzrennen und zwei Langdistanzrennen).

Austragungsorte

RundeWettkampfDatumAustragungsortWettbewerbBemerkung
119. JuniFinnland SaloMitteldistanzNordische Meisterschaften
210. JuniSprint
2326. JuniNorwegen FossumMitteldistanz
427. JuniLangdistanz
3519. AugustUngarn MiskolcMitteldistanzWeltmeisterschaften
620. AugustSprint
723. AugustLangdistanz
4826. SeptemberSchweiz ZürichMitteldistanzWeltcup-Finale
927. SeptemberSprint

Punktevergabe

PlatzierungPunkte
1.–2.–3.100–80–60
4.–5.–6.50–45–40
7.–8.–9.–10.37–35–33–31
11.–12.–...–39.–40.30–29–...–2–1

In die Wertung kommen die fünf besten Resultate der Wettkämpfe 1 bis 7 sowie die Ergebnisse der Wettkämpfe 8 und 9.

Herren

DatumOrtDistanz1. Platz2. Platz3. PlatzAnmerkungen
9. JuniFinnland SaloMittelSchwedenSchweden Peter ÖbergFrankreichFrankreich Thierry GueorgiouRusslandRussland Walentin Nowikow6,0 km
10. JuniFinnland SaloSprintSchweiz Daniel HubmannRusslandRussland Andrei ChramowFrankreichFrankreich Thierry Gueorgiou3,0 km
26. JuniNorwegen FossumMittelNorwegen Carl Waaler KaasSchwedenSchweden Peter ÖbergNorwegen Anders Nordberg
27. JuniNorwegen FossumLangSchwedenSchweden Martin JohanssonSchwedenSchweden Emil WingstedtNorwegen Anders Nordberg
19. AugustUngarn MiskolcMittelFrankreichFrankreich Thierry GueorgiouSchweiz Daniel HubmannSchweiz Matthias Merz6,57 km, 275 Hm, 25 Posten
20. AugustUngarn MiskolcSprintRusslandRussland Andrei ChramowSchweiz Fabian HertnerSchweiz Daniel Hubmann3,15 km, 125 Hm, 22 Posten
23. AugustUngarn MiskolcLangSchweiz Daniel HubmannFrankreichFrankreich Thierry GueorgiouItalienItalien Mikhail Mamleev17,55 km, 750 Hm, 33 Posten
26. SeptemberSchweiz ZürichMittelSchweiz Daniel HubmannItalienItalien Mikhail MamleevSchwedenSchweden David Andersson
27. SeptemberSchweiz ZürichSprintSchweiz Daniel HubmannSchweiz David SchneiderRusslandRussland Andrei Chramow

Damen

DatumOrtDistanz1. Platz2. Platz3. PlatzAnmerkungen
9. JuniFinnland SaloMittelSchwedenSchweden Helena JanssonNorwegen Marianne AndersenFinnland Minna Kauppi5,2 km
10. JuniFinnland SaloSprintFinnland Minna KauppiNorwegen Anne Margrethe HauskenNorwegen Marianne Andersen2,8 km
26. JuniNorwegen FossumMittelFinnland Minna KauppiNorwegen Marianne AndersenSchwedenSchweden Helena Jansson
27. JuniNorwegen FossumLangFinnland Minna KauppiNorwegen Siri UlvestadFinnland Liisa Anttila
Schweiz Caroline Cejka
19. AugustUngarn MiskolcMittelTschechien Dana BrožkováNorwegen Marianne AndersenSchweiz Simone Niggli-Luder5,34 km, 235 Hm, 22 Posten
20. AugustUngarn MiskolcSprintSchwedenSchweden Helena JanssonSchwedenSchweden Linnea GustafssonSchweiz Simone Niggli-Luder2,62 km, 105 Hm, 18 Posten
23. AugustUngarn MiskolcLangSchweiz Simone Niggli-LuderNorwegen Marianne AndersenFinnland Minna Kauppi11,79 km, 490 Hm, 27 Posten
26. SeptemberSchweiz ZürichMittelSchweiz Simone Niggli-LuderSchwedenSchweden Helena JanssonTschechien Dana Brožková
27. SeptemberSchweiz ZürichSprintSchweiz Simone Niggli-LuderNorwegen Anne Margrethe HauskenNorwegen Marianne Andersen

Gesamtwertung

Herren
PlatzLandAthletPunkte
1SUIDaniel Hubmann680
2FRAThierry Gueorgiou465
3SWEPeter Öberg368
4RUSAndrei Chramow346
5SUIMatthias Merz332
6SUIFabian Hertner314
7SWEEmil Wingstedt298
8SWEAnders Nordberg279
9SUIMatthias Müller271
10NOROlav Lundanes267
Damen
PlatzLandAthletinPunkte
1SUISimone Niggli-Luder630
2NORMarianne Andersen553
3SWEHelena Jansson425
4FINMinna Kauppi420
5NORAnne Margrethe Hausken402
6DENSigne Søes290
7SWELinnea Gustafsson267
8CZEDana Brožková250
9CZEEva Juřeníková232
10FINBodil Holmström309

Weblinks

Runde 1

Runde 2

Runde 3

Runde 4

Auf dieser Seite verwendete Medien