Orientierungslauf-Weltcup 2000
Der Orientierungslauf-Weltcup 2000 war die achte Auflage der internationalen Wettkampfserie im Orientierungslauf. Die Norwegerin Hanne Staff verteidigte den Gesamtsieg bei den Damen. Bei den Herren gewann als erster Finne Jani Lakanen.
Ausgetragen wurde die Weltcup-Saison in fünf Runden mit insgesamt zwölf Wettkämpfen, darunter drei Staffelrennen.
Austragungsorte
Runde | Wettkampf | Datum | Austragungsort | Wettbewerb | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 15. April | ![]() | Langdistanz | |
2 | 16. April | Staffel | |||
2 | 3 | 22. April | ![]() | Kurzdistanz | |
4 | 23. und 24. April | Zwei-Tage-Wettkampf | |||
3 | 5 | 30. Juni | ![]() | Staffel | Europameisterschaften |
6 | 3. Juli | Langdistanz | |||
7 | 4. Juli | Kurzdistanz | |||
4 | 8 | 18. bis 21. Juli | ![]() | Drei-Tage-Wettkampf | |
9 | 20. Juli | Ultrakurz | |||
5 | 10 | 11. Oktober | ![]() | Kurzdistanz | |
11 | 12. Oktober | Langdistanz | |||
12 | 14. Oktober | Staffel |
Einzel
Herren
Datum | Ort | Distanz | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
15. April | ![]() | Lang | ![]() | ![]() | ![]() | |
22. April | ![]() | Kurz | ![]() | ![]() | ![]() | |
23.–24. April | ![]() | Mehrtage | ![]() | ![]() | ![]() | |
3. Juli | ![]() | Lang | ![]() | ![]() | ![]() | |
4. Juli | ![]() | Kurz | ![]() | ![]() | ![]() | |
18.–21. Juli | ![]() | Mehrtage | ![]() | ![]() | ![]() | |
20. Juli | ![]() | Ultrakurz | ![]() | ![]() | ![]() | |
11. Oktober | ![]() | Kurz | ![]() ![]() | ![]() | ||
12. Oktober | ![]() | Lang | ![]() | ![]() | ![]() |
Damen
Datum | Ort | Distanz | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
15. April | ![]() | Lang | ![]() | ![]() | ![]() | |
22. April | ![]() | Kurz | ![]() | ![]() | ![]() | |
23.–24. April | ![]() | Mehrtage | ![]() | ![]() | ![]() | |
3. Juli | ![]() | Lang | ![]() | ![]() | ![]() | |
4. Juli | ![]() | Kurz | ![]() | ![]() | ![]() | |
18.–21. Juli | ![]() | Mehrtage | ![]() | ![]() | ![]() | |
20. Juli | ![]() | Ultrakurz | ![]() | ![]() | ![]() | |
11. Oktober | ![]() | Kurz | ![]() | ![]() ![]() | ||
12. Oktober | ![]() | Lang | ![]() | ![]() | ![]() |
Staffel
Herren
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
16. April | ![]() | ![]() Mikael Boström Janne Salmi Jani Lakanen | ![]() Niclas Jonasson Emil Wingstedt Håkan Eriksson | ![]() Timo Karppinen Petteri Muukkonen Mats Haldin | |
30. Juni | ![]() | ![]() Matthias Niggli Christoph Blattner Thomas Bührer | ![]() Vladimir Lucan Michal Jedlicka Rudolf Ropek | ![]() Fredrik Löwegren Thomas Asp Jörgen Olsson | |
14. Oktober | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Damen
Datum | Ort | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
16. April | ![]() | ![]() Ragnhild Myrvold Elisabeth Ingvaldsen Hanne Saff | ![]() Reeta Kolkkala Satu Mäkitammi Kirsi Boström | ![]() Jenny Borgström Jenny Johansson Cecilia Nilsson | |
30. Juni | ![]() | ![]() Elisabeth Ingvaldsen Birgitte Husebye Hanne Staff | ![]() Katarina Allberg Maria Sandström Jenny Johansson | ![]() Jenny James Yvette Baker Heather Monro | |
14. Oktober | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Einzel
|
|
Staffel
|
|
Weblinks
- World Cup 2000 Overall IOF
- Ergebnisse World of O Runners
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).