Orgel der Dreifaltigkeitskathedrale Liepāja
Orgel der Dreifaltigkeitskathedrale Liepāja | |
---|---|
Allgemeines | |
Ort | Dreifaltigkeitskathedrale |
Orgelerbauer | Johann Heinrich Joachim Heinrich Andreas Contius Carl Alexander Herrmann Barnim Grüneberg |
Baujahr | um 1750 1774–1779 1877 1885 |
Epoche | Romantik |
Orgellandschaft | Kurland/Pommern |
Abbildungen | |
Technische Daten | |
Anzahl der Pfeifen | etwa 7.000 |
Anzahl der Register | 131 |
Anzahl der Pfeifenreihen | 152 |
Anzahl der Manuale | 4 |
Anzahl der 32′-Register | 3+2 |
Die Orgel der Dreifaltigkeitskathedrale in Liepāja (Libau) ist die größte Orgel mit mechanischen Trakturen weltweit. Sie wurde von Johann Heinrich Joachim um 1750 und Heinrich Andreas Contius 1779 gebaut und von Carl Alexander Herrmann 1877 und Barnim Grüneberg 1885 erweitert. Sie hat 131 Register auf vier Manualen.
Geschichte
Joachim, Contius und Herrmann 1750–1877
Um 1750 baute Johann Heinrich Joachim eine neue Orgel für die Dreifaltigkeitskathedrale in Libau in Kurland. Diese hatte 36 Register mit zwei Manualen.
Von 1774 bis 1779 wurde sie ersetzt durch ein Instrument von Heinrich Andreas Contius mit 38 Registern, da das Vorgängerinstrument nicht zufriedenstellend funktionierte. Der Schwiegersohn Johann Andreas Stein aus Augsburg war am Bau beteiligt. Es wurden der Prospekt sowie viele Pfeifen übernommen, wie neuere Untersuchungen ergaben.
1844 erfolgten Erweiterungen oder kleinere Arbeiten durch Carl Paul Otto Hermann.[1] 1847 hatte die Orgel 39 Register.[2] 1877 erweiterte Carl Alexander Herrmann das Instrument auf 79 Register mit vier Manualen. Es war damit das größte im Baltikum.
Barnim Grüneberg 1885
Da die Orgel im Rigaer Dom von 1882 bis 1884 auf 119 Stimmen erweitert worden war, beauftragte die Kirchengemeinde den Orgelbauer Barnim Grüneberg mit einer Erweiterung der Libauer Orgel. Diese hatte 1885 dann 131 Register auf vier Manualen und war damit die größte Orgel der Welt. 1912 wurde sie vom Neubau in der Michaeliskirche in Hamburg übertroffen.
Die Orgel ist restaurierungsbedürftig. Es finden regelmäßig Orgelkonzerte in der Dreifaltigkeitskirche statt.
Orgel
Die Orgel hat 131 Register mit vier Manualen und Pedal. Sie enthält Register und Pfeifen aus allen Bauepochen, da Barnim Grüneberg bei der Erweiterung 1885 das bisherige Material weitgehend erhalten konnte. Die Disposition lautet wie folgt:[3]
|
|
|
|
|
- Koppeln: III/II, IV/II, IV/III, I/P
- Spielhilfen: 15 Sperrventile, Calcantenglocke, Glocke Kirchendiener, Evacuanten
- Mechanische Spiel- und Registertraktur
- Schleifladen
Replik der Contius-Orgel in Leuven
Für die Michaeliskirche in Leuven (Löwen) in Belgien wird seit 2016 eine Replik der Orgel von Heinrich Andreas Contius von 1774/79 hergestellt, nach der historischen Disposition. Die Arbeiten werden von Flentrop Orgelbouw und weiteren Orgelbauern im Auftrag der Contius Foundation durchgeführt.[4]
Literatur
- Joachim Walter: Die Grüneberg-Orgel in Liepaja (Liebau), Lettland. In: Ars Organi. 51. Jahrgang 2003, Heft 4.
- Ludwig Klug (Stettin): Die größte Orgel der Welt. In: Die Gartenlaube. Heft 23, 1886, S. 408 (Volltext [Wikisource]).
- Günter Seggermann: Die Grüneberg-Orgel in der Dreifaltigkeitskirche zu Libau (Liepaja): Die größte Orgel der Welt mit mechanischer Traktur. In: Der Kirchenmusiker. 43. Jahrgang 1992, Heft 3.
Weblinks
- Orgelführung auf YouTube
- Geschichte der Orgel Teisvienibasfonds.lv (deutsch)
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte der Orgel Teisvienibasfonds.lv (deutsch)
- ↑ Orgel von 1847 mit Disposition (niederländisch)
- ↑ Orgel mit Disposition (niederländisch), abgerufen am 26. Mai 2019.
- ↑ Informationen Contiusfoundation 2016 (niederländisch, englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) HFrankDM in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Grüneberg-Orgel in der Dreifaltigkeitskirche in Libau (Lettland)
Autor/Urheber: Saeima, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2016.gada 24.septembris. Saeimas priekšsēdētāja Ināra Mūrniece, Lietuvas Seima priekšsēdētāja Loreta Graužiniene un Saeimas deputāti Baltu vienības dienas svinību laikā apmeklē Liepājas Svētās Trīsvienības baznīcu.
Foto: Reinis Inkēns, Saeimas Administrācija
Izmantošanas noteikumi: saeima.lv/lv/autortiesibas